Mathe

Quer durchs Jahr in Mathe 2 - Kopiervorlagen Oft bieten Rechenbücher nicht genügend Übungsmaterial. Zusätzliche Rechnungen selbst zusammenstellen? Diese Arbeit hat Ihnen unser Autor abgenommen! Quer durchs ganze erste Schuljahr finden Sie zu jedem Thema eine Fülle von Übungsmaterial. Um den unterschiedlichen Lernniveaus der Kinder gerecht zu werden, gibt es zu jeder Übungsseite ein Zusatzblatt, welches fördernde und herausfordernde Aufgaben enthält. So sind Sie jeden Tag gut vorbereitet und können jedes Kind dort abholen, wo es steht. Kopiervorlagen vom Umtausch ausgeschlossen Schulform: Grundschule Schulfach: Fördern und Fordern, Mathematik Klassenstufe: 2. Schuljahr Alter: 7 Jahre bis 8 Jahre Abmessung: 29,7 x 21,0 cm Einbandart: Broschur Quer-durchs-Jahr-2-Beispielseite96 Arbeitsblätter im Zahlenraum bis 100, Addition, Subtraktion, Ergänzen, Vermindern, Verdoppeln, Halbieren, Einmaleins, Längen messen, Zusatzaufgaben, Unterrichtsvorschläge, Lösungen

Mathe-Logicals - Für kleine Mathefüchse - Kopiervorlagen In einer gelungenen und pfiffigen Kombination sind in diesen drei Bänden mathematische Inhalte in Logicals verpackt! So kann flexibles Denken, Lesen und Verstehen sowie mathematisches Kombinieren gleichermaßen gefördert werden. Die spannenden Themen bieten zusätzlich Stoff für zahlreiche Gesprächsanlässe und vielfältige Anknüpfungspunkte für den Sachunterricht. Hier wird nicht nur Rechnen geübt, sondern auch interessantes und verblüffendes Wissen aus aller Welt vermittelt. Jedes Thema liegt in zwei verschiedenen Schwierigkeitsgraden vor, was differenzierten Unterricht ermöglicht. Die Blätter können auch zur Hochbegabtenförderung eingesetzt werden. Inhalt: Je 40 Arbeitsblätter, 2 Spielvorlagen zu den Rechenausdrücken, Lösungen. Kopiervorlagen vom Umtausch ausgeschlossen Schulform: Grundschule Schulfach: Logisches Denken, Mathematik Klassenstufe: 1. Schuljahr bis 2. Schuljahr Alter: 6 Jahre bis 8 Jahre Seiten: 50 Abmessung: 29,7 x 21,1 cm Einbandart: Broschur Kleine-Mathefüchse-BeispielseiteKopiervorlagen für 1. - 2. Schuljahr Unterhaltsames und spannendes Übungsmaterial für die Mathematik

Mathe-Logicals - Für große Mathefüchse - Kopiervorlagen In einer gelungenen und pfiffigen Kombination sind in diesen drei Bänden mathematische Inhalte in Logicals verpackt! So kann flexibles Denken, Lesen und Verstehen sowie mathematisches Kombinieren gleichermaßen gefördert werden. Die spannenden Themen bieten zusätzlich Stoff für zahlreiche Gesprächsanlässe und vielfältige Anknüpfungspunkte für den Sachunterricht. Hier wird nicht nur Rechnen geübt, sondern auch interessantes und verblüffendes Wissen aus aller Welt vermittelt. Jedes Thema liegt in zwei verschiedenen Schwierigkeitsgraden vor, was differenzierten Unterricht ermöglicht. Die Blätter können auch zur Hochbegabtenförderung eingesetzt werden. Inhalt: Je 40 Arbeitsblätter, 2 Spielvorlagen zu den Rechenausdrücken, Lösungen. Kopiervorlagen vom Umtausch ausgeschlossen Schulform: Grundschule Schulfach: Logisches Denken, Mathematik Klassenstufe: 3. Schuljahr bis 4. Schuljahr Alter: 8 Jahre bis 10 Jahre Abmessung: 29,7 x 21,1 cm Einbandart: Broschur Große-Mathefüchse-BeispielseiteKopiervorlagen für 3.- 4. Schuljahr, Unterhaltsames und spannendes Übungsmaterial für die Mathematik

Mathe-Logicals - Für ausgefuchste Mathefüchse - Kopiervorlagen In einer gelungenen und pfiffigen Kombination sind in diesen drei Bänden mathematische Inhalte in Logicals verpackt! So kann flexibles Denken, Lesen und Verstehen sowie mathematisches Kombinieren gleichermaßen gefördert werden. Die spannenden Themen bieten zusätzlich Stoff für zahlreiche Gesprächsanlässe und vielfältige Anknüpfungspunkte für den Sachunterricht. Hier wird nicht nur Rechnen geübt, sondern auch interessantes und verblüffendes Wissen aus aller Welt vermittelt. Jedes Thema liegt in zwei verschiedenen Schwierigkeitsgraden vor, was differenzierten Unterricht ermöglicht. Die Blätter können auch zur Hochbegabtenförderung eingesetzt werden. Inhalt: Je 40 Arbeitsblätter, 2 Spielvorlagen zu den Rechenausdrücken, Lösungen. Kopiervorlagen vom Umtausch ausgeschlossen Schulform: Grundschule Schulfach: Logisches Denken, Mathematik Klassenstufe: 5. Schuljahr bis 6. Schuljahr Abmessung: 29,7 x 21,1 cm Einbandart: Broschur Ausgefuchste-Mathefüchse-BeispielseiteKopiervorlagen für 5. - 6. Schuljahr, Unterhaltsames und spannendes Übungsmaterial für die Mathematik

Max-Lerngerät - Lernkarte in das Lerngerät einschieben - Aufgabe lösen und Lösung schreiben - Lösungsklappe öffnen und Lösung vergleichen (sofortige Erfolgskontrolle) - nächste Aufgabe Für die Kinder - Interessante Aufgaben, die schriftlich gelöst werden - Lösungen müssen erarbeitet und nicht einfach ausgewählt werden - Sofortige und spannende Erfolgskontrolle mit den Lösungsklappen - Die ganzen Lösungen und Lösungswege werden sichtbar, dadurch ist eine Sofortkorrektur möglich Für die Schule, die Therapie, die Vorschule - Ideales Lernsystem für die individuelle Förderung - Die Organisation der Lernkarten ermöglicht eine gezielte, individuelle Stoffauswahl - Die Kinder arbeiten selbstständig - Integrierte Dokumentation des Lernfortschrittes und Bearbeitungsstandes So_funktioniert_MaxDas Max Lerngerät passt zu allen Max-Lernkarten auf allen Schulstufen.

