Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
30 Tage Rückgaberecht
Kostenlose Rückgabe
Sicher Einkaufen dank SSL
Ihr Onlinekaufhaus aus dem Erzgebirge
Filter

Digitale Bildung

Reinhold Schulausstattung e.K.
Didaktische DVD DNA und Vererbung
Ausführung: Schul-Lizenz
7 Interaktive Tafelbilder, 30 digitale Folien, 5 Arbeitsblätter und Begleittext, ab 7. Schuljahr, Biologie, DNA, Gene und Chromosomen sind die Strukturen, die das genetische Material des Menschen enthalten. Der Film stellt diese Komponenten vor, erklärt was während der Zellteilung (Meiose) geschieht und wie genetisches Material vererbt wird. Anschauliche Grafiken verdeutlichen den Aufbau des DNA-Moleküls und erklären schrittweise die Prozesse der Zellteilung. Der Film erläutert außerdem die Verwendung von Punnett-Quadraten, mit deren Hilfe man die Genotypen-Verhältnisse bei Nachkommen vorhersagen kann.Der Inhalt:- DNA, Gene und Chromosomen- Vererbung von genetischem Material- Vererbungsregeln- RekombinationsquadrateVideo: https://hagemann-bildungsmedien.de/produktvideos/18623_DNA_Vererbung.webmS-L: Die Schul-Lizenz gilt für Lehrerinnen, Lehrer, Schulen und Hochschulen. Das Medium darf auf dem Schulserver gespeichert werden. Außerdem darf es in die Schulbibliothek aufgenommen und für den Unterricht ausgeliehen werden. Die Schul-Lizenz entspricht auch der Einzel-Lizenz und gilt nicht für Medienzentren. Das Anfertigen von Kopien und ein Verleih ist nicht gestattet.V-L: Die Verleih-Lizenz berechtigt Bildstellen/Medienzentren zum Verleih an Lehrerinnen, Lehrer und Schulen des beim Kaufs vereinbarten Lizenzgebietes(tabletfähig), Film mit ca. 21 Minuten Laufzeit

89 .90*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Didaktische DVD Evolution (tabletfähig)
Ausführung: Schullizenz
Die Reihe didaktische DVD´s enthält jeweils einen Film sowie umfangreiche, didaktisch aufbereitete Begleitmaterialen: - vielfältige Interaktive Tafelbilder- editierbare Arbeitsblätter in Word- und PDF-Format- Abbildungen und SprechtextDie interaktiven Tafelbilder sind ideal geeignet für den Einsatz an PC, Beamer und Whiteboard.Alle Bausteine sind interaktiv gestaltet: für die Lehrkraft arbeitserleichternd, für die Schülerinnen motivierend.Komplexe Sachverhalte werden in übersichtlichen Einheiten angeboten und können nach didaktischen Gesichtspunkten schrittweise eingeblendet werden.Das Programm besteht zum einen aus neuen Titeln, zum anderen aus bestehenden Filmen, die um die didaktischen Begleitmaterialien ergänzt werden.Bei bestehenden Filmen wurde zur besseren Erkennbarkeit der Titel beibehalten._______________________________________________________________________________Der Film beschreibt die Theorien von Lamarck und Darwin. Fossilien und Brückentiere ermöglichen einen Blick in die Vergangenheit und geben wichtige Anhaltspunkte für die Entwicklung der Lebewesen. Im Zeitrafferfilm werden die wichtigsten Stationen der Evolution des Lebens auf unserer Erde gezeigt.DVD mit ca. 20 Minuten Laufzeit, Interaktive Tafelbilder, Bilder und Grafiken zum Film, Kopiervorlagen, LehrertextZielgruppe: ab 8./9. SchuljahrDie Schul-Lizenz gilt für Lehrerinnen, Lehrer, Schulen und Hochschulen. Das Medium darf auf dem Schulserver gespeichert werden. Außerdem darf es in die Schulbibliothek aufgenommen und für den Unterricht ausgeliehen werden. Die Schul-Lizenz entspricht auch der Einzel-Lizenz und gilt nicht für Medienzentren. Das Anfertigen von Kopien und ein Verleih ist nicht gestattet.Die Verleih-Lizenz berechtigt Bildstellen/Medienzentren zum Verleih an Lehrerinnen, Lehrer und Schulen des beim Kaufs vereinbarten LizenzgebietesVideo: https://www.youtube.com/watch?v=vNOmtTtnXkgDVD mit ca. 20 Minuten Laufzeit

89 .90*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Didaktische DVD in 3D – Die tierische Zelle
Ausführung: Schul-Lizenz
9 interaktive Übungen, 37 Abbildungen, 7 Arbeitsblätter und Begleittext, Biologie ab 8. SchuljahrTierische Zellen unterscheiden sich von pflanzlichen Zellen unter anderem in ihrem Aussehen: Während pflanzliche Zellen durch ihre Zellwand eine sehr regelmäßige Struktur aufweisen, sind tierische Zellen unregelmäßig geformt und können die unterschiedlichsten Gestalten annehmen. Trotz ihrer optischen Unterschiede sind der Aufbau und die meisten Zellbestandteile tierischer Zellen immer gleich. Der Film stellt die verschiedenen Zellorganellen nacheinander vor und erläutert ihre wichtigsten Aufgaben und Funktionen.Filmkapitel:- Zellformen und Zellaufbau- Zellkern und genetisches Material- Weitere Zellorganellen- Zellfortsätze- Zusammenfassung- Lieferumfang: DVD mitFilm mit ca. 21 Minuten Laufzeit- 9 interaktive Übungen- 37 Abbildungen- 7 Arbeitsblätter- BegleittextVideo: https://hagemann-bildungsmedien.de/produktvideos/18624_Tierische_Zelle.webmS-L: Die Schul-Lizenz gilt für Lehrerinnen, Lehrer, Schulen und Hochschulen. Das Medium darf auf dem Schulserver gespeichert werden. Außerdem darf es in die Schulbibliothek aufgenommen und für den Unterricht ausgeliehen werden. Die Schul-Lizenz entspricht auch der Einzel-Lizenz und gilt nicht für Medienzentren. Das Anfertigen von Kopien und ein Verleih ist nicht gestattet.V-L: Die Verleih-Lizenz berechtigt Bildstellen/Medienzentren zum Verleih an Lehrerinnen, Lehrer und Schulen des beim Kaufs vereinbarten Lizenzgebietes(tabletfähig), auch für iPads und Tablet-PCs Film mit ca. 21 Minuten Laufzeit

