Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Technik / Werken / Basteln

Produkte filtern

Mini-Box - Wärme
Mini-Box - Wärme

Mini-Box - Wärme Die Box enthält eine Anleitung und 22 unterschiedliche Artikel u. a. Teelichte, ein Thermometer, Becher, Erlenmeyerkolben, Gummistopfen, Glasrohre und ein Brennergestell. Abmessungen der Box: 270 x 210 x 50 mm Die folgenden 10 Experimente werden in der beigefügten Anleitung gezeigt und beschrieben: Modell eines Thermometers Technisches Thermometer Verdampfen und Kondensieren Wärmestrahlung Absorption von Wärmestrahlung Wärmeleitung Wärmeleitung in Wasser Formänderung durch Wärme Volumenänderung von Luft bei Erwärmung und Abkühlung Volumenänderung von Wasserdampf bei Erwärmung und Abkühlung Einzelteile: Brennergestell - Teelichte - Drahtnetz - Thermometer - Arbeitsschale - Erlenmeyerkolben, hitzebeständig - Erlenmeyerkolben, hitzebeständig, schwarz - Becherglas, hitzebeständig - Bimetallstreifen - Rohre aus Glas und Aluminium - Kapillarrohre - Reagenzglas - Luftballons - Silikonschlauch - Färbemittel - Gummistopfen mit Bohrung - Schlauchkupplung - Klammern - Pipette, Kunststoff - Metallfolien - Feuerfeste Unterlage - Versuchsanleitung10 Experimente, für 1 Schülergruppe

Regulärer Preis: 121,32 €
Mini-Box - Optik
Mini-Box - Optik

Mini-Box - Optik Die Box enthält eine Anleitung sowie 19 verschiedene Artikel z. B. eine Optische Bank, eine Lampe mit Lampenhalter, Batterien, eine Schlitzblende, Linsen, Schirme und einen Schattenstab. Eine Profilschiene, auf die optische Elemente gestellt werden, dient als Optische Bank. Abmessungen der Box: 270 x 210 x 50 mm Die folgenden 15 Experimente können mit Hilfe der beigefügten Anleitung durchgeführt werden: Ausbreitung des Lichtes Entstehung des Schattens Reflexion von Licht Brechung des Lichtes Reflexion an einem Spiegel Bilder am ebenen Spiegel Brennpunkt einer Sammellinse Bilder durch Sammellinsen Funktion des Auges Funktion der Brille Modell einer Kamera Modell eines Diaprojektors Modell eines astronomischen Fernrohres Modell eines Mikroskops Zerlegung des Lichtes Einzelteile: Profilschiene - Projektionsschachtel - Taschenlampe - Lampenhalter - Bikonvexe Linsen - Kreuzständer - Pfeil-Blende - Küvette - Spiegel - Kunstglasscheibe - Kunststoffplatte - Schattenstab - Teelichte - Klammern - Schlitzblende - Kronglasprisma, gleichseitig - Batterien - Versuchsanleitung15 Experimente, für 1 Schülergruppe

Regulärer Preis: 132,03 €
Mini-Box - Luft und Wasser
Mini-Box - Luft und Wasser

Mini-Box - Luft und Wasser Die Box enthält eine Anleitung und 27 unterschiedliche Teile: z. B. einen Ständer, ein Schaufelrad, Glasrohre, Gummistopfen, eine Luftkissenplatte und Schwimmkörper. Einige Teile sind mehrfach einsetzbar. Abmessungen der Box: 270 x 210 x 50 mm Die Anleitung beschreibt die folgenden 27 Experimente: Ist Wasser ein Körper? Wasser kann Luft verdrängen Wasser gegen Luft Oberfläche von Flüssigkeiten Verbundene Gefäße Wasser kann klettern Druckausbreitung in Flüssigkeiten Prinzip eines hydraulischen Hebers Einfache Wasserwaage Prinzip einer Saugleitung Prinzip einer Pipette Schwimmendes Metall Strömendes Wasser hat Kraft Ist Luft ein Körper? Luft kann Wasser verdrängen Verdichtung und Ausdehnung von Gasen Prinzip des U-Rohr-Manometers Wie man Luft ausdehnen kann Druck in Flüssigkeiten Schwebendes Wasser Luft gegen Wasser Eine Wassersäule Wirkung des Unterdrucks (Saughaken) Kraftübertragung mit Luft Strömungsenergie Rückstoßprinzip Prinzip des Luftkissens Einzelteile: Schaufelrad - Wagen - Ventilgabel - Ballonventil - Schale - U-Rohr - Reagenzglasständer - Haltebügel - Spritzen - Reagenzgläser - Glasrohre - Kapillarrohr - Reagenzglas mit Ansatz - Kunststoffplatte - Luftballons - Trichter - Luftkissenplatte - Gummistopfen - Schlauch, weit - Schläuche, eng - Klemmbuchsen - Rohrkappe - Schwimmkörper - Metallplättchen - Versuchsanleitung27 Experimente, für 1 Schülergruppe

Regulärer Preis: 101,98 €
Metallbaukasten C17
Metallbaukasten C17

Metallbaukasten C17 - über 1200 Teile - Werkzeug inkl. - Mit Getriebemotor (i=1:84) - Bauhöhe 60 cm - Batteriekasten stufenweise schaltbar - bebilderte Bauanleitung - 3 x Babyzelle R14 erforderlich Solange Vorrat reicht noch 2 Stück auf LagerRiesenrad mit Getriebemotor über 1200 Teile Solange Vorrat reicht noch 2 Stück auf Lager

Regulärer Preis: 149,94 €
Stromkreis - Experimentierbox
Stromkreis - Experimentierbox

Stromkreis - Experimentierbox Kinder begegnen in der Umwelt der überall gegenwärtigen Elektrotechnik. Die verschiedensten Geräte wandeln elektrische Energie in andere Energieformen um, z.B. Wärme-, Licht- oder Bewegungsenergie. Im Unterricht lernen die Schülerinnen und Schüler durch eigenes Experimentieren im Rahmen eines offenen Konzepts selbst Antworten auf folgende Fragen zu suchen und zu finden: Welche Teile gehören zu einem elektrischen Stromkreis? Ist der Stromkreis geschlossen oder offen? Was ist eine Reihenschaltung, was ist eine Parallelschaltung? Wie kann elektrischer Strom Wärme, Licht und Bewegung hervorrufen? Wie baut man einen Elektromagneten? Welche Stoffe leiten Strom, welche leiten ihn nicht? Warum ist elektrischer Strom gefährlich für den Menschen? Abmessungen des Koffers: 550 x 420 x 150 mm Inhalt: Flachbatterien - Glühlampen - Lampenfassungen mit Sockel - Hebelschalter mit Sockel - Polklemmen - Schraubendreher, isoliert - Thermometer - Leitungsdraht - Heizdraht, umsponnen - Kupfer-Lackdraht - Materialsätze zur Leitfähigkeitsprüfung - Fahrzeugbausatz - Die Zitter-Achterbahn -Schalter-Selbstbausatz Lehrerheft "Stromkreise" Lernen an Stationen Experimentieren mit Strom3. - 4. Schuljahr, für 15 Gruppen

Regulärer Preis: 610,29 €
Getriebe- und Antriebsmodelle
Getriebe- und Antriebsmodelle

Getriebe- und Antriebsmodelle Die Modelle der wichtigsten Getriebe und Antriebe sind in einer didaktisch sinnvoll aufbereiteten Form zu einem Modellsatz zusammengefasst. Sie ermöglichen sowohl die anschauliche Demonstration der Konstruktion und Wirkungsweise als auch die selbstständige Erarbeitung von Grundkenntnissen am Modell. Im Satz sind die abgebildeten Modelle enthalten. Die Modelle sind auf einzelnen Kunststoffsockeln funktionsfähig montiert und ohne weiteres Zubehör sofort einsetzbar. Die Funktionsbeschreibung bietet Informationen zum Funktionsprinzip und zu technischen Anwendungen für jedes der Modelle. Die Aufbewahrung erfolgt in einem stabilen Kunststoffkoffer. Sockelabmessungen: 120 x 90 mm Abmessungen des Koffers: 450 x 405 x 120 mm - Riemenantrieb - Kettenantrieb - Zahnradantrieb - Zahnstangenantrieb - Schneckenradantrieb - Schritt-Schaltwerk - Kurvengetriebe (Nockenscheibe) - Pleuelantrieb - Kardanwellenantrieb - Ausgleichsgetriebe (Differential)Wie funktionieren Getriebe und Antriebe?