Max Schreibfolien Die Klarsichtfolie wird auf das Max-Lerngerät gelegt und darauf die Lösungen geschrieben. Die Streifen dienen auch zur Dokumentation und zur Nachkontrolle. Folienstift bzw. Board-Maker bitte extra bestellen! Solange Vorrat reicht noch 3 Stück auf Lager10 Max Schreibfolien 28 x 7,5 cm, abwischbar Solange Vorrat reicht

Max Lernkartenset Knacknüsse für Fortgeschrittene Mit dem Max Lerntrainer können alle Lernkarten von allen Lernkartensets bearbeitet werden. Die Max Lernkarten sind kein Verbrauchsmaterial. - Themenbereiche - Strukturiertes Denken - Folgerichtiges Überlegen - Knifflige Rechenaufgaben - Sudokos - Streichholzrätsel - Textknobeleien - Wörterrätsel mit verschiedensten Lösungsstrategien Inhalt: - 16 stabile Übungskarten A4 mit 32 Seiten Übungen - mehr als 300 Aufgabenstellungen - Lernpass für Schüler - Übersichts- und Förderplan mit Übungshinweisen - in Aufbewahrungsmappe Schwerpunkte: Üben mit Selbstkontrolle, Handlungsorientiertes Fördern, Individuelle Förderung So_funktioniert_MaxSofortige Erfolgskontrolle mit dem Max Lerntrainer (Bestell-Nr. 5152825), 3. - 4. Schuljahr

Max Lernkartenset Knacknüsse für Anfänger Mit dem Max Lerntrainer können alle Lernkarten von allen Lernkartensets bearbeitet werden. Die Max Lernkarten sind kein Verbrauchsmaterial. Aufgaben zur visuellen Wahrnehmung, zur Schulung der geometrischen Grundkompetenz und der vier Grundrechnungsarten mit Schwerpunkt auf die Addition und Subtraktion. Themenbereiche u.a.: - Räumliche Vorstellung - Kombinieren (Zahlenmauern, Türme) - Magische Dreiecke - Reihenaufgaben - Zauberquadrate (Sudokus) - Regeln finden - Zahlenrätsel - Textaufgaben - Aufgaben mit Würfeln und Streichhölzern Inhalt: - 16 stabile Übungskarten A4 mit 32 Seiten Übungen - insgesamt 300 bis 400 Aufgaben - Lernpass für Schüler - Übersichts- und Förderplan mit Übungshinweisen - in Aufbewahrungsmappe Schwerpunkte: Üben mit Selbstkontrolle, Handlungsorientiertes Fördern, Geeignet für Inklusionsarbeit, Individuelle Förderung Teilleistungen: Figur-Grundwahrnehmung, Formkonstanz, Serialität/Zeitbegriff, Visuelle Wahrnehmung So_funktioniert_MaxSofortige Erfolgskontrolle mit dem Max Lerntrainer (Bestell-Nr. 5152825), 1. - 2. Schuljahr

Max Lernkartenset Gedächtnistraining Mit dem Max Lerntrainer können alle Lernkarten von allen Lernkartensets bearbeitet werden. Die Max Lernkarten sind kein Verbrauchsmaterial. Gedächtnisschulung auf verschiedenste Art und für jedes Alter. Bei den spannenden Übungen wird mit einfacheren Beispielen begonnen und die Anforderungen werden kontinuierlich gesteigert. - Übungen zur Koordination der Gehirnhälften - Einprägen von Mustern - Farben - Formen - Wörter - Zahlen und bildlich dargestellte Gegenstände - Fehlersuchbilder - Aufgaben, die das Erinnern an Details erfordern Inhalt: - 16 stabile Übungskarten A4 mit 32 Seiten Übungen - insgesamt 300 bis 400 Aufgaben - Lernpass für Schüler - Übersichts- und Förderplan mit Übungshinweisen - in Aufbewahrungsmappe Schwerpunkte: Üben mit Selbstkontrolle, Handlungsorientiertes Fördern, Geeignet für Inklusionsarbeit, Individuelle Förderung Teilleistungen: Figur-Grundwahrnehmung, Mengen, Serialität/Zeitbegriff, Visuelle Differenzierung So_funktioniert_MaxSofortige Erfolgskontrolle mit dem Max Lerntrainer (Bestell-Nr. 5152825), 2. - 4. Schuljahr

Max Lernkartenset Logik und Konzentration 1 Mit dem Max Lerntrainer können alle Lernkarten von allen Lernkartensets bearbeitet werden. Die Max Lernkarten sind kein Verbrauchsmaterial. Visuelle Differenzierung, Raum-Lagebeziehungen, Konzentration Themenbereiche u.a.: - Spiegelverkehrt schreiben - Grad-Drehung, Raum-Lage-Orientierung - Serialität - Unterschiede erkennen, Gegensätze finden - Wortbedeutungen, Wörter bauen, Wortbilder - Farb- und Formverständnis - Zahlenlogik - Visuelle Aufmerksamkeit Aufgaben aus der Mathematik und der Lebenswirklichkeit der Kinder. Der Bereich Konzentration beschäftigt sich vor allem mit dem Training der Ausdauer bei konzentrierter Arbeit, der Merkfähigkeit und dem Abrufen gespeicherter Inhalte. Inhalt: - 16 stabile Übungskarten A4 mit 32 Seiten Übungen - insgesamt 300 bis 400 Aufgaben - Lernpass für Schüler - Übersichts- und Förderplan mit Übungshinweisen - in Aufbewahrungsmappe Schwerpunkte: Üben mit Selbstkontrolle, Handlungsorientiertes Fördern, Geeignet für Inklusionsarbeit, Individuelle Förderung Teilleistungen: Figur-Grundwahrnehmung, Formkonstanz, Mengen, Raum, Serialität/Zeitbegriff, Visuelle Wahrnehmung So_funktioniert_MaxSofortige Erfolgskontrolle mit dem Max Lerntrainer (Bestell-Nr. 5152825), 1. - 2. Schuljahr

