Gerätesätze
Reinhold Schulausstattung e.K.
Schüler-Set Wege in die Welt des Kleinen
Schüler-Set Wege in die Welt des Kleinen
Naturwissenschaften integriert unterrichten:
- Beobachtungen mit der Lupe
- Vorbereitung und Präparation kleinster Objekte
- Mikroskopieren
Inhalt:
4 × Kunststoffbecher, 100 ml, graduiert
2 × Tropfpipette, Kunststoff
1 × Färbemittel, blau
1 × Färbemittel, rot
1 × Dreilinsenlupe
1 × Präpariernadel, gerade
1 × Pinzette, stumpf
1 × Mikroskopierschere, spitz/abgerundet
1 × Messer
1 × Pflanzliches Öl, Flasche
1 × Pinsel
3 × Uhrglasschale, 80 mm
1 × Rundfilter, 70 mm
2 × Enghalsflasche, 50 ml
2 × Wattebälle
1 × Deckgläser, 100 Stück
1 × Becherlupe
1 × Lanzettnadel
50 × Objektträger, 50 Stück
10 × Objektträger mit Vertiefung (Hohlschliff)
8 × Holzspatel, 100 Stück
1 × Mikrotom
1 × Jod-Lösung, wässrig
1 × Kunststoffschachtel, 60/40/18 mm
1 × 0000195271
Inhalt:
4 × Kunststoffbecher, 100 ml, graduiert
2 × Tropfpipette, Kunststoff
1 × Färbemittel, blau
1 × Färbemittel, rot
1 × Dreilinsenlupe
1 × Präpariernadel, gerade
1 × Pinzette, stumpf
1 × Mikroskopierschere, spitz/abgerundet
1 × Messer
1 × Pflanzliches Öl, Flasche
1 × Pinsel
3 × Uhrglasschale, 80 mm
1 × Rundfilter, 70 mm
2 × Enghalsflasche, 50 ml
2 × Wattebälle
1 × Deckgläser, 100 Stück
1 × Becherlupe
1 × Lanzettnadel
50 × Objektträger, 50 Stück
10 × Objektträger mit Vertiefung (Hohlschliff)
8 × Holzspatel, 100 Stück
1 × Mikrotom
1 × Jod-Lösung, wässrig
1 × Kunststoffschachtel, 60/40/18 mm
1 × 0000195271
Versuche
2 - Betrachtung von Moosen
3 - Betrachtung von Fischschuppen
4 - Betrachtung von Vogelfedern
5 - Untersuchung eines Haares
6 - Untersuchung von Vogelfedern
7 - Untersuchung eines Schmetterlingsflügels
8 - Untersuchung von Zwiebelhäutchen
9 - Untersuchung von Wasserpest oder Sternmoos
10 - Untersuchung von Vakuolen (Zellsafträume)
11 - Untersuchung von Brennhaaren oder Brennnesseln
12 - Untersuchung von Pollen
13 - Untersuchung der Nährstoffleitungen einer Pflanze
14 - Untersuchung von Speicherzellen der Kartoffelknolle
15 - Untersuchung der Unterhaut eines Pflanzenblattes
16 - Untersuchung von Zellen der Mundschleimhaut
17 - Beobachtung von Süßwasserpolypen
18 - Beobachtung der Nahrungsaufnahme eines Süßwasserpolypen
19 - Beobachtung von Wasserflöhen
20 - Untersuchung von Insekten
21 - Untersuchung von Teich- oder Bachwasser
22 - Untersuchung eines Heuaufguss
23 - Betrachtung von PflanzensamenMaterial für 1 Schülergruppe oder zur Demonstration
€
217
.12*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Gerätesatz Mein Körper, meine Gesundheit
Gerätesatz Mein Körper, meine Gesundheit
Mit den Materialien des Gerätesatzes können Versuche zu den Themen Sinneswahrnehmung, Bewegung, Ernährung und Verdauung (Nachweis von Stärke, Fett, Traubenzucker und Eiweiß in der Nahrung) und Atmung durchgeführt werden.