Regulärer Preis: 367,65 €
Stromversorgungsgerät
Stromversorgungsgerät

Stromversorgungsgerät Das Netzteil dient der Stromversorgung am Arbeitsplatz des Schülers und ist ein Teil des Systems physikalischer Experimentiergeräte der Elektronik. Für Applikationen, unter Berücksichtigung der technischen Daten, ist das SVG auch in vielen anderen Anwendungsbereichen nutzbar. Die Wahl der Spannung erfolgt mit Hilfe der flexiblen Anschlussleitungen, welche in zwei der vorhandenen Spannungsbuchsen 012V eingesteckt werden. Außer den angegebenen Spannungswerten können in Differenzsteckweise alle Zwischenwerte abgenommen werden. So erhält man z. B. 1V, wenn die Lamellenstecker in die Buchsen 3V und 2V eingesteckt werden (3 - 2 = 1). Der Anschluss der Verbraucher erfolgt an den mit - und + bzw. ~ bezeichneten Buchsenpaaren. Es sind jeweils zwei Buchsenpaare vorhanden, so dass z. B. ein Spannungsmesser gleichzeitig mit dem Verbraucher angeschlossen werden kann. Technische Daten: Primärspannung: - 230V 50Hz (auf Anfrage auch 115V) - Wechselspannung mit Schutzkontaktstecker - Leistungsaufnahme: 24VA Sekundärspannung: - 012V AC 2A - 012V DC 1A Sicherung: - Primär - Feinsicherung 2× 0,4A träge - Der Stromkreis ist gegen Überlastung und Kurzschluss durch eine thermisch wirkende Sicherung geschützt, welche sich bei Unterbrechung des Stromkreises automatisch wieder zurückstellt. Abmessungen: 170 × 100 × 100 mm Gewicht: 2,2kgSVG 230V AC 24VA oder 115V AC 24VA

Regulärer Preis: 204,68 €
Universal Netzgerät
Universal Netzgerät

- Einstellung der Spannung mit Schraubendreher - mögl. Ausgangsspannung 1,5 / 3 / 4,5 /6 / 7,5 / 9 / 12 V - bis max. 1000 mA belastbar - Anschlußkabel mit Krokodilanschlußklemmen ca. 150 cm lang - Thermosicherung - TÜV geprüftbis max. 1000 mA belastbar

Regulärer Preis: 18,01 €
Linolbesteck 5-teilig
Linolbesteck 5-teilig

Linolbesteck Mit 5 Linolfedern aus Stahl und 1 Holzgriff mit Ausstoßer. Für den Linol- und leichten Holzschnitt empfehlen wir besonders unsere millionenfach bewährte Linolschnittgarnitur, bestehend aus fünf handverlesenen Schneidwerkzeugen und einem Holzgriff mit Ausstoßer für einfachen und schnellen Werkzeugwechsel. Dieses Set wird weltweit verkauft und ist zum Inbegriff für den Linolschnitt gewordenin Kunststoffbox

Regulärer Preis: 8,87 €
Druckpresse - Druckplatte 30 x 70 cm
Druckpresse - Druckplatte 30 x 70 cm

Druckpresse mit Druckplatte 30 x 70 cm Walzendruckpresse zum Herstellen von Hoch- und Tiefdrucken, wie Linol-, Holzschnitten, Radierungen usw. Über ein Handrad mit vier Griffstangen wird die Unterwalze direkt angetrieben. Mit den zwei Sterngriffen wird der Walzendruck möglichst gleichmäßig an der oberen Walze eingestellt. Auf die druckstabile Multiplexplatte verstärkt mit einer Stahlplatte wird der Druckstock gelegt. Über Reibung bewegt sich die Platte zwischen den beiden Walzen hindurch. Mit einer Voreinstellung können somit viele gleichbleibende Drucke hergestellt werden. Geeignet für Größen bis DIN A4 bedingt bis DIN A3. Technische Daten: - Walzendruckpresse Ober- und Unterwalzen ø 80 mm - Breite 30cm, Drucktischlänge 70cm. - Direktantrieb auf Unterwalze mit 4-fach Handrad - Verstellbare Druckeinstellung direkt auf Oberwalze bis zu maximal ca. 1.000 kg. - Durchgang Ober/Unterwalze 27mm auf Sonderwunsch bis zu 42mm. - Druckplatte Multiplex mit 2,5mm verzinkter Blechplatte, 4- fach geführt. - Weicher Druckfilz 29cm x 90cm, 5mm dick liegt bei.mit Druckplatte 30 x 70 cm, incl. Druckfilz

Regulärer Preis: 1.188,81 €
Experimentierkasten „Wasser II“
Experimentierkasten „Wasser II“

Experimentierkasten Wasser II Unsere Experimentierkästen bieten alles für anschauliche und leicht durchzuführende Experimente mit ebenso großem Aha- wie Lerneffekt. Keine aufwendige Vorbereitung, keine komplizierten Erklärungen: Mit diesen Experimentierkästen werden die Schulstunden nicht nur zum Anschauungs-, sondern zum Mitmachunterricht! Die Experimentierkästen sind für offene Lernsituationen konzipiert. Durch die Verwendung von Alltagsgegenständen (Trinkgläser, Kunststoffflaschen) sind die physikalischen Experimente auch jungen Schülern leicht zugänglich und fördern das selbstständige Experimentieren. Das Material ist übersichtlich in einer stabilen und verschließbaren Kunststoffbox mit hochwertigen Schaumstoffeinsatz angeordnet. Geschlossen sind die Boxen leicht stapelbar. Lieferung komplett mit Material, Anleitungs- Lösungs- und Erklärungskarten und Begleitheft für Lehrkräfte. Kopiervorlagen für Schülerarbeitsblätter sind für jedes Experiment im Begleitheft Mit dieser Box gehen Sie u.a. folgenden Phänomenen auf den Grund: Druck der Wassersäule, Dichte, Löslichkeit und Auftrieb - Körper schwimmen im Wasser oder auch nicht. - Die Knete beweist: Auf die Form kommt es an. - Die Anomalie des Wassers: Was passiert, wenn es gefriert? - Auftrieb die Kraft von unten - Verschiedene Materialien, verschieden starker Auftrieb. Warum ist das so? - Kommunizierende Röhren - Wasser unter Druck - Eis schmilzt was geht da vor sich? - Salz und Zucker, die ungleichen Schwestern Es können 8 Schülergruppen parallel experimentieren.für 8 Schülergruppen Größe der Box: 600 x 400 x 225 mm.

Regulärer Preis: 228,48 €
Experimentierkasten „Luft“
Experimentierkasten „Luft“

Experimentierkasten Luft Unsere Experimentierkästen bieten alles für anschauliche und leicht durchzuführende Experimente mit ebenso großem Aha- wie Lerneffekt. Keine aufwendige Vorbereitung, keine komplizierten Erklärungen: Mit diesen Experimentierkästen werden die Schulstunden nicht nur zum Anschauungs-, sondern zum Mitmachunterricht! Die Experimentierkästen sind für offene Lernsituationen konzipiert. Durch die Verwendung von Alltagsgegenständen (Trinkgläser, Kunststoffflaschen) sind die physikalischen Experimente auch jungen Schülern leicht zugänglich und fördern das selbstständige Experimentieren. Das Material ist übersichtlich in einer stabilen und verschließbaren Kunststoffbox mit hochwertigen Schaumstoffeinsatz angeordnet. Geschlossen sind die Boxen leicht stapelbar. Lieferung komplett mit Material, Anleitungs- Lösungs- und Erklärungskarten und Begleitheft für Lehrkräfte. Kopiervorlagen für Schülerarbeitsblätter sind für jedes Experiment im Begleitheft Mit dem Experimentierkasten Luft gehen Sie u.a. folgenden Phänomenen auf den Grund: Wärmeausdehnung, Luft ist nicht Nichts, Luftdruck und Strömende Luft - Pustekuchen!: Eine nur scheinbar leere Flasche. - Die Kraft des Unterdrucks. - Nur heiße Luft?: Volumenänderungen bei sich erwärmender und abkühlender Luft. - Das Prinzip der Taucherglocke. - Die Kraft schnell strömender Luft: Der Bernoulli-Effekt. - Ein Glas nur mit der Kraft des Luftdrucks anheben! - So funktioniert ein Überdruckventil. - Das Kugelventil am Beispiel eines Luftballons. Es können 8 Schülergruppen parallel experimentieren.für 8 Schülergruppen Größe der Box: 600 x 400 x 225 mm.