Max Lernkartenset Logik und Konzentration 2 Mit dem Max Lerntrainer können alle Lernkarten von allen Lernkartensets bearbeitet werden. Die Max Lernkarten sind kein Verbrauchsmaterial. Themenbereiche u.a.: - Spiegelverkehrt lesen - Rechts-Links-Unterscheidungen, Richtungen - Wege finden (Visuelle Aufmerksamkeit) - Schattenbilder (Vorstellungsvermögen) - Buchstaben-Zahlen-Kombinationen - Formenverständnis, Muster und Formen erkennen - Farben, farbliche Widersprüche - Räumliche Vorstellung - Sprachlage Aufgaben aus der Mathematik und der Lebenswirklichkeit der Schüler. Der Bereich Konzentration beschäftigt sich vor allem mit dem Training der Ausdauer bei konzentrierter Arbeit, der Merkfähigkeit und dem Abrufen gespeicherter Inhalte. Inhalt: - 16 stabile Übungskarten A4 mit 32 Seiten Übungen - insgesamt 300 bis 400 Aufgaben - Lernpass für Schüler - Übersichts- und Förderplan mit Übungshinweisen - in Aufbewahrungsmappe Schwerpunkte: Üben mit Selbstkontrolle, Handlungsorientiertes Fördern, Geeignet für Inklusionsarbeit, Individuelle Förderung Teilleistungen: Figur-Grundwahrnehmung, Integration, Mengen, Raum, Serialität/Zeitbegriff So_funktioniert_MaxSofortige Erfolgskontrolle mit dem Max Lerntrainer (Bestell-Nr. 5152825), 1. - 3. Schuljahr

Max Lernkartenset Zahlen, Ziffern, Mengen bis 10 Mit dem Max Lerntrainer können alle Lernkarten von allen Lernkartensets bearbeitet werden. Die Max Lernkarten sind kein Verbrauchsmaterial. Grunderfahrung mit Zahlen von 1 bis 10 - Erkennen von Zahlen und deren richtigen Schreibweise - Anzahlen bestimmen - Mengen Zahlen zuordnen - Simultane Mengenerfassung üben - Mengen und Zahlen vergleichen - Zahlen zerlegen Inhalt: - 16 stabile Übungskarten A4 mit 32 Seiten Übungen, mit Selbstkontrolle zu jeder Aufgabe für das Max-Lerntrainer - insgesamt 300 bis 400 Aufgaben - Lernpass für Schüler - Übersichts- und Förderplan mit Übungshinweisen - in Aufbewahrungsmappe Schwerpunkte: Üben mit Selbstkontrolle, Handlungsorientiertes Fördern, Geeignet für Inklusionsarbeit, Individuelle Förderung Teilleistungen: Figur-Grundwahrnehmung, Formkonstanz, Mengen, Serialität/Zeitbegriff So_funktioniert_MaxSofortige Erfolgskontrolle mit dem Max Lerntrainer (Bestell-Nr. 5152825), Vorschule, 1. Schuljahr

Max Lernkartenset Orientieren und Rechnen bis 10 Mit dem Max Lerntrainer können alle Lernkarten von allen Lernkartensets bearbeitet werden. Die Max Lernkarten sind kein Verbrauchsmaterial Themenbereiche - Mengen - Umgang mit Ordnungszahlen - Reihenfolgen, - Zahlzerlegung - Addition und Subtraktion - Zuordnungsaufgaben - Rechengeschichten - Sachrechenaufgaben - Knobelaufgaben Inhalt: - 16 stabile Übungskarten A4 mit 32 Seiten Übungen - insgesamt 300 bis 400 Aufgaben - Lernpass für Schüler - Übersichts- und Förderplan mit Übungshinweisen - in Aufbewahrungsmappe Schwerpunkte: Üben mit Selbstkontrolle, Handlungsorientiertes Fördern, Geeignet für Inklusionsarbeit, Individuelle Förderung So_funktioniert_MaxSofortige Erfolgskontrolle mit dem Max Lerntrainer (Bestell-Nr. 5152825), Vorschule, 1. Schuljahr

Max Lernkartenset Orientieren und Rechnen bis 1000 Mit dem Max Lerntrainer können alle Lernkarten von allen Lernkartensets bearbeitet werden. Die Max Lernkarten sind kein Verbrauchsmaterial. Themenbereiche - Symbolisch dargestellte Zahlen und versprachlichte Zahlen schreiben - Stellenwertsystem - Orientieren am Zahlenstrahl - Zahlen ordnen und Zahlen runden - Addition und Subtraktion im Zahlenraum 1000 - Textaufgaben. Inhalt: - 16 stabile Übungskarten A4 mit 32 Seiten Übungen - insgesamt 300 bis 400 Aufgaben - Lernpass für Schüler - Übersichts- und Förderplan mit Übungshinweisen - in Aufbewahrungsmappe Schwerpunkte: Üben mit Selbstkontrolle, Handlungsorientiertes Fördern, Geeignet für Inklusionsarbeit, Individuelle Förderung So_funktioniert_MaxSofortige Erfolgskontrolle mit dem Max Lerntrainer (Bestell-Nr. 5152825), 3. - 4. Schuljahr