89 .90*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Didaktische DVD Mitose und Meiose
Ausführung: Schul-Lizenz
6 Interaktive Tafelbilder, 30 digitale Folien, 7 Arbeitsblätter und Begleittext, ab 8. SchuljahrAlle Lebewesen in unserer Umgebung bestehen aus Zellen. Sie bilden die Grundstruktur von Leben und erfüllen viele Aufgaben. Sie haben außerdem die Fähigkeit sich zu teilen und zu reproduzieren. Der Film stellt anschaulich den Zellzyklus und die beiden Arten der Zellteilung vor: Die Mitose, die wichtig für das Wachstum und die Heilung von lebendem Gewebe ist, sowie die Meiose, durch deren Reifeteilungen die Geschlechtszellen für die sexuelle Reproduktion entstehen. Die komplizierten Abläufe werden gut verständlich in die einzelnen Phasen aufgeteilt.DNA, Gene und Chromosomen sind die Strukturen, die das genetische Material des Menschen enthalten. Der Film stellt diese Komponenten vor, erklärt was während der Zellteilung (Meiose) geschieht und wie genetisches Material vererbt wird. Anschauliche Grafiken verdeutlichen den Aufbau des DNA-Moleküls und erklären schrittweise die Prozesse der Zellteilung. Der Film erläutert außerdem die Verwendung von Punnett-Quadraten, mit deren Hilfe man die Genotypen-Verhältnisse bei Nachkommen vorhersagen kann.Der Inhalt:- Der Zellzyklus- Mitose- Meiose- ZusammenfassungVideo: https://hagemann-bildungsmedien.de/produktvideos/18622_Mitose_Meiose.webmS-L: Die Schul-Lizenz gilt für Lehrerinnen, Lehrer, Schulen und Hochschulen. Das Medium darf auf dem Schulserver gespeichert werden. Außerdem darf es in die Schulbibliothek aufgenommen und für den Unterricht ausgeliehen werden. Die Schul-Lizenz entspricht auch der Einzel-Lizenz und gilt nicht für Medienzentren. Das Anfertigen von Kopien und ein Verleih ist nicht gestattet.V-L: Die Verleih-Lizenz berechtigt Bildstellen/Medienzentren zum Verleih an Lehrerinnen, Lehrer und Schulen des beim Kaufs vereinbarten Lizenzgebietes(tabletfähig), Film (DE/EN) mit ca. 13 Minuten Laufzeit

89 .90*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Nervensystem und Informationsübertragung
Ausführung: Teil I
Nervensystem und Informationsübertragung Teil IEinführende CD in das Nervensystem. Gesamtbild des Nervensystems des Menschen. Vorkommen typischer Nervenzellen im menschlichen Nervensystem, Feinbau des Neurons, Aufbau eines Nervs, motorische Endplatten, Gliazellen.Nervenzellen und -gewebe. Neuron, Ganglion, Zentren, Reflexbögen, Automatismen. Die Embryonalentwicklung des Nervensystems beim Menschen. Neuralplatte, Neuralrinne, Bildung und Schließung des Neuralrohrs. Die Darstellung der Entwicklung der verschiedenen Nervensysteme der Wirbellosen und der Wirbeltiere dienen dem Verständnis des menschlichen Nervensystems. Bildung des Neuhirns aus konzentrischen Wachstumsringen. Stammbaum des Furchenmusters der Großhirnrinde bei Säugern. Verbindung sensibler und motorischer Hirnnerven zu verschiedenen Körperbereichen. Entwicklung des Thalamus zur Schaltstation. Fortschreitende Konzentration und Differenzierung des Gehirns, seiner Teile und deren Beziehung zueinander. Steigerung der Organisationshöhe.Nervensystem und Informationsübertragung Teil IIDas zentrale, periphere und vegetative Nervensystem des Menschen. Bau und Funktion des Rückenmarks. Funktion von grauer und weißer Masse, Schema von Reflexschaltungen (Eigenreflex und Fremdreflex). Untersuchungen von Reflexen und Erkrankungen des Menschen. Polio, Syphilis, Sklerose, Querschnittslähmung. Embryonalentwicklung und hierarchischer Bau des Gehirns. Bau und Funktion von Hirnstamm, Groß- und Kleinhirn. Der Verlauf kennzeichnender sensorischer und motorischer Bahnen. Aufnahme, Leitung und Übertragung von Informationen. Untersuchungen von Reflexen und Erkrankungen des Menschen. Willkürliche und unwillkürliche Bewegungskontrolle. Das Gehirn ist Schalt- und Leitorgan zugleich, daher werden in einem besonderen Abschnitt Informationsaufnahme, -leitung und -übertragung behandelt: Das Ruhepotential an der Axonmembran und seine Änderung. Informationsübertragung am synaptischen Spalt. Synapsentypen. Erregungsfortpflanzung im Axon. Darstellung der Blutversorgung des Gehirns.: Als Steuerorgan unseres Körpers ist das Gehirn zugleich auch sein größter Energieverbraucher. Die Blut-Hirn-Schranke.Hirnstamm, Nachhirn und Kleinhirn. Schädigungen des Gehirns (Badeunfall, Schlaganfall). Das vegetative Nervensystem, Antagonismus von sympathischem und parasympathischem Teil. Die Regulation der Körpertemperatur. Die Steuerung bei der Entleerung der Harnblase, Überträger- und Hemmstoffe an Synapsen und EndplattenInteraktive Lehr- und Lernmedien auf CD-ROM Teil I und Teil II Erlaeuterung-Interaktive CD-ROM.pdf