Regulärer Preis: 208,25 €
Experimentierkasten „Schall“
Experimentierkasten „Schall“

Experimentierkasten Schall Unsere Experimentierkästen bieten alles für anschauliche und leicht durchzuführende Experimente mit ebenso großem Aha- wie Lerneffekt. Keine aufwendige Vorbereitung, keine komplizierten Erklärungen: Mit diesen Experimentierkästen werden die Schulstunden nicht nur zum Anschauungs-, sondern zum Mitmachunterricht! Die Experimentierkästen sind für offene Lernsituationen konzipiert. Durch die Verwendung von Alltagsgegenständen (Trinkgläser, Kunststoffflaschen) sind die physikalischen Experimente auch jungen Schülern leicht zugänglich und fördern das selbstständige Experimentieren. Das Material ist übersichtlich in einer stabilen und verschließbaren Kunststoffbox mit hochwertigen Schaumstoffeinsatz angeordnet. Größe der Box: 600 x 400 x 225 mm. Geschlossen sind die Boxen leicht stapelbar. Lieferung komplett mit Material, Anleitungs- Lösungs- und Erklärungskarten und Begleitheft für Lehrkräfte. Kopiervorlagen für Schülerarbeitsblätter sind für jedes Experiment im Begleitheft Mit dem Experimentierkasten Schall gehen Sie u.a. folgenden Phänomenen auf den Grund: Schallentstehung, -bündelung, -dämpfung, -reflexion und -weiterleitung - Von singenden Bändern und Gläsern: Wie man Töne erzeugen kann. - Telefonieren ohne Telefon. - Der Schall als Welle. - Feuer löschen, Gegenstände bewegen: Die Kraft der Schallwellen - Durch dick und dünn? So dämpft man Schallwellen. - Wie werden Schallwellen sichtbar? - Die hausgemachte Sirene. - Was ist schneller: Licht oder Schall? Es können 10 Schülergruppen parallel experimentieren. Mehrere Experimente erfordern die Beteiligung von mindestens 3 Schülern.für 10 Schülergruppen Größe der Box: 600 x 400 x 225 mm.

Regulärer Preis: 255,85 €
Elektrobaukasten Grundschaltung
Elektrobaukasten Grundschaltung

Einfache Stromkreise mit verschiedenen Komponenten, Reihenschaltungen, Parallelschaltungen, Versuche mit Leiter / Nichtleiter- lehrplangerechte Ausführung für den Einsatz in den Klassenstufen 3 und 4- Förderung der Teamarbeit von 2 oder mehreren Schülern- dient zum Erlernen der Grundlagen der Elektrotechnik, die Umwandlung von Energie in Licht, Bewegung und akustisches Signal wird erkennbar- Aufbau von Stromkreisen, Signalanlagen, Reihenschaltungen, Parallelschaltungen, Schaltung mit Elektromotor, Versuche mit Leitern und Nichtleitern- leicht verständliche, einfache Konstruktion, die Bauteile können ohne Vorbereitungsarbeiten eingesetzt werden, der Aufbau sowie das Verstauen am Unterrichtende garantieren die optimale Ausnutzung der Unterrichtsstunde- der Baukasten ist für den Einsatz mit Batterie vorgesehen, dass Anschlusselement sowie die Anschlusskabel ermöglichen aber auch den Einsatz von vorhandenen Kleinstspannungslieferanten (max. 4,5 V) deren Anschlüsse als Krokodilklemmen ausgeführt sind- alle Komponenten sind auch einzeln als Ersatzteil oder zur individuellen Erweiterung des Baukastens erhältlich- inkl. Anleitungsheft- Lieferung ohne BatterieInhalt:2x Anschlusselement4x Brückenfassung E105x Glühlampe 3,5 V2x Taster2x Schalter2x Motor mit Propeller2x Minisummer4x Batterieanschlusskabel10x Verbindungskabel1x Ringmaulschlüssel1x Schraubendreher2x Montageplatte1x Packung mit Leiter/Nichtleiter-Elementen1x AnleitungNeu in Kunststoffbox mit Deckel, geeignet für Schränke mit Kunststoffschüben.Kastengröße ca. 42,5 x 31 x 7,5 cmFarbe der Kunststoffbox kann abweichen!für 2 Schüler in Klasse 3 und 4, Einfache Stromkreise mit verschiedenen Komponenten..., in Kunststoffbox mit Deckel

Regulärer Preis: 95,20 €
Experimentierkasten „Wasser I“
Experimentierkasten „Wasser I“

Experimentierkasten Wasser I Unsere Experimentierkästen bieten alles für anschauliche und leicht durchzuführende Experimente mit ebenso großem Aha- wie Lerneffekt. Keine aufwendige Vorbereitung, keine komplizierten Erklärungen: Mit diesen Experimentierkästen werden die Schulstunden nicht nur zum Anschauungs-, sondern zum Mitmachunterricht! Die Experimentierkästen sind für offene Lernsituationen konzipiert. Durch die Verwendung von Alltagsgegenständen (Trinkgläser, Kunststoffflaschen) sind die physikalischen Experimente auch jungen Schülern leicht zugänglich und fördern das selbstständige Experimentieren. Das Material ist übersichtlich in einer stabilen und verschließbaren Kunststoffbox mit hochwertigen Schaumstoffeinsatz angeordnet. Größe der Box: 600 x 400 x 225 mm. Geschlossen sind die Boxen leicht stapelbar. Lieferung komplett mit Material, Anleitungs- Lösungs- und Erklärungskarten und Begleitheft für Lehrkräfte. Kopiervorlagen für Schülerarbeitsblätter sind für jedes Experiment im Begleitheft Mit diese Box gehen Sie u.a. folgenden Phänomenen auf den Grund: Kapillarwirkung, Löslichkeit, Oberflächenspannung und Adhäsion - Oberflächenspannung: Die unsichtbare Haut des Wassers. - Sogar stärker als Muskelkraft: Die Adhäsion. - Entgegen der Schwerkraft: Verblüffendes über die Kapillarwirkung - Je enger, desto höher: Kapillare. - Trübes Wasser klares Wasser: Welche Stoffe lösen sich in Wasser, welche nicht? - Great Mischen: Wie sich die Löslichkeit eines Stoffes (nicht) beeinflussen lässt. - Gase im Wasser: Wie kann man sie sichtbar machen? - Diffusion: Was bewegt sich da im Wasser? Es können 6 Schülergruppen parallel experimentieren.für 6 Schülergruppen Größe der Box: 600 x 400 x 225 mm.