Max Lernkartenset Kleines Einmaleins Mit dem Max Lerntrainer können alle Lernkarten von allen Lernkartensets bearbeitet werden. Die Max Lernkarten sind kein Verbrauchsmaterial Themenbereiche - Übungen zur fortgesetzten Addition - Multiplikation und Division bis 100 - Reihen des kleinen Einmaleins, - Textaufgaben Inhalt: - 16 stabile Übungskarten A4 mit 32 Seiten Übungen - insgesamt 300 bis 400 Aufgaben - Lernpass für Schüler - Übersichts- und Förderplan mit Übungshinweisen - in Aufbewahrungsmappe Schwerpunkte: Üben mit Selbstkontrolle, Handlungsorientiertes Fördern, Geeignet für Inklusionsarbeit, Individuelle Förderung So_funktioniert_MaxSofortige Erfolgskontrolle mit dem Max Lerntrainer (Bestell-Nr. 5152825), 2. - 3. Schuljahr

Max Lernkartenset Multiplikation und Division bis 1000 Mit dem Max Lerntrainer können alle Lernkarten von allen Lernkartensets bearbeitet werden. Die Max Lernkarten sind kein Verbrauchsmaterial Themenbereiche - Multiplikation und Division mit Zehnerzahlen - Halbschriftliche Übungsformen - Sachrechenaufgaben - Aufgaben mit Dezimalzahlen - Teiler - Umkehraufgaben - Gemischte Aufgaben. Inhalt: - 16 stabile Übungskarten A4 mit 32 Seiten Übungen - insgesamt 300 bis 400 Aufgaben - Lernpass für Schüler - Übersichts- und Förderplan mit Übungshinweisen - in Aufbewahrungsmappe Schwerpunkte: Üben mit Selbstkontrolle, Handlungsorientiertes Fördern, Geeignet für Inklusionsarbeit, Individuelle Förderung So_funktioniert_MaxSofortige Erfolgskontrolle mit dem Max Lerntrainer (Bestell-Nr. 5152825), 3. - 4. Schuljahr

Max Lernkartenset Geometrie 1 beobachten, erkennen, zeichnen Mit dem Max Lerntrainer können alle Lernkarten von allen Lernkartensets bearbeitet werden. Die Max Lernkarten sind kein Verbrauchsmaterial. Themenbereiche - Übungen zur Raum-Lage-Beziehung - Orientierung - Visuelle Wahrnehmung - Achsensymmetrie - Spiegelung - Ebene Figuren und deren Merkmale erkennen Inhalt: - 16 stabile Übungskarten A4 mit 32 Seiten Übungen - insgesamt 300 bis 400 Aufgaben - Lernpass für Schüler - Übersichts- und Förderplan mit Übungshinweisen - in Aufbewahrungsmappe Schwerpunkte: Üben mit Selbstkontrolle, Handlungsorientiertes Fördern, Geeignet für Inklusionsarbeit, Individuelle Förderung Teilleistungen: Figur-Grundwahrnehmung, Formkonstanz, Raum, Serialität/Zeitbegriff So_funktioniert_MaxSofortige Erfolgskontrolle mit dem Max Lerntrainer (Bestell-Nr. 5152825), 1. - 2. Schuljahr

Max Lernkartenset Sachrechnen Uhrzeit und Kalender 1 Mit dem Max Lerntrainer können alle Lernkarten von allen Lernkartensets bearbeitet werden. Die Max Lernkarten sind kein Verbrauchsmaterial. Themenbereiche - Analoge und digitale Uhrzeit - Schulung des Zeitgefühls - Datum und Kalender kennen lernen - Einfache Aufgaben zur Berechnung von Zeitspannen Inhalt: - 16 stabile Übungskarten A4 mit 32 Seiten Übungen - insgesamt 300 bis 400 Aufgaben - Lernpass für Schüler - Übersichts- und Förderplan mit Übungshinweisen - in Aufbewahrungsmappe Schwerpunkte: Üben mit Selbstkontrolle, Handlungsorientiertes Fördern, Geeignet für Inklusionsarbeit, Individuelle Förderung So_funktioniert_MaxSofortige Erfolgskontrolle mit dem Max Lerntrainer (Bestell-Nr. 5152825), 1. - 3. Schuljahr

Max Lernkartenset Sachrechnen Geld 1 bis 100 Mit dem Max Lerntrainer können alle Lernkarten von allen Lernkartensets bearbeitet werden. Die Max Lernkarten sind kein Verbrauchsmaterial. Münzen und Geldnoten kennen lernen, Rechnen mit Geld bis 100, Einkaufen und Wechselgeld berechnen. - Übungen zum Kennenlernen von Geldscheinen und Münzen - Geld zählen - Geld nach dem Wert ordnen - Geld wechseln - Rechnen mit Euro und Cent - Gemischte Aufgaben - Verschiedene Aufgabenstellungen zu den Themen Einkaufen und Sparen Inhalt: - 16 stabile Übungskarten A4 mit 32 Seiten Übungen - insgesamt 300 bis 400 Aufgaben - Lernpass für Schüler - Übersichts- und Förderplan mit Übungshinweisen - in Aufbewahrungsmappe Schwerpunkte: Üben mit Selbstkontrolle, Handlungsorientiertes Fördern, Geeignet für Inklusionsarbeit, Individuelle Förderung So_funktioniert_MaxSofortige Erfolgskontrolle mit dem Max Lerntrainer (Bestell-Nr. 5152825), 1. - 2. Schuljahr