Der Gerätesatz wird mit einer ausführlichen Versuchsanleitung und Lehrerhandreichung geliefert. Die Versuchsanleitung enthält Kopiervorlagen mit der Beschreibung der Versuchsdurchführung und Fragen zu den Versuchen. In der Lehrerhandreichung sind die Antworten zu den Fragen aufgeführt.
Im stabilen Transport- und Aufbewahrungskoffer (440 x 330 x 100 mm) mit geformter Schaumstoff-Einlage.
Der Gerätesatz kann auch in den Einzelfächern Biologie und Chemie eingesetzt werden.
Die Versuchsanleitung beschreibt die folgenden Experimente:
Sinne und Wahrnehmung
Geschmackssinneszellen der Zunge
Bewegung
Belastbarkeit von Knochen
Atmung
Bestimmung des Atemvolumens
Nachweis des Kohlendioxidgehaltes in ein- und ausgeatmeter Luft
Ernährung und Verdauung
Nachweis von Stärke in Nahrungsmitteln
Nachweis von Fett in Nahrungsmitteln
Nachweis von Traubenzucker in Nahrungsmitteln
Nachweis von Eiweiß in Nahrungsmitteln
Nachweis der Stärkeverdauung im Mund
Inhalt
- Filterpapier
- Kunststoffbecher
- Wattestäbchen
- Kristall- und Traubenzucker, Kochsalz, Stärke
- Kunststoffrohr
- Kunststoffstreifen
- Hakengewicht
- Uhrglasschalen
- Kaliumjodidlösung
- Pflanzenöl
- Teelöffel, Messer, Tropfpipetten
- Reagenzgläser mit Ständer
- Gummistopfen
- Knoblauchpresse
- Glucose-Teststreifen
- Eiweiß-Teststreifen
- Thermometer
- Isolierblock
- Saugflasche
- Schläuche
- Gummigebläse
- Calciumhydroxid
- Polyethylenflasche
- Versuchsanleitung
- LehrerhandreichungMaterial für 1 Schülergruppe oder zur Demonstration
€
274
.35*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Gerätesatz Pflanzen, Tiere, Lebensraum
Gerätesatz Pflanzen, Tiere, Lebensraum
Mit den Materialien des Gerätesatzes lassen sich Untersuchungen zu den folgenden Themen durchführen:
Bau und Lebenserscheinungen von Pflanzen (Blüte, Wurzeln, Wasserleitung, Wasserabgabe, Keimung); Wasser als Lebensraum (Wasserqualität, Temperaturmessung, Sichttiefe); Boden als Lebensraum (Bodenarten, Bodenbestandteile, ph-Wert und Kalkgehalt, Kleinlebewesen)
Der Gerätesatz wird mit einer ausführlichen Versuchsanleitung und Lehrerhandreichung geliefert. Die Versuchsanleitung enthält Kopiervorlagen mit der Beschreibung der Versuchsdurchführung und Fragen zu den Versuchen. In der Lehrerhandreichung sind die Antworten zu den Fragen aufgeführt.
Im stabilen Transport- und Aufbewahrungskoffer (440 x 330 x 100 mm) mit geformter Schaumstoff-Einlage.