Regulärer Preis: 224,91 €
Elektrobaukasten Grundschaltung mit Netzteil
Elektrobaukasten Grundschaltung mit Netzteil

Einfache Stromkreise mit verschiedenen Komponenten, Reihenschaltungen, Parallelschaltungen, Versuche mit Leiter / Nichtleiter- lehrplangerechte Ausführung für den Einsatz in den Klassenstufen 3 und 4- Förderung der Teamarbeit von 2 oder mehreren Schülern- dient zum Erlernen der Grundlagen der Elektrotechnik, die Umwandlung von Energie in Licht, Bewegung und akustisches Signal wird erkennbar- Aufbau von Stromkreisen, Signalanlagen, Reihenschaltungen, Parallelschaltungen, Schaltung mit Elektromotor, Versuche mit Leitern und Nichtleitern- Einzelkomponenten sind fertig montiert und können ohne Vorbereitungsarbeiten eingesetzt werden, der Aufbau sowie das Verstauen am Unterrichtsende garantieren die optimale Ausnutzung der Unterrichtsstunde- mit Netzteil und Adapter, zur Spannungsversorgung beider Schülerarbeitsplätze - keine Batterien mehr, spart Geld und schont die Umwelt- alle Komponenten sind auch einzeln als Ersatzteil oder zur individuellen Erweiterung des Baukastens erhältlich- inkl. AnleitungsheftInhalt:2x Anschlusselement4x Brückenfassung E105x Glühlampe 3,5 V2x Taster2x Schalter2x Motor mit Propeller2x Minisummer10x Verbindungskabel1x Netzteil schaltbar, 600 mA1x Adapter 2 (für 2 Arbeitsplätze)1x Ringmaulschlüssel1x Schraubendreher2x Montageplatte1x Packung mit Leiter/Nichtleiter-Elementen1x AnleitungNeu in Kunststoffbox mit Deckel, geeignet für Schränke mit Kunststoffschüben.Kastengröße ca. 42,5 x 31 x 7,5 cmFarbe der Kunststoffbox kann abweichen!für 2 Schüler in Klasse 3 und 4, Einfache Stromkreise mit verschiedenen Komponenten..., in Kunststoffbox mit Deckel

Regulärer Preis: 108,29 €
Elektronikbaukasten 1.2
Elektronikbaukasten 1.2

Elektronikbaukasten 1.2 Elektronik ist seit vielen Jahren in unserem Alltag zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Lebens geworden. In irgendeiner Form berührt sie uns in jedem Lebensbereich. Das Smartphone ist vielleicht zur verbreitetsten bekanntesten Anwendung der Elektronik überhaupt geworden. Unzählige technische Anwendungen im Alltag sind ohne Elektronik nicht möglich. Mit diesem Experimentierkasten können wichtige und spannende Experimente zum Verstehen und Begreifen der Zusammenhänge vom Stromkreis bis zum Funktionieren elektronischer Schaltungen schnell und einfach ausgeführt werden. Trotz aller Darstellungen in Videos, Büchern und anderen Medien ist das Experiment eine sehr gute bewährte Methode zur Erhöhung der eigenen Kompetenz. Experimente mit Arbeitsblättern und Begleitheft Elektronische Baugruppen werden magnethaftend auf der Arbeitstafel platziert. Modellvorstellungen zur Elektronik und Zusammenhänge der Schaltungen elektronischer Bauteile, Elektronik begreifen und erleben. Inhalt: - Wendeschalter - Kreuzschalter - Serienschalter - Wechselschalter, Umschalter - Ausschalter - Widerstand 1,0 kOhm - Widerstand 10,0 kOhm - Widerstand 22,0 kOhm - Widerstand 100,0 kOhm - Fotowiderstand (Licht) - NTC Widerstand (Wärme) - Regelwiderstand (Potentiometer) - Diode - LED rot mit Vorwiderstand - LED grün mit Vorwiderstand - Motor mit kleinem Anlaufstrom - Kondensator 47 ?F - Kondensator 470 ?F - Transistoren - Reedkontakt-Schalter - Verbindungsleitungen - Batteriehalter (Batterien AA 1,5 V gehören nicht zum Lieferumfang) Experimente Reihenschaltung mit LED UND- Schaltung ODER - Schaltung Schaltungen in Haustechnik feste Begrenzung des Stromflusses ändern der Begrenzung des Stromflusses sperren des Stromflusses regeln, verstärken, schalten elektrische Energie speichern und abgeben Ausschaltverzögerung Einschaltverzögerung Füllstandsanzeige Berührungssensor Warn - Blinklicht Dämmerung (Hell - Dunkelschaltung) Alarmschaltung Blinkgeber Temperatursensor Feuchtigkeitsschalter Wechselblinker einfach Lichtschranke - Fotowiderstand Astabiler Multivibrator geregelt Zeitnehmer Kastengröße ca. 42,5 x 31 x 7,5 cmin Gratnells Kunststoffbox, Kastengröße ca. 42,5 x 31 x 7,5 cm

Regulärer Preis: 207,30 €
Anleitungsbuch - Getriebe- u. Maschinenbaukasten
Anleitungsbuch - Getriebe- u. Maschinenbaukasten

Anleitungsbuch - Getriebe- u. Maschinenbaukasten Das Anleitungsbuch liegt jedem Baukasten bei, kann einzeln bestellt werden.20 Seiten A4 - 4-farbig

Regulärer Preis: 11,72 €
Anleitungsbuch - Technischer Modellbau
Anleitungsbuch - Technischer Modellbau

Anleitungsbuch - Technischer Modellbau Das Anleitungsbuch liegt jedem Baukasten bei, kann einzeln bestellt werden20 Seiten A4 - 2-farbig

Regulärer Preis: 11,72 €
Metallbaukasten - Mini Getriebe-Set C130
Metallbaukasten - Mini Getriebe-Set C130

Metallbaukasten - Mini Getriebe-Set C130 - Batteriehalter mit Motor Schalter - (3 x Mignon R6 erforderlich) - Getriebevarianten 1:3, 1:5,7, 1:9 - 43 Teile mit Anleitung Solange Vorrat reicht noch 1 Stück auf LagerSolange Vorrat reicht noch 1 Stück auf Lager/font>

Regulärer Preis: 18,31 €
Metallbaukasten C05
Metallbaukasten C05

Universal-Hebebrücke/Kran - Metallbaukasten Mit diesem Klassiker Spielzeug Kran von eitech können mindestens drei Modelle konstruiert werden. Ob Hebebrücke, Kran oder Windmühle: Spaß beim Tüfteln mit den eitech Metallbaukästen ist garantiert! Insgesamt enthält dieser Metallbaukasten über 270 Teile, welche zum größten Teil aus verzinktem Bandstahl sind. Spielerisch wird Ihr Kind mit den eitech Metallbaukästen in die Welt der Technik eingeführt. Dieses Set ist besonders gut für Einsteiger als Lernspielzeug geeignet. Der pädagogische Wert der Bausets ist auch nicht zu verachten, da motorische und kreative Fähigkeiten zugleich trainiert werden. Ebenso wird die Herausbildung dreidimensionaler Denkstrukturen gefördert. Aus diesen Gründen sind die eitech Metallbaukästen auch an Schulen anerkannte Lehrmittel und werden im Unterricht eingesetzt. Alle Bauteile sind miteinander verbaubar und durch Ergänzungssets erweiterbar. Das passende Montagewerkzeug und eine detaillierte, bebilderte Bauanleitung sind im Lieferumfang des Artikels enthalten. - Mindestens 3 verschiedene Modelle baubar aus über 270 Teilen - Maße: 225 x 240 x 100 mm - Inkl. Montagewerkzeug und bebilderte Schritt-für-Schritt-Bauanleitung - Fördert motorische Fähigkeiten, Kreativität, Innovation und die kognitive Entwicklung Von Schulen anerkanntes LehrmaterialUniversal-Hebebrücke/Kran über 270 Teile

Regulärer Preis: 46,41 €
Saumrolle
Saumrolle

- Saumrolle zum faltenfreien Bügeln - Zum Bügeln von Kragen, Ärmeln und Hosenbeinen - Zweifache Nutzung für unterschiedliche Bügeleisen-Temperaturen Ein hilfreiches Accessoire für alle Näh- und Schneiderfans: die Saumrolle von Prym. Durch ihre abgerundete Oberfläche lässt sich Kleidung ohne Falten bügeln und auch Seitennähte und Nahtzugaben verschwinden wie von selbst. Die Bügelrolle ist aufgrund ihrer länglichen Form vor allem für Kragen, Ärmel und Hosenbeine geeignet. Das Besondere ist, dass sich die zwei Seiten der Saumrolle unterschiedlich nutzen lassen: Die Seite aus weißer Baumwolle ist für glatte Stoffe und eine höhere Temperatur einsetzbar, während sich die karierte Wollseite mehr für voluminösere Materialien und niedrigere Temperaturen des Bügeleisens eignet.um faltenfreien Bügeln NEU