Max Lernkartenset Sachrechnen Längen und Gewichte Mit dem Max Lerntrainer können alle Lernkarten von allen Lernkartensets bearbeitet werden. Die Max Lernkarten sind kein Verbrauchsmaterial. Themenbereiche - Direkter Vergleich von Längen und Gewichten - Maßeinheiten von Längen und Gewichten - Rechnen mit Längen und Gewichten - Sachaufgaben - Gemischte Aufgaben. - Messgeräte und deren Verwendung - Ordnen und Vergleichen von Längen - Messen mit dem Körper - Festigung der Vorstellung von 1 m, 1 cm und 1 mm - Messaufgaben und einfache Umwandlungen - Gewichte vergleichen und ordnen - Gewichtseinheiten 1 kg, 1 g und 1 t - Einfache Umwandlungen und Rechenaufgaben - Gemischte Aufgaben Inhalt: - 16 stabile Übungskarten A4 mit 32 Seiten Übungen - insgesamt 300 bis 400 Aufgaben - Lernpass für Schüler - Übersichts- und Förderplan mit Übungshinweisen - in Aufbewahrungsmappe Schwerpunkte: Üben mit Selbstkontrolle, Handlungsorientiertes Fördern, Geeignet für Inklusionsarbeit, Individuelle Förderung So_funktioniert_MaxSofortige Erfolgskontrolle mit dem Max Lerntrainer (Bestell-Nr. 5152825), 1. - 3. Schuljahr

Max Lernkartenset Sachrechnen Messen, Flächen, Raum Mit dem Max Lerntrainer können alle Lernkarten von allen Lernkartensets bearbeitet werden. Die Max Lernkarten sind kein Verbrauchsmaterial. Themenbereiche - Umwandeln von Längen und Gewichtseinheiten mit Dezimalzahlen - Flächen- und Raummasse - Liter und Milliliter - Rechnen mit Flächen- und Raummaßen. - Längen und Gewichte ordnen - Vergleichen und in verschiedene Einheiten umwandeln - Entfernungen berechnen - Umfang bestimmen - Flächen vergleichen - Rauminhalte schätzen und damit rechnen - Gemischte Sachaufgaben Inhalt: - 16 stabile Übungskarten A4 mit 32 Seiten Übungen - insgesamt 300 bis 400 Aufgaben - Lernpass für Schüler - Übersichts- und Förderplan mit Übungshinweisen - in Aufbewahrungsmappe Schwerpunkte: Üben mit Selbstkontrolle, Handlungsorientiertes Fördern, Geeignet für Inklusionsarbeit, Individuelle Förderung So_funktioniert_MaxSofortige Erfolgskontrolle mit dem Max Lerntrainer (Bestell-Nr. 5152825), 3. - 4. Schuljahr

Brüchelabor - Ergänzungsset A Der stapelbare Brüchehalter erlaubt es, durch den transparenten Boden hindurch verschiedene, durch Kreissegmente gebildete Brüche miteinander zu vergleichen. So werden nicht nur Brücheverhältnisse veranschaulicht, sondern auch Addition und Subtraktion von Brüchen aufgezeigt. Schulform: Grundschule, Grundschule 5/6 Schulfach: Mathematik Klassenstufe: 5. Schuljahr bis 6. Schuljahr Abmessung: 27,9 x 19,5 cm Einbandart: Kasten/Kiste2 Brüchehalter

Brüchelabor - Ergänzungsset B Die Arbeit mit dem Brüchelabor unterstützt die Einsicht in den Bereichen Visualisieren und Lesen-Schreiben von echten Brüchen, Gleichwertigkeit von Brüchen, Addition und Subtraktion mit Brüchen. Schulform: Grundschule, Grundschule 5/6 Schulfach: Mathematik Klassenstufe: 5. Schuljahr bis 6. Schuljahr Abmessung: 27,9 x 19,5 cm Einbandart: Kasten/KisteBruch-Teile, gleiche Stückelung wie im Brüchelabor

Brüchelabor - Ergänzungsset C Die Folienscheiben zu verschiedenen Brücheeinheiten dienen der Selbstkontrolle und der Überprüfung von Überlegungen und Berechnungen Schulform: Grundschule, Grundschule 5/6 Schulfach: Mathematik Klassenstufe: 5. Schuljahr bis 6. Schuljahr Abmessung: 27,9 x 19,5 cm Einbandart: Box15 bedruckte Folienscheiben, gleiche Auswahl wie im Brüchelabor

Brüchelabor - Die Welt der Brüche entdecken Die pfiffigen Arbeitsblätter lassen Kinder systematisch die Welt der Brüche entdecken. Auf verständliche Weise wird in die Bedeutung und Benennung von Nenner und Zähler eingeführt. Zahlreiche Beispiele veranschaulichen die Anwendung des Materials aus dem Brüchelabor, vom Kürzen und Erweitern bis hin zum Addieren und Subtrahieren von Brüchen. Mit humorvollen Zeichnungen, Aufgabenstellungen und Spielvorschlägen werden die Kinder altersgemäß motiviert, sich mit dem Thema Brüche auseinanderzusetzen. Zusammen mit dem Brüchelabor bilden die Arbeitsblätter ein ansprechendes Materialpaket, das sowohl im Regelunterricht wie in der Einzelförderung oder Therapie einsetzbar ist. Inhalt: - ca. 44 Schülerarbeitsblätter und 14 Seiten Spielvorlagen als Kopiervorlagen - Reichhaltige Lehrerkommentare und Einsatztipps mit Zusatzhinweisen zum therapeutischen Arbeiten - Lösungen zu den Arbeitsblättern. - Insgesamt ca. 84 Seiten A4. Schulform: Grundschule, Grundschule 5/6 Schulfach: Mathematik Klassenstufe: 5. Schuljahr bis 6. Schuljahr Abmessung: 29,7 x 21,0 cm Einbandart: Broschur Beispielseite-BrüchelaborSchülerarbeitsblätter zum Brüchelabor Bespielseite-5222385.pdf