207 .06*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Fortpflanzung und Sexualkunde
Fortpflanzung dient der Arterhaltung. Die Anzahl der gebildeten Keimzellen muß den Verlust durch Umweltbedingungen (Räuber, Klima, Katastrophen) ausgleichen, so daß die Anzahl der fortpflanzungsfähigen Individuen in einem bestimmten Rahmen konstant bleibt. Die CD bringt eine anschauliche Einführung in die Biologie der Fortpflanzung von Interaktive CD-ROM für Schule und Selbststudium 135 den Einzellern bis zu den Säugern. Ausführliche Darstellung der Fortpflanzung des Menschen und Vermittlung von Lehrstoff für die menschliche Sexualkunde. Ungeschlechtliche und geschlechtliche Fortpflanzung. Befruchtung der Eizelle und die Verschmelzung der beiden haploiden Kerne. Die verschiedenen Eitypen und Furchungsarten. Gastrulation, Neurulation. Bildung der Keimblätter und Primitivanlagen. Beispiele von Organentwicklungen. Bau und Funktion der männlichen und weiblichen Geschlechtsorgane. Hoden, Nebenhoden, Samenbildung (Spermiogenese, Samenfäden (Spermatozoen). Bau der Uteruswand. Menstruationszyklus und Befruchtung. Veränderungen der Gebärmutterschleimhaut - Eisprung, Aufnahme des Eis in den Eileiter, Befruchtung, Entwicklung im Eileiter und Einnistung in die Gebärmutterschleimhaut. Wachstum des Fötus in der Gebärmutter. Embryonaler und mütterlicher Kreislauf. Fötus im Uterus, Plazenta, Nabelschnur, Fruchtblase. Ausgewachsener Fötus im Mutterleib. Beginn des Geburtsvorgangs, Eintritt der Fruchtblase in den Gebärkanal und Geburt werden beschrieben und dargestellt.Interaktive Lehr- und Lernmedien auf CD-ROM Erlaeuterung-Interaktive CD-ROM.pdf

227 .29*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Hormone, Hormonsysteme und Steuerung
Hormone sind körpereigene Wirkstoffe, die größtenteils von den innersekretorischen Drüsen erzeugt werden. Sie werden mit dem Blutstrom an ihre Wirkungsorte gebracht und wirken über Fermente auf wichtigste Lebensvorgänge, wie Stoffwechsel, Entwicklung, Wachstum ein. Sie passen den Körper an verschiedene Umweltbedingungen an und sichern die Arterhaltung. Störungen des Hormonhaushalts können schwere körperliche und seelische Krankheiten zur Folge haben. Wesen und Wirken der Hormone. Thyroxin, Adrenalin, Insulin, Sexualhormone, Hormone der Hypophyse.Wirkung der Kastration. Zwergwuchs, Riesenwuchs, Akromegalie und Fettsucht beim Menschen. Die Thymusdrüse.Entwicklung der Hormondrüsen. Steuerung der Hormonausschüttung. Zusammenspiel von Releasing Hormon und glandotropem Hormon, Rückkoppelung zur Steuerung der peripheren Hormone. Einfluß auf die Genaktivität, Proteinsynthese, Neurosekretion, Second Messenger, Kaskadenmechanismus, Katecholamine. Verzahnende Wirkungen verschiedener Hormone, hemmende und fördernde Faktoren. Synthetische Hormone. Regulation des Blutzuckerspiegels.Streß, Herzinfarkt, tierische Produktion, Anabolika, Pille, Insektenhormone, Pflanzenhormone, Auxine.Interaktive Lehr- und Lernmedien auf CD-ROM Erlaeuterung-Interaktive CD-ROM.pdf

227 .29*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Atmung, Herz und Kreislauf des Menschen
Der Weg, auf dem Sauerstoff in die Zellen gelangt, ist bei den Organismen verschieden. Bei einzelligen Lebewesen diffundiert Sauerstoff direkt aus der Umgebung in die Zelle. Bei größeren Tieren und beim Menschen verteilt ein Transportsystem im Körper den Sauerstoff, der in einem Spezialorgan aus der Umgebung aufgenommen wird (Kiemen, Lungen), Nase und Nasenhöhlen.Der Kehlkopf als Atmungs- und Stimmorgan. Luftröhre. Lage und Feinbau der Lungen. Alveolen. Blutversorgung. Gasaustausch. Atemvolumen. Regelung der Atmung. Erkrankungen der Lunge.Schädigungen der Atmungsorgane durch Umwelteinflüsse. Das Blut ist Mittler zwischen den Zellen des Körpers und der Umwelt. Es transportiert auf den Wegen des Kreislaufes die unterschiedlichen Stoffe: Nahrungsstoffe, Atemgase, Stoffwechselzwischen- und endprodukte, Wirkstoffe und Stoffe der Abwehr.Bestandteile des Blutes. Blutgruppen.Blutgerinnung. Antikörper. Rhesus-Unverträglichkeit. Lymphsystem. Das menschliche Immunsystem und seine Funktionen.Anatomie des Herzens, Herzklappen, Herzmuskulatur, Funktionsweise und Erregungsablauf. Elektrokardiogramm.Blutkreislauf. Arterien, Venen und Kapillaren. Blutdruckregelung, Blutdruckmessung. Stoffaustausch zwischenKapillaren und Gewebe.Interaktive Lehr- und Lernmedien auf CD-ROM Erlaeuterung-Interaktive CD-ROM.pdf