Regulärer Preis: 13,43 €
Forscherkoffer Luft
Forscherkoffer Luft

Forscherkoffer Luft - einfachste Handhabung durch viele vorgefertigte Experimente - Erfolgsgarantie durch Video-Versuchsanleitungen - Schüler- und Lehrer-Versuchskarten für jeden Versuch - ideal für Kiga und Grundschule lehrplanbezogen Mache Luft sichtbar, bilde aus Wasser Gas, treibe einen Springbrunnen mit Luft an und lasse einen Solarzeppelin steigen. Lerne mit diesen und vielen anderen tollen Experimenten alles Wichtige über Luft! Sowohl Kindergartenkinder als auch Schülerinnen und Schüler probieren von sich aus gerne neue Dinge aus. Die kleinen Forscherinnen und Forscher basteln, mischen, starten Versuche, beobachten, zerlegen, untersuchen ... Sie machen ihre eigenen Erfahrungen und durchschauen auf diese Weise Zusammenhänge aus Natur und Umwelt. Diesen Wissensdrang unterstützen und fördern Sie mit den Forscherkoffern und lenken die Neugier in lehrplanrelevante Bahnen. Gleichzeitig sollen die Experimentierkoffer das Interesse an Naturwissenschaften spielerisch verstärken und eigenständiges sowie verantwortungsvolles Handeln fördern. Dazu sind die Versuche so aufgebaut, dass die Lernenden sie möglichst selbstständig durchführen können. Grundschulkinder können im Vorfeld überlegen, was passieren wird und so erste Vermutungen aufstellen. Sie lernen, die Aufgaben sorgfältig zu lesen und zu bearbeiten. Zu jeder Durchführung gibt es eine Fragestellung, die im Anschluss beantwortet werden soll. Dafür ist es nötig genau hinzusehen die Beobachtungsgabe wird geschult. Zu jedem Versuch gibt es im Experimentierkoffer: - 1 Versuchskarte mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Lernenden - eine Lehrer-Versuchsanleitung mit Vorbereitung und Erklärungen - die notwendigen Materialien - Beobachtungsbogen (kann für alle Versuche verwendet werden) Außerdem gibt es in dem Experimentierkoffer: - passende Arbeitsblätter (grundlegende Ergebnissicherung für die einzelnen Themen) - Videoanleitungen zu den meisten Versuchen. Diese erleichtern Ihnen die Vorbereitung. Themen: Luft wahrnehmen Luft braucht Platz Luft sichtbar machen Luft hat Auftrieb Luft hat Kraft Luft fließt Luft lässt sich zusammendrücken Inhalt: - Begleit-Ordner mit Kinder- und Pädagogenkarten, pädagogischer Anleitung, - - rbeitsblättern und CD - Wirbelsturmverbinder - Nagel - große Experimentierbecher - Strohhalme, knickbar - Ballons - Ballon-Helikopter - Rakete - Herons Brunnen - Bernoullis Windsack - Bernoulli-Ball - Stabile Seifenblasen - 2 Bleistifte - Tischtennisbälle - Cartesischer Taucher Projektset - Solarzeppelin - KlebebandSpaß am Experimentieren!

Regulärer Preis: 139,23 €
Forscherkoffer Wasser
Forscherkoffer Wasser

Forscherkoffer Wasser - einfachste Handhabung durch viele vorgefertigte Experimente - Erfolgsgarantie durch Video-Versuchsanleitungen - Schüler- und Lehrer-Versuchskarten für jeden Versuch - ideal für Kiga und Grundschule lehrplanbezogen Bilde aus Wasser Gas, treibe ein Wasserrad an, teste ein Knete-Boot, produziere mit Wasser echten Kunstschnee, beobachte, wie ein Krokodil im Wasser wächst und wächst und wächst ...Lerne mit diesen und vielen anderen tollen Experimenten alles Wichtige über Wasser und seine Eigenschaften! Sowohl Kindergartenkinder als auch Schülerinnen und Schüler probieren von sich aus gerne neue Dinge aus. Die kleinen Forscherinnen und Forscher basteln, mischen, starten Versuche, beobachten, zerlegen, untersuchen ... Sie machen mit dem Forscherkoffer ihre eigenen Erfahrungen und durchschauen auf diese Weise Zusammenhänge aus Natur und Umwelt. Diesen Wissensdrang unterstützen und fördern Sie mit den Forscherkoffern und lenken die Neugier in lehrplanrelevante Bahnen. Gleichzeitig sollen die Forscherkoffer das Interesse an Naturwissenschaften spielerisch verstärken und eigenständiges sowie verantwortungsvolles Handeln fördern. Dazu sind die Versuche so aufgebaut, dass die Lernenden sie möglichst selbstständig durchführen können. Grundschulkinder können im Vorfeld überlegen, was passieren wird und so erste Vermutungen aufstellen. Sie lernen, die Aufgaben sorgfältig zu lesen und zu bearbeiten. Zu jeder Durchführung gibt es eine Fragestellung, die im Anschluss beantwortet werden soll. Dafür ist es nötig genau hinzusehen die Beobachtungsgabe wird geschult. Zu jedem Versuch gibt es im Forscherkoffer: - eine eigene Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Lernenden - eine Lehrer-Versuchsanleitung mit Vorbereitung und Erklärungen - alle notwendigen Materialien - Beobachtungsbogen (kann für alle Versuche verwendet werden) Außerdem gibt es in jedem Experimentierkoffer: - passende Arbeitsblätter (grundlegende Ergebnissicherung für die einzelnen Themen) - Videoanleitungen zu den meisten Versuchen. Diese erleichtern Ihnen die Vorbereitung. Forscherkoffer-Themen: - Wasser ist überall - Wasser hat verschiedene Zustandsformen (Aggregatzustände) - asser hat Kraft - Wasser hat Oberflächenspannung - Wasser ist ein Lösungsmittel - Es gibt wasserliebende/wasserabstoßende Materialien Inhalt: - Begleit-Ordner mit Kinder- und Pädagogenkarten, pädagogischer Anleitung, - - Arbeitsblättern und CD - Nägel - Klebeband - Knete - durchsichtige, stabile, große Experimentierbecher - wasserfester Marker - Instant-Schnee (10 g) - GroBeast (Projektset) - Hydrophober Sand - Büroklammern - Gummiring - Zug-Druck-FederwaageSpaß am Experimentieren!

Regulärer Preis: 139,23 €
Forscherkoffer Wetter
Forscherkoffer Wetter

Forscherkoffer Wetter - einfachste Handhabung durch viele vorgefertigte Experimente - Erfolgsgarantie durch Video-Versuchsanleitungen - Schüler- und Lehrer-Versuchskarten für jeden Versuch - ideal für Kiga und Grundschule lehrplanbezogen Baue ein Treibhaus, miss den Luftdruck, bilde Wolken und einen Regenbogen, erzeuge Dampf, baue deinen eigenen Wasserkreislauf, bestimme Wolken, erzeuge einen Wirbelsturm etc. Lerne mit diesen und vielen anderen tollen Experimenten alles Wichtige über Wetter! Sowohl Kindergartenkinder als auch Schülerinnen und Schüler probieren von sich aus gerne neue Dinge aus. Die kleinen Forscherinnen und Forscher basteln, mischen, starten Versuche, beobachten, zerlegen, untersuchen ... Sie machen ihre eigenen Erfahrungen und durchschauen auf diese Weise Zusammenhänge aus Natur und Umwelt. Diesen Wissensdrang unterstützen und fördern Sie mit den Forscherkoffern und lenken die Neugier in lehrplanrelevante Bahnen. Gleichzeitig sollen die Koffer das Interesse an Naturwissenschaften spielerisch verstärken und eigenständiges sowie verantwortungsvolles Handeln fördern. Dazu sind die Versuche so aufgebaut, dass die Lernenden sie möglichst selbstständig durchführen können. Grundschulkinder können im Vorfeld überlegen, was passieren wird und so erste Vermutungen aufstellen. Sie lernen, die Aufgaben sorgfältig zu lesen und zu bearbeiten. Zu jeder Durchführung gibt es eine Fragestellung, die im Anschluss beantwortet werden soll. Dafür ist es nötig genau hinzusehen die Beobachtungsgabe wird geschult. Zu jedem Versuch gibt es: - 1 Versuchskarte mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Lernenden - eine Lehrer-Versuchsanleitung mit Vorbereitung und Erklärungen - die notwendigen Materialien - Beobachtungsbogen (kann für alle Versuche verwendet werden) Außerdem gibt es in dem Experimentierkoffer: - passende Arbeitsblätter (grundlegende Ergebnissicherung für die einzelnen Themen) - Videoanleitungen zu den meisten Versuchen. Diese erleichtern Ihnen die Vorbereitung. Themen: - Temperatur - Luftdruck - Wind - Luftfeuchtigkeit - Wolken und Niederschlag - Wettererscheinungen Inhalt: - Begleit-Ordner mit Kinder- und Pädagogenkarten, pädagogischer Anleitung, Arbeitsblättern und CD - Strohhalme - Tischtennisbälle - Klebeband - Solarzeppelin - durchsichtige, stabile, große Experimentierbecher - wasserfester Marker - Instant-Schnee - schwarzes Tonpapier - weißes Tonpapier - Knete - Tinte - Bernoullis Windsack - Stab Kompass - SchaschlikspießeSpaß am Experimentieren!