Holzwürfel Dieses Set mit 100 kleinen, bunten Holzwürfeln bietet sich ideal als Veranschaulichungsmaterial im Geometrie-Unterricht an. Diese Hartholz-Würfel in sechs Farben sind geeignet nur Farberkennung und zum Legen von bunten Muster, Türmen oder zum Konstruieren von Gebäuden. Hierbei werden Raumvorstellung und räumliches Denken gefördert. Auch zum Zählen lernen und Gleichungen legen, eignen sich die Würfel optimal. Die Kinder lernen damit außerdem Mengenverhältnisse kennen, Zahlen zu zerlegen und kleine Rechenübungen damit zu meistern Details: - Kantenlänge: 2 cm - in 6 verschiedenen Farben Lieferumfang: - 100 Würfel in 6 Farben (rot, blau, grün, gelb, orange, violett) - im Kunststoffbehälter6-farbig, 100 Stück, 2,00 cm, im Kunststoffbehälter

Messen: Temperaturen, Gewichte, Längen - Experimentierbox Diese Box ist eine leicht transportable Messgeräte-Sammlung, die in der Grundschule überall da eingesetzt werden kann, wo die Größen Temperatur, Gewicht und Länge gemessen werden sollen. Sie bewährt sich im Sachunterricht bei physikalischen und biologischen Untersuchungen, aber auch im Mathematikunterricht. Die Schüler können ein grundschul- und zeitgemäßes Wissen über Maß-Konventionen sowie die Funktionsweise und Benutzung von Messgeräten erwerben. In einem Mess-Triathlon weisen sie nach, dass sie das passende Messgerät auswählen, sachgerecht benutzen und die Ergebnisse notieren können. Dazu dient als Arbeitsvorlage eine Lernstationsreihe, mit der die Kinder den Gebrauch der Messgeräte erlernen und trainieren können. Abmessungen des Koffers: 540 x 450 x 150 mm Die Stationen aus dem Heft Wir üben messen Temperaturen, Gewichte, Längen Temperaturen messen Celsius und Fahrenheit erfinden Thermometerskalen Wir bauen selbst ein Thermometer Ablesetrainer für Thermometerskalen selbst bauen Ableseaufgaben für Thermometer selbst stellen Unser Stationskarton für Temperatur-Mixer Temperaturen zu Hause messen Aufgaben für Mess-Meister Gewichte messen Wiegen mit der Balkenwaage Das Zusammenzählen von Gewichten trainieren Ideen für das Wiegen mit der Balkenwaage Eine Wippenwaage selbst bauen Unser Stationskarton Wiegen mit der Balkenwaage Schnellwaagen durchschauen und richtig benutzen Unser Stationskarton Wiegen mit der Schnellwaage Aufgaben für Mess-Meister Längen messen Woher weiß man, wie lang ein Meter ist? Ein Maßband für die Hosentasche selbst bauen Wir messen uns gegenseitig Messaufgaben mit dem Maßband Unser Stationskarton Messen mit dem Maßband Messen mit dem Mess-Schieber aus der Box Münzen messen mit dem Mess-Schieber Einen Mess-Schieber selbst bauen Unser Stationskasten Messen mit dem Mess-Schieber Eine Aufgabe für Mess-Meister Inhalt: Temperatur messen - Thermometer mit Celsius- und Fahrenheitskala Messbereich 10 bis +50 °C - Thermometer mit Winkelskala Messbereiche 50 und 100 °C - Aufbauthermometer bestehend aus: Erlenmeyerkolben Gummistopfen Kapillare Farbigen Markierungsklammern Trichter zum Befüllen Auffangschalen - Becher für Mischversuche - Gerätebeschreibung - Lernen an Stationen Wir üben messen; Temperaturen, Gewichte, Längen Gewichte messen - Balkenwaage bestehend aus: Waagensäule Waagebalken mit Tarierschieber Bügeln und Waagschalen - Gewichtssatz mit 0,1 g, 1g und 10 g Gewichtsstücken - Schnellwaagen, Messbereich 100 g und 500 g - Federwaage, Messbereich 5 kg - Luftballons mit Schnur Längen messen - Maßband in Kapsel, 1,5 m lang - Lineal mit cm- und inch-Teilung, 30 cm lang - Messschieber ohne Noniusskala, - Messbereich 15 cm mit Innen-, Außen- und Tiefenmaß - Metrilog zum Abrollen von StreckenMaterial für 3 x 6 Gruppen

In dieser Werkstatt dreht sich alles um das Rad. Wie in einer richtigen Werkstatt arbeiten alle an verschiedenen Aufgaben, aber an einem Thema. Dabei ist das eigene Entdecken genauso wichtig wie das Erarbeiten von Wissen zum Thema Rad und Verkehr: Von der Entstehung und der Entwicklung des Rades erfahren, ein eigenes Mobil ins Rollen bringen oder sich mit Bewegung grundsätzlich auseinandersetzen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt, verbunden mit allem was rollt und fährt, beim wichtigen Thema Verkehrserziehung. Da die Arbeitsergebnisse immer festgehalten werden, entstehen viele Schreib- und Leseanlässe. Dank der offenen Arbeitsweise mit der Werkstatt kann jedes Kind seinem Lernniveau entsprechend gefördert werden. So entsteht mit den themenorientierten Kopiervorlagen ein sachkundlich orientierter, fächerübergreifender Unterricht. Bereiche: Sachkunde, Lesen, Schreiben,Wahrnehmung, Rechnen, Konzentration, Feinmotorik Altersstufe: für das 1. und 2. Schuljahr, in Jahrgangsklassen oder jahrgangsübergreifenden Klassen (Grund- oder Basisstufe, Schuleingangsphase) Kopiervorlagen vom Umtausch ausgeschlossen! Beispielseite-Rund ums Rad6-9 Jahre, Klasse 1/2, Kopiervorlagen