207 .06*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Ernährungsorgane und Stoffwechsel des Menschen
Eiweißstoffe (Proteine), Kohlenhydrate und Fette als Bestandteil unserer Ernährung. Mineralstoffe und Vitamine. Ernährung bedeutet Aufnahme, Verdauung und Resorption der Nahrung. Gesundheit durch ausgewogene Ernährung.Mund, Schlund und Speiseröhre. Zahnformen. Zahnentwicklung. Zahnwechsel. Milchgebiß und bleibendes Gebiß.Kariesbakterien. Bau, Lage und Funktion der Speicheldrüsen. Magen des Menschen, Cardia, Fundus, Pylorus Funktion der Magendrüsen. Darm und Verdauungsprozeß. Lage und Fixierung der Verdauungsorgane. Schichtung der Darmwand, Zotten, Krypten, Drüsen. Feinbau der Darmzotte. Dickdarm (Colon) des Menschen. Verdauungsenzyme als organische Katalysatoren. Bau- und Betriebsstoffwechsel. Funktion von Leber und Bauchspeicheldrüse des Menschen.Der Drüsencharakter der Leber und ihre Funktion. Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, Funktion der Langerhansschen Inseln. Insulin und Diabetes. Die Leistungen der Harnorgane des Menschen: Niere, Harnleiter undBlase. Die Entschlackung des Körpers durch die Nieren als fundamental-lebensnotwendiger Vorgang. Wasser- und Salzhaushalt des Körpers.Interaktive Lehr- und Lernmedien auf CD-ROM Erlaeuterung-Interaktive CD-ROM.pdf

196 .35*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Skelett, Muskulatur und Bewegungsapparat des Menschen
Skelett und Muskulatur bilden zusammen den Stütz- und Bewegungsapparat des Körpers. Dabei ist das Skelett auch für die Ausführung der Bewegungen unentbehrlich, und ebenso die Muskulatur für die Stützfunktionen. Man bezeichnet das Skelett als den passiven, die Muskulatur als den aktiven Teil des Bewegungsapparates.- Die Binde- und Stützgewebe. Sehnengewebe. Knorpel. Knochenzellen. Haverssche Lamellensysteme, Schaltlamellen. Struktur des Knochengewebes, Schema. Röhrenknochen. Knochenmark.Das Skelett als Ganzes, seine funktionelle Gliederung und seine einzelnen Teile. Skelett, Gesamtansicht von vorn und von hinten. Gelenke. Wirbelsäule. Brustkorb. Schultergürtel.Extremitäten. Skelett der Hand. Becken. Kniegelenk. Menisken. Das Skelett des Fußes. Sprunggelenk. Schädel in Vorder- und Seitenansicht. Zerlegter Schädel. Röntgenbilder einer Verrenkung und eines Knochenbruchs. Gesamtbild der Muskulatur von Vorder- und Rückseite und zwölf Teilbilder der gesamten Muskulatur des Menschen. Feinbau der Muskeln. Blutversorgung der Muskeln. Die sensorische und motorische Innervierung der Muskeln (Muskelspindelnund Endplatten). Die Muskelleistung. Pronations- und Supinationsmuskeln.Interaktive Lehr- und Lernmedien auf CD-ROM Erlaeuterung-Interaktive CD-ROM.pdf

207 .06*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Die Sinnesorgane als Tor zur Umwelt
Die Sinnesorgane haben die Aufgabe, das Individuum über sich selbst und über seine Umwelt zu informieren. Die Fähigkeit, Reize auf zunehmen und zu beantworten, ist wie die Fähigkeiten der Bewegung, der Ernährung, der Fortpflanzung eine der Ureigenschaften des lebendigen Protoplasmas. Schon die Amöbe reagiert auf Berührung, aufBelichtung, auf chemische und auf Wärmereize. Im Laufe der Entwicklung haben sich bestimmte Zellen, dann komplexe Organsysteme, die Sinnesorgane, für die Aufnahme von Reizen und deren Verarbeitung spezialisiert. Die Natur des Lichts. Bau des Auges und der Netzhaut. Akkommodation und Adaptation. Bildentstehung, Bewegungssehen, räumliches Sehen. Verschaltungsmechanismen in Netzhaut und Gehirn. Die physiologisch-psychologischen Komponenten visueller Wahrnehmung. Augenfehler. Optische Täuschungen. Farbensehen und Farbenblindheit. Farbe und Psyche. Ohr und Hören. Entstehung von Schallwellen. Entwicklung und Bau des menschlichen Ohres. Mittelohr, Innenohr, Gehörschnecke, Cortisches Organ. Richtungshören, Hörzentren. Bau des Labyrinths, Dreh- und Lagesinn. Schwingungsbild des Schneckenganges. Die chemischen Sinne.Der Geruchssinn. Lage des Riechfeldes. Nasenmuscheln und Riechschleimhaut. Mikrosmatiker und Makrosmatiker. Der Geschmackssinn. Geschmacksregionen der Zunge. Blätterpapillen, Wallpapillen und Pilzpapillen der Zunge, Feinbau. Die Haut als Tastorgan, Tastkörperchen, Wärme und Kältekörperchen. Temperatursinn und Thermorezeptoren. Tiefendruckempfindungen. Unterschiedsempfindlichkeit bei Druckreizen. Bewegungs- und Muskelsinn. Muskel- und Sehnenspindel. Verarbeitung von Eigeninformationen.Interaktive Lehr- und Lernmedien auf CD-ROM Erlaeuterung-Interaktive CD-ROM.pdf