Regulärer Preis: 139,23 €
Forscherkoffer Strom Energie Feuer
Forscherkoffer Strom Energie Feuer

Forscherkoffer Strom Energie Feuer - einfachste Handhabung durch viele vorgefertigte Experimente - Kinder- und Pädagogen-Versuchskarten - ideal für Kiga und Grundschule - mit Video-Versuchsanleitungen - lehrplanbezogen Ihre Lerngruppe treibt ein Boot mit einer Kerze an, startet eine Rakete mit Feuer, erzeugt selber Strom, baut einen Stromkreis (mit Schalter) oder testen, welche Materialien Strom leiten u. v. m. Die Kinder lernen sicher mit Strom und Feuer umzugehen und lernen spielerisch die Grundlagen zu Feuer, Strom und Energie kennen. Sowohl Kindergartenkinder als auch Schülerinnen und Schüler probieren von sich aus gerne neue Dinge aus. Die kleinen Forscherinnen und Forscher basteln, mischen, starten Versuche, beobachten, zerlegen, untersuchen ... Sie machen ihre eigenen Erfahrungen und durchschauen auf diese Weise Zusammenhänge aus Natur und Umwelt. Diesen Wissensdrang unterstützen und fördern Sie mit den Forscherkoffern und lenken die Neugier in lehrplanrelevante Bahnen. Gleichzeitig sollen die Koffer das Interesse an Naturwissenschaften spielerisch verstärken und eigenständiges sowie verantwortungsvolles Handeln fördern. Dazu sind die Versuche so aufgebaut, dass die Lernenden sie möglichst selbstständig durchführen können. Grundschulkinder können im Vorfeld überlegen, was passieren wird und so erste Vermutungen aufstellen. Sie lernen, die Aufgaben sorgfältig zu lesen und zu bearbeiten. Zu jeder Durchführung gibt es eine Fragestellung, die im Anschluss beantwortet werden soll. Dafür ist es nötig genau hinzusehen die Beobachtungsgabe wird geschult. Zu jedem Versuch gibt es: - 1 Versuchskarte mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Lernenden - eine Lehrer-Versuchsanleitung mit Vorbereitung und Erklärungen - die notwendigen Materialien - Beobachtungsbogen (kann für alle Versuche verwendet werden) ... Außerdem gibt es in dem Experimentierkoffer: - passende Arbeitsblätter (grundlegende Ergebnissicherung für die einzelnen Themen) - Videoanleitungen zu den meisten Versuchen. Diese erleichtern Ihnen die Vorbereitung. Themen: - Energie bewegt - Energie verstärken - Energie wärmt - Leitfähigkeit - Elektrostatische Anziehung - Stromkreis - Feuer machen und löschen - Feuer verändern

Regulärer Preis: 148,75 €
Forscherkoffer Erneuerbare Energien
Forscherkoffer Erneuerbare Energien

Forscherkoffer Erneuerbare Energien - einfachste Handhabung durch viele vorgefertigte Experimente - Kinder- und Pädagogen-Versuchskarten - ideal für Kiga und Grundschule - mit Video-Versuchsanleitungen - lehrplanbezogen Begeistern Sie Ihre Lerngruppe für erneuerbare Energien. Die Kinder erzeugen Energie mit Sonne, Wasser, Wind u. a. Sie fangen Sonnenlicht ein, lassen ein Auto damit fahren oder lassen einen Helikopter mit Wind fliegen. Durch diese und viele andere spannende Experimente erforschen die Kinder Wind, Wasser, Sonne und Bioenergie und werden sie zu Experten für erneuerbare Energien. Sowohl Kindergartenkinder als auch Schülerinnen und Schüler probieren von sich aus gerne neue Dinge aus. Die kleinen Forscherinnen und Forscher basteln, mischen, starten Versuche, beobachten, zerlegen, untersuchen ... Sie machen ihre eigenen Erfahrungen und durchschauen auf diese Weise Zusammenhänge aus Natur und Umwelt. Diesen Wissensdrang unterstützen und fördern Sie mit den Hagemann Forscherkoffern und lenken die Neugier in lehrplanrelevante Bahnen. Gleichzeitig sollen die Koffer das Interesse an Naturwissenschaften spielerisch verstärken und eigenständiges sowie verantwortungsvolles Handeln fördern. Dazu sind die Versuche so aufgebaut, dass die Lernenden sie möglichst selbstständig durchführen können. Grundschulkinder können im Vorfeld überlegen, was passieren wird und so erste Vermutungen aufstellen. Sie lernen, die Aufgaben sorgfältig zu lesen und zu bearbeiten. Zu jeder Durchführung gibt es eine Fragestellung, die im Anschluss beantwortet werden soll. Dafür ist es nötig genau hinzusehen die Beobachtungsgabe wird geschult. Zu jedem Versuch gibt es: - 1 Versuchskarte mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Lernenden - eine Lehrer-Versuchsanleitung mit Vorbereitung und Erklärungen - die notwendigen Materialien - Beobachtungsbogen (kann für alle Versuche verwendet werden) Außerdem gibt es in dem Experimentierkoffer: - passende Arbeitsblätter (grundlegende Ergebnissicherung für die einzelnen Themen) - Videoanleitungen zu den meisten Versuchen. Diese erleichtern Ihnen die Vorbereitung. Themen: - Sonnenenergie - Windenergie - Wasserenergie - Bioenergie

Regulärer Preis: 148,75 €
Gerätesatz Elektrizität und Magnetismus im Alltag
Gerätesatz Elektrizität und Magnetismus im Alltag