Werkstattunterricht - Bauen und Konstruieren Die Schüler arbeiten an verschiedenen Aufgaben rund ums Thema Bauen und konstruieren. Bauwerke auf der ganzen Welt werden vorgestellt und Erkenntnisse über die Stabilität von Bauwerken vermittelt. Die Kinder lernen zusätzlich verschiedene Berufe, Materialien und Werkzeuge kennen. Inhalt: 78 Seiten mit 20 Werkstattaufgaben, Arbeitshinweisen und Ergänzungsmaterialien. Kopiervorlagen vom Umtausch ausgeschlossen! Beispielseiten-Bauen und Konstruieren6-9 Jahre, Klasse 1/2, Kopiervorlagen

ca. 1500 Legematerialien aus Ahorn und Buchenholz in 4 Farben poliert.Folgende Formen sind in einer Holzkiste mit Schiebedeckel (365 x 458 mm):- Quadrat (25 x 25 mm)- Dreieck gleichschenklig (25 mm)- Rechteck (25 x 50 mm)- Rhombe (25 x 25 x 50 mm)- Trapez (Seitenlänge 25 mm)- Sechseck (Seitenlänge 25 mm)- Scheiben (ø 25 mm)- Stecker (ø 25 mm, Länge 25 mm)- Legestäbchen (25, 50 und 75 mm)verschiedene bunte Legevarianten aus Holz

Durch eine manuell eingeleitete positive oder negative Drehrichtung eines Zahnrades wird ein Zeigersystem in Bewegung gesetzt. Mit einem Lineal, dessen Maßstab auf den Einheits-Radius R = 1 abgestimmt ist, können, entsprechend der mathematischen Definitionen für jeden beliebigen Zentrumswinkel, die Strecken für die dazugehörigen Winkelfunktions-Werte abgemessen werden. Durch ein Zahnradgetriebe ist eine Feineinstellung des Zentrumwinkels gewährleistet. zur optisch-dynamischen Darstellung der im Zusammenhang stehenden Winkelfunktionen sin, cos, tan, cot am Einheitskreis (R = 1).

Zehnersystemsatz Zu 100% aus wiederverwendbaren Polystyrol hergestellt, ist RE-Plastic° bestehend aus: 50 gelbe Einerwürfel 50 rote Einerwürfel 20 grüne Zehnerstäbe 5 blaue Hunderterplatten 5 blaue Hunderterplatten mit Zahlen bedruckt 1 - 100 1 roter Tausender-Würfel 1 Dezihülle Im Karton mit Begleitheft - Erlernen von Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division - Anwenden vorteilhafter Strategien - Vorwärts und rückwärts zählen in 10er-, 20er-, 25er-, 50er-, 100er-,1000er Schritten) - Darstellung von Zahlen im Zahlenraum bis 1 000 000 unter Anwendung der Struktur des Zehnersystems (Prinzip der Bündelung, Stellenwertschreibweise) - Bearbeitung von Aufgaben durch systematisches Vorgehen und probierendes Handeln - Verwendung von Fachbegriffen (z. B. Vorgänger/Nachfolger von, Nachbarzehner/ Nachbarhunderter von, die Hälfte/das Doppelte von, Vielfaches/Teiler von) - Orientierung im Zahlenraum bis 1 000 000 durch Zählen in Schritten RE-Plastic ist 100% post-consumer-recycelter Kunstoff, der immer wieder zu 100% recycelbar ist. Alter: Ab 6 Jahre Warnhinweis: Achtung! nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren. Kleinteileaus RE-Plastic

Liter-Box mit Deckel Mit dieser Liter-Box aus RE-Plastic ist ein direkter Vergleich zwischen Kantenlänge und Volumen möglich. Die Box kann mit Flüssigkeit, sowie mit Festkörpern befüllt werden. - Geometrische Flächen- und Körperformen benennen (Anzahl der Ecken, Kanten und Flächen des Würfels ) - Dezimeterwürfel oder die Literflasche als Standardrepräsentant für die Größe - 1 Liter = 1 dm3 verstehen - Den Würfel als dreidimensionalen Körper verstehen - Verstehen, dass Körper, die jeweils 1 Liter fassen, unterschiedliche Oberflächen haben - Einheiten von Volumen und Massen kennen und umrechnen (von dm3 bis einschließlich Kilo) - Größere in kleinere Einheit umwandeln: Zahlenwert wird größer, ?also multiplizieren - Kleinere in größere Einheit umwandeln: Zahlenwert wird kleiner, ?also dividieren - Umwandeln von Kubikdezimeter in Kubikzentimeter und Liter - Genaues Messen und Ablesen der Skala RE-Plastic ist 100% post-consumer-recycelter Kunstoff, der immer wieder zu 100% recycelbar ist. Alter: ab 6 Jahredirekter Vergleich zwischen Kantenlänge und Volumen

Große Demonstrations-Uhr Die Zeiger werden von Hand bewegt, sie laufen völlig synchron durch das Zeigerwerk aus Zahnrädern. Die Uhr ist groß genug, dass die Kinder die Zeiteinheiten mühelos von ihren Plätzen aus erkennen. Wenn Sie die Uhr an der Wandtafel verwenden (durch 4 starke Magnete an der Rückseite magnethaftend), können Sie Lösungshilfen, Begriffe, abgelesene Uhrzeiten und ähnliches an der Tafel notieren. Passende Schüleruhr erhalten Sie unter der Bestellnummer 5404770.41 cm hoch, speziell für die Wandtafel (Stahltafel)

Schatten-Bauspiel Wie durch Zauberhand ist das Bauwerk verschwunden, nur die rätselhaften Schatten sind noch zu sehen. Nun gilt es herauszufinden, wie wohl vorher das Gemäuer ausgesehen hat und es wieder aufzubauen. Dabei dienen die Abbildungen der Schatten als Vorlage. Die Schatten-Bilder sind in Originalgröße, so können die Baumeister selbst ihr Bauwerk überprüfen. Die nach Schwierigkeitsgraden sortierten Schatten-Vorlagen führen Schritt-für-Schritt in die neue Baukunst ein und ermöglichen rasch ein selbständiges Arbeiten. Zusätzlich kann mit der Blanko-Vorlage ein Bauwerk nach eigenen Ideen ergänzt werden. Inhalt/Material: Baumwollbeutel 36 x 44 cm, 20 Würfel, 4 Quader lang, 4 Quader kurz, 6 Dreiecke gleichseitig, 4 Dreiecke gleichschenklig, 20 Schatten-Vorlagen aus laminiertem Karton, davon 1 Blanko zum Bemalen, 1 abwischbarer Stift, 2 Kunststofftafeln zum Einstecken, 2 Clips zum Befestigen der Vorlagen, in einem Holzkasten mit Schiebedeckel Größe: Würfel 4 cm, Holzkasten 31,5 x 23,5 x 12,5 cmGutes Vorstellungsvermögen und planerisches Vorgehen sind außerordentlich wichtig.