227 .29*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Die Struktur der Materie Teil I: Grundlagen
Die Thematik Die Struktur der Materie umfaßt eine Einführung in die Grundlagen von Chemie und Physik, Mineralogie und Petrologie, Kristallographie und Kristalloptik, Kristallchemie und Strukturforschung, Quantenmechanik und Hochenergiephysik. Der Schwerpunkt der physikalischen Forschung ist eine Teilchenhierarchie vom Atom bis hin zu Quarks und Leptonen. Sogar das gesamte Weltall ist zum kosmischen Laboratorium geworden; sind einmal die Teilchenwechselwirkungen richtig verstanden, wird man auch die kosmische Entstehungsgeschichte begreifen lernen. Die neue CD gibt dem Lehrenden die Möglichkeit, die Faszination dieser Forschungsrichtung in den schulischen Alltag hineinzutragen. Das Hauptanliegen des didaktischen Ansatzes ist das Bestreben, den Schwerpunkt der Lernprozesse über die visuelle Schiene zu transportieren. Die Begleittexte implizieren eine Fülle von verläßlichen Fakten und Daten, sind inhaltlich aufeinander abgestimmt, in kompakter Form verfaßt und nicht überfrachtet. Inhalte: Atomaufbau, Elementarteilchen, Atomkerne und Struktur der Atomhülle. An Hand von ausgewählten Beispielen wird die Entwicklung von antiken Vorstellungen bis zu den heutigen Erkenntnissen über die Feinstruktur der stofflichen Materie verdeutlicht. Energie, Materie, Wechselwirkungen: Versuch zur Visualisierung unanschaulicher Vorgänge im Bereich der elementaren Bausteine der Materie infolge möglicher Wechselwirkungen. Stoffklassen, Stoffeigenschaften, chemische Bindung. Gesetzmäßigkeiten und Zusammenhänge zwischen den physikalischen und chemischen Eigenschaften der Stoffe. Modellvorstellungen von Atombau und chemischer Bindung. - Kristallsymmetrie, Mineraleigenschaften, Strukturforschung. Zusammenhänge zwischen Teilchengitterordnung und Makrosymmetrie. Makrophysikalischer Festkörpereigenschaften. Prinzipien der Röntgenstrukturanalyse und ihre Methoden.Interaktive Lehr- und Lernmedien auf CD-ROM Erlaeuterung-Interaktive CD-ROM.pdf

274 .89*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Ursprung des Lebens und Evolution
Der Weg der Evolution vom Nicht-Leben zum Leben - Stellare, chemische und organische Evolution. Zeitlicher Ablauf.Entstehung der Himmelskörper und der chemischen Elemente. Entstehung von Prokaryonten. Abiotische Synthese von Aminosäuren, Oligopeptiden, Polypeptiden, Purin- und Pyrimidinbasen und Nukleinsäuresequenzen. Polynukleotid-Aggregate. Evolutionsstufen des Stoffwechsels: gärende, atmende, photosynthetisierende Prokaryonten. Ursuppe. Hyperzyklus nach EIGEN. Präkambrische Lebenszeugnisse. Evolution der Prokaryonten bis zum Pflanzen und Tierreich. Urzeugungstheorien und Erkenntnis. Abstammungs- und Verzweigungsschema der fünf Organismenreiche.Endosymbiontenhypothese. Vielzeller-Entstehung. Gastraea-, Notoneuralia-Gastroneuralia- und Coelom-Theorie.Eroberung des Landes. Saurier. Ablauf der Erdgeschichte. Geologische Uhr. Grundlagen, Mechanismen und Wege der Evolution des Pflanzen- und Tierreichs. Evolutionsweisen. Morphologische Homologien. Brückentiere. Archaeopteryx.Evolution aus der Geographie, der Ontogenie, der Biochemie und des Verhaltens der Tiere. Parallel-Evolution. Biogenetisches Grundgesetz nach HAECKEL. Lamarckismus und Darwinismus. Natürliche Selektion und Selektion durch den Menschen. Isolation. Gendrift Adaptive Radiation. Kontinentalverschiebung. Prinzipien der Formenbildung.Ontogeniespiralen. Genetische Landschaft. Kulturelle Entwicklung des Menschen, Evolution der Sprachen.Tabelle der Formationen. Rekonstruktion prähistorischer Landschaften.Interaktive Lehr- und Lernmedien auf CD-ROM Erlaeuterung-Interaktive CD-ROM.pdf

227 .29*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Zellenlehre und Molekularbiologie
Im Rahmen der Cytologie und Zellbiologie sind Zellkerne und Chromosomen recht auffällige Strukturen. Ihre Rollen im Zellgeschehen, ihre Funktionen und Bedeutungen bei der Vererbung, bei Teilungen und molekularbiologische Aspekte werden veranschaulicht. Die vorliegende CD bringt umfangreiches Bild- und Textmaterial aus den vielfältigen Erscheinungsformen der Zellkerne und Chromosomen, Bilder zur Mitose und zur Polyploidie. Typische Tierzelle und typische Pflanzenzelle. Lebende Zellkerne. Kernformen und Funktion. Riesenchromosomen. Polyploide Zellkerne. Feinstrukturen des Zellkerns. Chromosomenbau. Mitose. Individualität der Chromosomen. Chromosomenbau, Genkartierungen,Reduktionsteilung, Crossover und Chiasmen, Ausdehnung und Anordnung der Gene, Replikation, Keimbahn. Nachweis der stofflichen Struktur der Erbsubstanz. Strukturelle Eigenschaften der DNA. Identische Replikation als Ursache der Erbkonstanz. DNA, RNA und Proteinsynthese als Ursache der Merkmalsbildung. Genetischer Code und molekulare Mechanismen bei Mutationen. Fachdidaktische Leitgedanken: Zusammenhänge zwischen Struktur und Funktion auf molekularem Niveau. Erklärung genetischer Beobachtungen durch Eigenschaften und Reaktionen von Molekülen.Problematisierung der Ergebnisse durch Darstellung der Hypothesen, Methoden und Experimente, die zu den Ergebnissen führten.Interaktive Lehr- und Lernmedien auf CD-ROM Erlaeuterung-Interaktive CD-ROM.pdf