Gerätesatz Elektrizität und Magnetismus im Alltag Naturwissenschaften integriert unterrichten: - Stromfluss und elektrische Grundschaltungen - Wirkungen des elektrischen Stroms - Nachweis und Verhalten elektrischer Ladungen - Eigenschaften von Dauermagneten Inhalt 2 × Magnet, AlNiCo, Nordpol rot markiert 1 × Reagenzglas 1 × Kunststoffbecher mit Graduierung 1 × Kupferdraht mit Isolierung 1 × Heizdraht, umsponnen 1 × Kunstglasscheibe, transparent 1 × Kunststoffplatte, weiß 1 × Kunststoffrohr, transparent 2 × Abgreifklemme mit 4-mm-Stecker 1 × Hebelschalter-Arm auf Steckerstift 1 × Schalterkontakt auf Steckerstift 1 × Haltebügel auf Steckerstift 2 × Stativstab, Kunststoff 1 × Plexiglasstab, 200 x 8 mm 1 × Holundermarkpendel 1 × Materialproben 1 × Satz Kleinmaterial Magnete 1 × Windrosenplatte 1 × Rundstabmagnet, AlNiCo 100 × Eisendrähte mit Brechkerben, 100 Stück 1 × Magnetnadel, 75 mm 4 × Kompasse, klein, 4 Stück 1 × Drehlager für Magnet- und Reibungsstäbe 1 × Reiblappen, Wolle 1 × Nadelhalter mit Steckerstift 50 × Styroporkugeln 1 × Experimentierkabel, rot, 25 cm 1 × Experimentierkabel, blau, 25 cm 4 × Mignonzellen 1,5 V, Alkaline, 4 Stück 2 × Fassung E10 1 × Glimmlampe, Sofitte 5 × Glühlampen E10/2,5 V/0,1 A, 10 Stück 1 × Elektrische Klingel auf Steckelement 1 × Stecksockel mit Mignonzellen-Halter, 2 Zellen 1 × Elektromotor mit Steckerstiften 1 × Metallachse 110 2 × Brückenstecker, 19 mm Abstand 1 × 0000126549 2 × 0000432821 1 × Kunststoffschachtel, 140/50/35 mm 1 × 0000195271 Versuche 2 - Wirkung elektrischer Ladungen 3 - Kräfte zwischen elektrischen Ladungen 4 - Nachweis elektrischer Ladungen 5 - Elektrischer Stromkreis 6 - Öffnen und Schließen des elektrischen Stromkreises 7 - Elektrische Leitfähigkeit von festen Stoffen 8 - Elektrische Leitfähigkeit von flüssigen Stoffen 9 - Schaltung von Spannungsquellen 10 - Parallelschaltung von Glühlampen 11 - Reihenschaltung von Glühlampen 12 - Wärmewirkung des elektrischen Stromes 13 - Magnetische Wirkung des elektrischen Stromes 14 - Funktion einer elektrischen Klingel 15 - Funktion eines Elektromotors 16 - Magnetische Wirkung auf Stoffe 17 - Weiterleitung der magnetischen Wirkung 18 - Kraftwirkung zwischen Magneten 19 - Schweben von Magneten 20 - Magnetisierung von Eisendraht 21 - Teilung eines Magneten 22 - Nachweis magnetischer Felder 23 - Modell-Kompass 24 - Elektrische LadungMaterial für 1 Schülergruppe oder zur Demonstration

Regulärer Preis: 500,63 €
Schüler-Set Kräfte und Bewegungen in Natur und Technik
Schüler-Set Kräfte und Bewegungen in Natur und Technik

Schüler-Set Kräfte und Bewegungen in Natur und Technik Naturwissenschaften integriert unterrichten: - Wirkungen mechanischer Kräfte - Hebel und Rollen - Bewegung - Reibung - Möglichkeiten der technischen Nutzung Inhalt: 1 × Bandmaße 1 m, 10 Stück 1 × Federstahlstreifen mit Schwingungskopf 1 × Rundstabmagnet 1 × Stativstäbe mit Bohrung und Stift, 330/200 mm 1 × Stativstab, 330 mm 1 × S-Haken 3 × Doppelmuffe mit Schlitz, Aluminium 1 × Profilschiene, 360 mm mit Bohrung 1 × Profilschiene mit Mittelbohrung, 180 mm 2 × Klemmschieber 2 × Schienenfüße, steckbar 1 × Kraftmesser, 1 N 1 × Stoppuhr, digital 1 × Gewichtsträger, 10 g 1 × Scheibengewicht, 50 g, rot 1 × Scheibengewicht, 50 g, grün 1 × Schraubenfeder, 150 mm/max. 10 N 1 × Hebelarm 1 × Rolle, Kunststoff, 58 mm Ø 1 × Lose Rolle mit 1 Haken, 58 mm Ø 2 × Gewichte mit Doppelhaken, 50 g 2 × Kunststoffkeil 1 × Halteclip 15 mm an Stab 1 × Messwagen mit Reibfläche 1 × Stahlkugel 1 × Schnur, 1 mm Ø 1 × Metallachse 110 1 × Metallachse 50 2 × Klemmbuchse 1 × Kugel, Kunststoff 60 mm 1 × Kunststoffschachtel, 140/50/35 mm 1 × Gummiringe für Klangplatten 1 × 0000195271 Versuche: 2 - Kraft kann belasten 3 - Kraft kann verformen 4 - Kraft kann beschleunigen 5 - Kraft kann beschleunigen 6 - Kraft kann bremsen 7 - Kraft kann Richtungen verändern 8 - Kraft kann man messen 9 - Hochziehen statt Hochheben 10 - Hebel können hilfreich sein 11 - Hebel mit einem Arm 12 - Kraft wird umgelenkt 13 - Kraft sparen 14 - Kraft umlenken und sparen 15 - Reibungskräfte wirken überall 16 - Bewegung und Trägheit 17 - Bewegung-gleichförmig oder beschleunigt 18 - Bewegung-schnell oder langsamMaterial für 1 Schülergruppe oder zur Demonstration

Regulärer Preis: 410,49 €
Grundschul-Metallbaukasten C166
Grundschul-Metallbaukasten C166

Schulbaukasten 1 Ideal geeignet als Unterrichtsmaterial für den Werkunterricht in der Schule. Lassen Sie Ihre Kinder kreativ werden und fördern Sie technische Kompetenzen spielerisch. - für Gruppenarbeit geeignet, bis max. 3 Schüler pro Kasten - Konstruktion von Alltagsgegenständen Waage, Stuhl, Tisch, Schubkarre, Leiter, Sackkarre - Es können bis zu 3 Modelle gleichzeitig gebaut werden - Lehrplangerecht: Entwicklung auf Basis des Thüringer Lehrplans (Fach: Technisches Werken) - 450 Bauteile - Maße des Koffers: 355 x 285 x 95 mm - Inkl. Montagewerkzeug und bebilderte Schritt-für-Schritt-Bauanleitung - Fördert motorischen Fähigkeiten, Kreativität, Innovation und die kognitive Entwicklung Hergestellt in Deutschland450 Bauteile im Kunststoffkoffer Lehrmittelsortiment - Verkauf nur an Schulen

Regulärer Preis: 113,05 €
Grundschul-Metallbaukasten-C167
Grundschul-Metallbaukasten-C167

Schulbaukasten 2 Ideal geeignet als Unterrichtsmaterial für den Werkunterricht in der Schule. Lassen Sie Ihre Kinder kreativ werden und fördern Sie technische Kompetenzen spielerisch. - für Gruppenarbeit geeignet, bis max. 4 Schüler pro Kasten - Konstruktion einfacher Fahrzeuge - Kran, Alltagsgegenstände (Wippe, Schaukel, Leiter), Seilbahn - Lehrplangerecht: Entwicklung auf Basis des Thüringer Lehrplans (Fach: Technisches Werken) - 610 Bauteile - Maße des Koffers: 355 x 285 x 95 mm - Inkl. Montagewerkzeug und bebilderte Schritt-für-Schritt-Bauanleitung - Fördert motorischen Fähigkeiten, Kreativität, Innovation und die kognitive Entwicklung Hergestellt in Deutschland610 Teile, im Kunststoffkoffer Lehrmittelsortiment - Verkauf nur an Schulen

Regulärer Preis: 129,71 €
Elektro-Box
Elektro-Box

Elektronik-Baukasten - Metallbaukasten Mit dem Elektronikbaukasten von eitech und seiner kindgerechten Easy Klick-Systeme und genauen Baupläne können Nachwuchsforscher ihre Versuche selbst durchführen: Experimentieren mit einem Elektromotor, Alarmanlagen mit Relais bauen und Schritt für Schritt erfahren, was mit Elektrizität alles möglich ist. Mit 26-seitiger, detaillierter Anleitung für über 80 Experimente. Durch neue robuste Verbindungstechnik lassen sich in kürzester Zeit unterschiedliche Versuche aufbauen. Vermittlung der Lernziele: Wie erzeugt Strom Licht, Töne oder Bewegung? Wie ist ein Stromkreis aufgebaut? 2 x Batterie Typ AA erforderlich. Das passende Montagewerkzeug und eine detaillierte Bauanleitung/Experimentieranleitung sind im Lieferumfang des Artikels enthalten. - Über 25 Bauteile - Über 80 Experimente inkl. bebilderte Schritt-für-Schritt-Bauanleitung - Einfaches Stecksystem - Kein Werkzeug erforderlich - Von Schulen anerkanntes Lehrmaterialidealer Bausatz für den Grundschulbereich