Die Versuchsanleitung beschreibt die folgenden Experimente:
Bau und Lebenserscheinungen von Pflanzen
Untersuchung einer Blüte
Untersuchung der Wasseraufnahme durch Wurzeln
Untersuchung der Wasserleitung bei Pflanzen
Untersuchung der Wasserabgabe bei Pflanzen
Untersuchung eines Bohnensamens
Nachweis von Stärke in Keimblättern
Beobachtung der Keimung von Bohnensamen
Beobachtung von Wurzelhaaren
Untersuchung der Keimbedingungen
Wasser als Lebensraum
Ermitteln der Qualität von Gewässern anhand von Trübung, Färbung und Geruch
Messen von Temperaturen in verschiedenen Gewässertiefen
Ermitteln von Sichttiefen in Gewässern
Boden als Lebensraum
Untersuchung von Bodenarten
Ermitteln verschiedener Bodenbestandteile
Ermitteln des Humusgehaltes von Böden
Ermitteln des pH-Wertes von Bodenproben
Feststellen des Kalkgehaltes von Bodenproben
Untersuchung von Bodenproben auf Lebewesen
Inhalt
- Dreilinsenlupe
- Präparierinstrumente
- Messzylinder
- Tropfpipetten
- Spritze
- Schlauch mit Kupplung
- Gummistopfen
- Reagenzgläser und Reagenzglasständer
- Thermometer
- Schnur
- Sichtscheibe mit Tiefenmarken
- Polyethylenflaschen
- Schnellwaage mit Schale
- Eisentiegel und Tiegelzange
- Keimschalen, Uhrglasschalen
- Spiritusbrenner mit Dreifuß und Drahtnetz
- Brandschutzunterlage
- pH-Teststreifen, WATESMO-Teststreifen
- Pflanzenöl
- Filterpapier
- Färbemittel
- Kaliumjodidlösung
- Teelöffel
- Versuchsanleitung
- LehrerhandreichungMaterial für 1 Schülergruppe oder zur Demonstration
€
459
.16*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Gerätesatz Fühlen, Sehen, Hören
Gerätesatz Fühlen, Sehen, Hören
Die drei menschlichen Sinne können mit den Materialien des Gerätesatzes in 28 Versuchen untersucht werden: Fühlen (Hautempfindlichkeit, Tastsinn, Wärmeempfinden); Sehen (Lichtausbreitung, Licht und Schatten, Spiegel, Licht sammeln und zerstreuen, wie das Auge sieht, Brille, Kamera, Fernrohr, Mikroskop, farbiges Licht); Hören (Töne und Schallwellen).
Der Gerätesatz wird mit einer ausführlichen Versuchsanleitung und Lehrerhandreichung geliefert. Die Versuchsanleitung enthält Kopiervorlagen mit der Beschreibung der Versuchsdurchführung und Fragen zu den Versuchen. In der Lehrerhandreichung sind die Antworten zu den Fragen aufgeführt.
Im stabilen Transport- und Aufbewahrungskoffer (440 x 330 x 100 mm) mit geformter Schaumstoff-Einlage.
Der Gerätesatz kann auch in den Einzelfächern Physik und Biologie eingesetzt werden.
Die Versuchsanleitung beschreibt die folgenden Experimente:
Fühlen
Empfindlichkeit der Haut
Tastsinn
Wärmeempfinden
Unterscheiden durch Ertasten
Sehen
Licht breitet sich aus
Wie Lichtbündel entstehen
Hell und Dunkel
Licht und Schatten
Licht kann man lenken
Wie Spiegelbilder entstehen
Licht ändert seine Richtung
Licht sammeln Licht zerstreuen
Wie Bilder entstehen
Wie das Auge sieht
Wozu braucht man eine Brille?
Brille ist nicht gleich Brille
Prinzip einer Kamera
Bilder vergrößern
Himmelsfernrohr
Erdfernrohr
Prinzip des Mikroskops
Licht ist bunt
Hören
Entstehung von Tönen und Schallwellen
Nachweis von Schallwellen
Schallwellen breiten sich aus
Schallwellen erzeugen Druck
Schallwellen regen an
Schall wird übertragen
Inhalt:
- Reagenzglasbürste
- Präpariernadel
- Materialproben
- Profilschiene mit Stativmaterial
- Bikonvexe und bikonkave Linsen
- Optikleuchte
- Kamera-Box
- Tisch mit Stab
- Filterrohr mit Steckmuffe
- Ohrolive
- Hörschlauch
- Schirm- und Spiegelhalter
- Teelicht
- Stimmgabel
- Optische Blenden
- Optische Körper
- Kronglasprisma, gleichseitig
- Blattfeder mit Kopf
- Spiegel
- Schirme
- Küvette
- Blenden- und Diahalter
- Versuchsanleitung
- Lehrerhandreichung
Zusätzlich erforderlich: Stromversorgung 12 VMaterial für 1 Schülergruppe oder zur Demonstration
€
492
.78*