235 .62*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Zellteilung und Reifeteilung (Mitose und Meiose)
Alle Organismen wachsen, das ist eine Grundeigenschaft des Lebendigen. Das echte Wachstum vielzelliger Organismen beruht auf der Vermehrung der Zellzahlen. Zellteilungen lassen aus einer befruchteten Eizelle Millionen und Milliarden von Zellen entstehen. Dabei wird das Chromatin als Träger der Erbanlagen auf äußerst akkurate Weise verdoppelt und halbiert, an die beiden Tochterzellen weitergegeben.Komplizierter verläuft die Meiose, die Reduktionsteilung.Durch sie wird nicht nur die Chromosomenzahl auf die Hälfte verringert, sondern dabei finden auch die biologisch äußerst wichtige Neuzusammenstellung der Chromosomensätze und der Segmentaustausch statt. Die Abläufe der Zellteilung werden an klassischen Beispielen bekannter Tiere und Pflanzen verdeutlicht. Feinstrukturen von Zelle und Zellkern. Der Ablauf einer normalen Zellteilung (Mitose) in chronologischer Folge. Ruhekern. Kontraktion, Aufspaltung und Trennung der Tochterchromosomen. Neukombination der Erbanlagen und Reduzierung der Chromosomenzahl bei der Reifeteilung (Meiose). Urgeschlechtszellen. Eindringen eines Spermiums in die Eizelle. Prophase, erste und zweite Reifeteilung. Abstoßen der Richtungskörper. Vermischung der männlichen und weiblichen Chromosomensätze.Umwandlung der Chromosomen zum Eikern. Reife Eizelle mit männlichem und weiblichem Vorkern. Befruchtung,Furchungsteilungen, Embryobildung. Schematische Darstellungen aller Phasen. Die nach einem Spezialverfahren gefärbten Präparate zeigen die einzelnen Zellstrukturen in verschiedenen Farbtönen.(erweiterte Version V2.0) Interaktive Lehr- und Lernmedien auf CD-ROM Erlaeuterung-Interaktive CD-ROM.pdf

138 .04*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Vererbung und Genetik des Menschen Teil II
Einführung in die Prinzipien der Molekulargenetik. Schwerpunkt ist die Anwendung der neuen Techniken in der medizinischen Genetik und genetischen Beratung. Weiterhin werden Aspekte der Populationsgenetik, Mutationen, Imprinting, Blutgruppensysteme und Tumorentstehung dargestellt. Das Stoffgebiet des letzten Teils umfaßt: Prinzipien der genetischen Beratung und der vorgeburtlichen Diagnostik, Chorionzottenbiopsie und Amniozentese. Gründe für die Inanspruchnahme genetischer Beratung, fruchtschädigende Wirkungen auf den Feten, Risikoberechnungen, Blutsverwandtschaft, Verhaltensgenetik, und zahlreiche Bildbeispiele aus der Zwillingsforschung, Stammbäume von Merkmalsträgern.Neues, hervorragendes Bildmaterial dient der visuellen Informationsvermittlung, die ausführlichen Erläuterungstexte tragen den didaktischen Erfordernissen eines modernen Unterrichts Rechnung.Interaktive Lehr- und Lernmedien auf CD-ROM Erlaeuterung-Interaktive CD-ROM.pdf

238 .00*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Vererbung und Genetik des Menschen Teil I
Grundlage für die beiden CD bilden die neuesten Erkenntnisse auf dem Gebiet der Humangenetik. Als Einführung werden Grundkenntnisse der formalen Genetik vermittelt, die durch vielfältige Beispiele aus der medizinischen Genetik illustriert und erläutert werden. Detaillierte Darstellung der Erbgänge: Autosomal dominanter Erbgang, autosomal rezessiver Erbgang, X-chromosomaler Erbgang, multifaktorielle und mitochondriale Vererbung. Teil 2 zeigt die verschiedenen Typen menschlicher Zellkulturen, die Darstellung des Geschlechtschromatins bei normaler und pathologischer Zahl der Gonosomen durch Analyse von Barr-Körpern, drumsticks und F-Bodies. Darstellung von Metaphase-Chromosomen nach verschiedenen Bandentechniken. Chromosomenaberrationen und ihre Ausprägung beim Träger.Sekundäre Chromosomenaberrationen nach exogener Clastogeneinwirkung und Repairdefekt. Beispiele aus der Tumorcytogenetik.Interaktive Lehr- und Lernmedien auf CD-ROM Erlaeuterung-Interaktive CD-ROM.pdf

238 .00*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Mendelsche Gesetze, Modifikation und Mutation
Um die Gesetzmäßigkeiten der Vererbung erkennen zu können, ist es notwendig, Lebewesen miteinander zu paaren, die sich in bestimmten Merkmalen voneinander unterscheiden. Die ersten planmäßigen Kreuzungsversuche dieser Art hat der Augustinerpater Gregor Mendel in den sechziger Jahren des vorigen Jahrhunderts im Garten seines Klosters in Brünn durchgeführt. Er kreuzte Erbsenrassen miteinander und verfolgte dabei den Erbgang einzelner Merkmale an jeweils Hunderten von Pflanzen durch mehrere Generationen hindurch. So fand er wichtige Zahlengesetze und gelangte dadurch zu grundsätzlichen Vorstellungen über das Wesen der Vererbung. Unter Variabilität versteht man alle Abänderungen bei Lebewesen, die, wenn sie nichterblich sind, ins Gebiet der Modifikabilität gehören, die erblichen Abänderungen dagegen werden als Mutationen bezeichnet. Es besteht kein Zweifel, daß Veränderungen der Erbinformation,also die Mutationen, die Evolution überhaupt erst ermöglicht haben.Interaktive Lehr- und Lernmedien auf CD-ROM Erlaeuterung-Interaktive CD-ROM.pdf

238 .00*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Bee-Bot und Blue-Bot Ladestation
- für bis zu 6 Bee-Bots- unkompliziert und sicher- inkl. nötigem ZubehörPowerstation für die fleißigen BienchenSichere Ladestation für bis zu sechs Bee-Bots gleichzeitig. Die Betriebszeit eines Bee-Bots beträgt ca. 4 Stunden. Dann ist Wiederaufladen erforderlichLieferumfang1x Ladestation (ohne Bee-Bot)1x Steckdosenkabel für die Ladestationohne Bee-Bots NEU