Regulärer Preis: 49,98 €
Werkstattunterricht - Licht und Schatten
Werkstattunterricht - Licht und Schatten

Werkstattunterricht - Licht und Schatten Diese Werkstatt beleuchtet das Thema Licht und Schatten von verschiedenen Seiten. Themen: Welche Dinge können Licht geben? Licht- und Schattengeschichten, Schattenzeichnen und -rätsel, Forscheraufträge u.v.m. Ab 1. Schuljahr. Inhalt: 71 Seiten, zusätzlich kartonierte Farbvorlagen für Spiele. Kopiervorlagen vom Umtausch ausgeschlossen!6-9 Jahre, Klasse 1/2, Kopiervorlagen

Regulärer Preis: 27,00 €
Werkstattunterricht - Bauen und Konstruieren
Werkstattunterricht - Bauen und Konstruieren

Werkstattunterricht - Bauen und Konstruieren Die Schüler arbeiten an verschiedenen Aufgaben rund ums Thema Bauen und konstruieren. Bauwerke auf der ganzen Welt werden vorgestellt und Erkenntnisse über die Stabilität von Bauwerken vermittelt. Die Kinder lernen zusätzlich verschiedene Berufe, Materialien und Werkzeuge kennen. Inhalt: 78 Seiten mit 20 Werkstattaufgaben, Arbeitshinweisen und Ergänzungsmaterialien. Kopiervorlagen vom Umtausch ausgeschlossen! Beispielseiten-Bauen und Konstruieren6-9 Jahre, Klasse 1/2, Kopiervorlagen

Regulärer Preis: 27,00 €
Werkstattunterricht - Magnetismus
Werkstattunterricht - Magnetismus

Werkstattunterricht - Magnetismus In dieser Werkstatt dreht sich alles um das spannende und anziehende Thema Magnetismus. Wie in einer richtigen Werkstatt arbeiten alle an verschiedenen Aufgaben, aber an einem Thema. Dabei ist das eigene Entdecken genauso wichtig wie das Erarbeiten von Wissen zum Thema Magnetismus: Die Funktionsweise eines Kompasses verstehen, Magnete in unserer Umwelt entdecken, magnetische Eigenschaften erkunden und erarbeiten, auf die Suche gehen nach magnetischen Materialien und erkennen, dass selbst unsere Erde ein riesiger Magnet ist. Da die Arbeitsergebnisse immer festgehalten werden, entstehen viele Schreib- und Leseanlässe. Dank der offenen Arbeitsweise mit der Werkstatt kann jedes Kind seinem Lernniveau entsprechend gefördert werden. So entsteht mit den themenorientierten Kopiervorlagen ein sachkundlich orientierter, fächerübergreifender Unterricht. Bereiche: NMG, Lesen, Schreiben, Wahrnehmung, Rechnen, Konzentration, Feinmotorik Altersstufe: für das 1. und 2. Schuljahr, in Jahrgangsklassen oder jahrgangsübergreifenden Klassen (Grund- oder Basisstufe, Schuleingangsphase) Inhalt: je 80 Seiten mit 20 Werkstattaufgaben dazu passende Auftragskarten, Aufgabenblätter (z.T. in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden), Vorbereitungs- und Arbeitshinweise, Werkstatteinführung mit Lernzielen, Schwerpunkt und Lehrplanbezug, Ergänzungsmaterialien mit Blankovorlagen, Werkstattpass, bunte, kartonierte Lesekarten und Spielvorlagen. Schulform: Grundschule Schulfach: Deutsch, Fächerübergreifend, NMG (Natur Mensch Gesellschaft), Sachunterricht Klassenstufe: 1. Schuljahr bis 2. Schuljahr Alter: 6 Jahre bis 8 Jahre Kopiervorlagen vom Umtausch ausgeschlossen! Beispielseite-Magnetismus6-8 Jahre, 1. bis 2. Schuljahr Kopiervorlagen

Regulärer Preis: 27,00 €
Magnetbandspender
Magnetbandspender

Magnetbandspender Selbstklebende Magnetstreifen ... in beliebiger Länge Mit dem Magnet-Streifen-Abroller können Bilder, Poster, Papier und Pappe sekundenschnell magnetisiert werden. Die Materialien halten dann auf Metallflächen, Stahl-Emaille-Tafeln und Infoboards. Die Handhabung ist wie bei einem Klebefilmabroller mit gezahnter Abrisskante. Material: magnetische Metallfolie Maße: Magnetband: 8 m x 19 mm, 0,3 mm stark, Abroller: 10 x 7,5 x 2,5 cm Ab 3 Jahremagnetisches Klebeband auf einem Abroller

Regulärer Preis: 9,52 €
Technischer Modellbaukasten
Technischer Modellbaukasten

Technischer Modellbaukasten In Kunststoffbox mit Einsatz und Deckel geeignet für unsere Kleingefachschränke. Inklusive 20-seitiges Anleitungsheft A4 Neben der hervorragenden Aufbewahrung wird wertvolle Zeit für die Vor- und Nachbereitung gespart. Die Kästen stehen schnell, übersichtlich und sicher zur Verfügung. Selbstverständlich sind die Wannen auch einzeln ohne Schranksystem einsetzbar. Sie dienen einem langlebigen Einsatz der Baukästen. Inhalt Herstellen von Modellen des Alltags unter Nutzung bekannter Werkzeuge wie Schraubendreher und Maulschlüssel einfache feinmotorische Tätigkeiten Lesen und nachvollziehen eines Bauplanes grundlegende Fertigkeiten im Umgang mit einfachen Werkzeugen Erkennen einfacher mechanischer Zusammenhänge Anleitungsheft für 16 Modelle wie: Stuhl, Tisch, Leiter, Wippe, Waage, Schrank, Zugbrücke, einfacher Kran, Schubkarre, Jeep mit Lenkung Kastengröße ca. 42,5 x 31 x 7,5 cmin Gratnells Kunststoffbox, Kastengröße ca. 42,5 x 31 x 7,5 cm

Regulärer Preis: 103,41 €
Holz-Windmühle
Holz-Windmühle

hochwertiges Holzdesign - individuell bemalbar - leichte Montage durch lasergeschnittene PräzisionsteileGesamthöhe: ca. 22 cm, Bodenplatte: ø 8,5 cm. Präzisionsbausatz aus Birkensperrholz, ab 8 Jahren

Regulärer Preis: 4,17 €
Holzauto Schreibtischbutler
Holzauto Schreibtischbutler

hochwertiges Holzdesign - individuell bemalbar - leichte Montage durch lasergeschnittene PräzisionsteileMit dem "Schreibtischbutler" haben Ihre Stifte und Utensilien einen originellen Platz gefunden! - Ab 8 Jahren - Präzisionsbausatz aus Birkensperrholz, ab 8 Jahren

Regulärer Preis: 4,05 €
Solarzelle SM330
Solarzelle SM330

TECHNISCHE DATEN: - Leerlaufspannung: 0,5 V - Strom max.: 330 mA - Nennleistung: 0,165 W - Gewicht: 9 g - Abmessung: 65 x 33 x 3 mm (B x H x T) - Anschlussart: Schraubanschluss - Zellenmaterial: Monokristallines Silizium - Einbettungsart: vergossen Dieses monokristalline Solarmodul eignet sich zum Basteln, zum Experimentieren und zum Bau eines Solarmodells. Die Schraubkontakte gewähren einfachste Handhabung. Löten ist somit nicht erforderlich. Sehr gut geeignet für Schulen, Lehrwerkstätten und alle Workshops rund ums Thema Solartechnik. Die maximale Leistung erreicht dieses Solarmodul bei direkter Sonneneinstrahlung.30 x 60 cm - Strom max.: 330 mA

Regulärer Preis: 5,36 €