Große Geometrie-Körper aus Kunststoff - 17 Stück aus hochwertigem Kunststoff - Höhe: ca. 10 cm - zur Demonstration oder für die Hand Die Geometrie-Körper sind ideal für Ihren Geometrie Unterricht zur Demonstration. Anschaulich lernen die Schüler/innen Namen und Eigenschaften dieser wichtigen Körper kennen. Sie können die Körper mit Alltagsgegenständen vergleichen und sehen so den Bezug zu ihrem täglichen Ablauf. Die aus hochwertigem Kunststoff hergestellten Körper sind optisch durch die 4 glänzenden Farben sehr ansprechend. - 17-teiliger Satz, 4 verschiedenen Farben - Zylinder, Pyramide, Kegel, Prisma, Quader, Würfel, Kugel und Halbkugel17 Stück, Höhe 10 cm, aus hochwertigem Kunststoff

Subtraktion üben: Zuerst die Karte mit dem Pfeil hinlegen. Diese Karte gibt an, in welcher Richtung die Karten hingelegt werden. Auf der Karte ist eine Zahl abgebildet, die dazugehörige Rechenaufgabe muss gesucht werden. Inhalt: Holzkiste mit losem Deckel (24,5 x 17,5 x 3,5 cm) 15 Kunststoffkarten in Kunststoffschachtel Solange Vorrat reicht noch 2 Stück auf LagerAuf den Karten steht eine Zahl (Bruch oder kein Bruch). Solange Vorrat reicht noch 2 Stück auf Lager

Geobrett - transparent Auf den Stiftbrettern aus RE-Plastic° lassen sich mithilfe von farbigen Gummiringen die verschiedensten Formen und Muster darstellen. Die im Lieferumfang enthaltenen Gummiringe werden einfach um die gewünschten Stifte gespannt und lassen sich dabei auch übereinander anordnen. 15 x 15 cm, stapelbar Transparent mit 25 Stiften, zur Auflage auf einen Overheadprojektor geeignet inkl. ca. 25 Gummiringe, mit 12 Legebeispielen Verpackt im Polybeutel. - Geometrische Körper frei oder nach Vorlagen spannen - Schulung der Raum-Lage-Wahrnehmung und des Fingerspitzengefühls - Handelnd Erfahrungen mit Figuren in der Ebene sammeln - Erweitern der Kenntnisse über Kongruenzabbildungen - Spannen symmetrischer und achsensymmetrischer Figuren - Geometrische Strategien entdecken bzw. entwickeln - Verstehen der Begriffspaare einfache und nicht einfache Figur (ohne Kreuzungen und Verzweigungen) sowie geschlossene und nicht geschlossene Figur (keinen Endpunkt) RE-Plastic ist 100% post-consumer-recycelter Kunstoff, der immer wieder zu 100% recycelbar ist. Alter: ab 6 Jahre15 x 15 cm - 5 x 5 Stifte aus RE-Plastic°

Wendeplättchen zur Demo Die rot-blauen Wendeplättchen sind ein bewährtes Demonstrationsmaterial. Fast alle Rechenoperationen lassen sich anschaulich durchführen. Daher bieten wir dieses Arbeitsmittel jeweils in einer kleineren Version für die Schüler und als Demo-Version an der Tafel an. - 100 Wendeplättchen rot / blau ø 5 cm, doppelseitig magnethaftend - 25 Rechenzeichen magnethaftend - in einer RE-Wood® Box mit Einsatz - Rechenoperationen veranschaulichen - Ungeordnete Menge an Plättchen schätzen und dann zählen (fundierter Zahlbegriff) - Geordnete Mengen legen und zerlegen - Verständnis für mathematische Operationen stabilisieren und erweitern - Passende Plus- und Minusaufgaben finden (Tausch- Umkehr- und Nachbaraufgaben) - Einfache Einmaleins-Aufgaben legen (Multiplikation) - Umkehraufgaben (Division) - Entwicklung von Rechenstrategien - Vergleich von Anzahlen (mehr-weniger-gleich viel) - Umgang mit den Operationszeichen +, - , = (einfache Aufgaben legen) - Zahlen vergleichen (<, > oder =) - Lösungswege und Darstellungsweisen vergleichen Alter: Ab 3 JahreWendeplättchen ø 5 cm, magnethaftend, mit Rechenzeichen

Meßbechersatz - milchig mit blauer Skala Die 6 Meßbecher sind bis zu 135° C verwendbar, mit blauer Skala. Verpackt im Polybeutel. - Rauminhalte schätzen und mit Gegenständen aus der Erfahrungswelt vergleichen - Wiederholung verschiedener Maßeinheiten im Größenbereich Hohlmaße - Skalierung und Funktion eines Messbechers - Messen des Volumens von pulverförmig festen Körpern ( z.B. Mehl, Zucker) - Messen des Volumens von ruhenden Flüssigkeiten - Füllmengen schätzen und Füllmengen mit Messbecher überprüfen - Ablesen von Maßangaben am Messbecher - Erwerb einer Größenvorstellung für die Einheit Liter - Umwandeln von Maßeinheiten und zuordnen korrekter Abkürzungen (l, ml) - Messergebnisse in Beziehung setzen < , > , = - Kenntnis über das richtige Verwenden des jeweiligen Messbechers RE-Plastic ist 100% post-consumer-recycelter Kunstoff, der immer wieder zu 100% recycelbar ist. Alter: ab 6 Jahre6 verschieden große Gefäße, mit aufgedruckter Meß-Skala