69 .91*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Bee-Bot Klassen-Set
- 6 Bee-Bots + 1 Ladestation- einfache Bedienung- Speicherung von bis zu 200 KommandosWas ist der Bee-Bot und was kann er?Bee-Bot ist ein spannender neuer Bodenroboter für Kinder. Der gelb-schwarz gestreifte, einfach zu bedienende und freundliche Roboter ist perfekt, um Bewegungsabläufe zu planen, Vermutungen anzustellen und um problemlösendes Denken zu trainieren. Oder einfach, um Spaß zu haben! Mit diesem Klassenset aus 6 Bee-Bots inkl. Ladestation können mehrere Kinder oder Gruppen gleichzeitig erste Erfahrungen mit dem Programmieren machen.Einfache HandhabungDie Bedienung ist denkbar einfach: Über die Tasten am Rücken werden die Bewegungsanweisungen (links oder rechts drehen, vor oder zurück) eingegeben und gespeichert.Diese führt der kleine Roboter dann auf vorgefertigten oder selbst gestalteten Bodenmatten aus. Der Bee-Bot merkt sich bis zu 200 Kommandos. So gelingt der spielerische Einstieg in die Welt der IT garantiert.Produkteigenschaften:- der Bee-Bot bestätigt die Anweisungen durch Töne und blinkende Augen- er speichert bis zu 200 Kommandos- er ist stabil und kindgerecht gestaltet- einfache Bedienung- er bewegt sich in Schritten zu 15 cm und dreht sich um genau 90 Grad- Ladedauer: ca. 2 Stunden- Nutzungsdauer: 6 Stunden bei normaler Nutzung, 1,5 Stunden bei durchgängiger NutzungDer Bee-Bot ist bereits in zahlreichen europäischen Ländern erfolgreich an Schulen im Einsatz.Video https://vimeo.com/306806999 Lieferumfang- 6 Bee-Bots- 6 USB-Kabel- Ladestation für 6 Bee-Bots- Steckdosenkabel für die Ladestation- Bedienungsanleitung- Lithium Pollymer Akku Pack, DC 3,7 V, 500mAh, austauschbarSpaß für die ganze Klasse 6 Bee-Bots + 1 Ladestation NEU

597 .98*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Humanbiologie 1: Das Bewegungssystem
Die bekannten Overheadfolien können Sie jetzt auch für Ihre interaktive Tafel auf einer CD-ROM mit Mediendateien: Interaktive digitale Folien, Kopiervorlagen, Begleittexte erhalten - Mit Schullizenz- Die Gliederung des menschlichen Körpers- Skelett und Muskulatur- Schädel und Kopf- Die Knochen der Gliedmaßen: Arm- und Beinskelett; Fußschäden- Bau der Wirbelsäule und Haltungsfehler- Gelenke und Gelenktypen- Aufbau von Knochen und Muskel- Armmuskeln: Beuger und Strecker- Nerven steuern die Bewegungen- Geschwindigkeit von Mensch und Wirbeltieren- Übung und Rätsel zum Bewegungssystemdigitale und interaktive Tafelbilder für Computer, Beamer und Whiteboard

204 .68*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Humanbiologie 2: Sinnesorgane
Die bekannten Overheadfolien können Sie jetzt auch für Ihre interaktive Tafel auf einer CD-ROM mit Mediendateien: Interaktive digitale Folien, Kopiervorlagen, Begleittexte erhalten - Mit Schullizenz- Der Aufbau des Auges- Der Aufbau der Netzhaut: Zapfen und Stäbchen, Farben sehen- Optische Täuschungen- Die Bildentstehung im menschlichen Auge- Akkommodation und Adaption- Sehfehler und ihre Korrektur: Weit- und Kurzsichtigkeit- Räumliches Sehen- Wie Tiere sehen (Augentypen, Facettenauge)- Aufbau des Ohres- Das Innenohr: Bau der Schnecke und Hörvorgang, Gleichgewichtssinn- Hörgrenzen bei Mensch und Tier- Aufbau und Aufgaben der Haut- Riechen und Schmeckendigitale und interaktive Tafelbilder für Computer, Beamer und Whiteboard

201 .11*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Humanbiologie 3: Lunge, Atmung, Herz, Blutkreislauf
Die bekannten Overheadfolien können Sie jetzt auch für Ihre interaktive Tafel auf einer CD-ROM mit Mediendateien: Interaktive digitale Folien, Kopiervorlagen, Begleittexte erhalten - Mit Schullizenz- Die Atmungsorgane (Übersicht)- Bau der Lunge und Atmung- Die "Rauchstraße"- Verschmutzte Luft macht krank- Wie Tiere atmen: Haut-, Kiemen-, Lungen- und Tracheenatmung- Das Herz: Bau und Arbeitsweise- Herzinfarkt- Zusammensetzung und Aufgaben des Blutes- Blutgruppen- Rhesusfaktor- Blutübertragung- Der Blutkreislauf- Blutbeförderung und Blutdruck- Stofftransport im Kapillarbereich und in der Zelle- Rätsel zum Thema Atmung und Blutkreislaufdigitale und interaktive Tafelbilder für Computer, Beamer und Whiteboard

199 .92*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Humanbiologie 4: Drogen
Die bekannten Overheadfolien können Sie jetzt auch für Ihre interaktive Tafel auf einer CD-ROM mit Mediendateien: Interaktive digitale Folien, Kopiervorlagen, Begleittexte erhalten - Mit Schullizenz- Droge Nr. 1: Alkohol- Organschäden durch Alkoholmissbrauch- Promille - wie rechnet man das?- Nikotin- Medikamente- Cannabis: Haschisch und Marihuana- LSD, - das stärkste Halluzinogen- Ecstasy- Kokain und Crack- Heroin- Lösungsmittel schnüffeln- Drogen, Medikamente und Schwangerschaftdigitale und interaktive Tafelbilder für Computer, Beamer und Whiteboard

185 .64*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Botanik 1: Blütenpflanzen
Die bekannten Overheadfolien können Sie jetzt auch für Ihre interaktive Tafel auf einer CD-ROM mit Mediendateien: Interaktive digitale Folien, Kopiervorlagen, Begleittexte erhalten - Mit Schullizenz- Frühblüher- Bau der Blütenpflanze- Fremdbestäubung- Insekten bestäuben Blüten- Die Kirschblüte- Bestäubung und Befruchtung- Aus Blüten werden Früchte- Die Tulpe- Keimung und Entwicklung (Bohne)- Kreuzblütler- Lippenblütler- Schmetterlingsblütler- Rosengewächse- Korbblütler- Nachtschattengewächse- Unsere Getreidearten- Die Verbreitung der Früchte und Samen- Die Überwinterung der Pflanzen- Wildkräuterdigitale und interaktive Tafelbilder für Computer, Beamer und Whiteboard

201 .11*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Genetik 1: Molekulargenetik
Die bekannten Overheadfolien können Sie jetzt auch für Ihre interaktive Tafel auf einer CD-ROM mit Mediendateien: Interaktive digitale Folien, Kopiervorlagen, Begleittexte erhalten - Mit Schullizenz- Zellen: Pflanzenzelle (lichtmikroskopisch), Tierzelle (elektronenmikroskopisch)- Mitose: aus einer diploiden Zelle entstehen wieder diploide Zellen- Meiose: aus diploiden Körperzellen werden haploide Geschlechtszellen (1. und 2. Reifeteilung)- DNA-Struktur und DNA-Verdoppelung- Proteinsynthese- Bau und Vermehrung eines Bakteriophagen- Mutation (Gen-, Chromosomen- und Genommutation)- Modifikation- Gentechnik (Bakterien produzieren menschliches Eiweiß)digitale und interaktive Tafelbilder für Computer, Beamer und Whiteboard

179 .69*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Genetik 2: Klassische Genetik
Die bekannten Overheadfolien können Sie jetzt auch für Ihre interaktive Tafel auf einer CD-ROM mit Mediendateien: Interaktive digitale Folien, Kopiervorlagen, Begleittexte erhalten - Mit Schullizenz- 1., 2. und 3. Mendelsche Regel (Beispiele für den dominant-rezessiven und den zwischenelterlichen Erbgang) Rückkreuzungen- Die Vererbung des Geschlechts; geschlechtschromosomengebundene Vererbung der Augenfarbe (Drosophila)- Koppelung und Koppelungsbruch- Erbgänge: Kurzfingerigkeit, Rot-Grün-Blindheit, Blutgruppen- Tier- und Pflanzenzüchtung (Wild- und Kulturform; Zuchtziele)digitale und interaktive Tafelbilder für Computer, Beamer und Whiteboard

199 .92*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Didaktische DVD Der Mensch: Sinnesorgan Auge
Die Reihe didaktische DVD´s enthält jeweils einen Film sowie umfangreiche, didaktisch aufbereitete Begleitmaterialen: - vielfältige Interaktive Tafelbilder- editierbare Arbeitsblätter in Word- und PDF-Format- Abbildungen und SprechtextDie interaktiven Tafelbilder sind ideal geeignet für den Einsatz an PC, Beamer und Whiteboard.Alle Bausteine sind interaktiv gestaltet: für die Lehrkraft arbeitserleichternd, für die Schülerinnen motivierend.Komplexe Sachverhalte werden in übersichtlichen Einheiten angeboten und können nach didaktischen Gesichtspunkten schrittweise eingeblendet werden.Das Programm besteht zum einen aus neuen Titeln, zum anderen aus bestehenden Filmen, die um die didaktischen Begleitmaterialien ergänzt werden.Bei bestehenden Filmen wurde zur besseren Erkennbarkeit der Titel beibehalten._______________________________________________________________________________Der Film beschreibt in verständlicher Form den Aufbau des menschlichen Auges sowie komplexe Abläufe wie die Funktionsweise, das Farbensehen, die Weiterleitung der Informationen vom Auge zum Gehirn und verschiedene Sehschwächen.DVD mit ca. 20 Minuten Laufzeit, Interaktive Tafelbilder, Bilder und Grafiken zum Film, Kopiervorlagen, LehrertextZielgruppe: ab 8. SchuljahrSchullizenzVideo: https://www.youtube.com/watch?v=S4BdZuqSh1YDVD mit ca. 20 Minuten Laufzeit

89 .90*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Didaktische DVD Humangenetik: Erbkrankheiten
Die Reihe didaktische DVD´s enthält jeweils einen Film sowie umfangreiche, didaktisch aufbereitete Begleitmaterialen: - vielfältige Interaktive Tafelbilder- editierbare Arbeitsblätter in Word- und PDF-Format- Abbildungen und SprechtextDie interaktiven Tafelbilder sind ideal geeignet für den Einsatz an PC, Beamer und Whiteboard.Alle Bausteine sind interaktiv gestaltet: für die Lehrkraft arbeitserleichternd, für die Schülerinnen motivierend.Komplexe Sachverhalte werden in übersichtlichen Einheiten angeboten und können nach didaktischen Gesichtspunkten schrittweise eingeblendet werden.Das Programm besteht zum einen aus neuen Titeln, zum anderen aus bestehenden Filmen, die um die didaktischen Begleitmaterialien ergänzt werden.Bei bestehenden Filmen wurde zur besseren Erkennbarkeit der Titel beibehalten._______________________________________________________________________________Der Film beschreibt vier typische Erbkrankheiten: Rotgrünblindheit, Mukoviszidose, Chorea Huntington und Trisomie 21 (Down-Syndrom). Es werden jeweils die Symptome, die genetischen und physiologischen Ursachen, der Vererbungsweg sowie Besonderheiten der Krankheit vorgestellt.DVD mit ca. 17 Minuten Laufzeit, Interaktive Tafelbilder, Bilder und Grafiken zum Film, Kopiervorlagen, LehrertextZielgruppe: ab 10. SchuljahrSchullizenzVideo: https://www.youtube.com/watch?v=Sp0irYkEu1QDVD mit ca. 17 Minuten Laufzeit

89 .90*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Evolution exemplarisch
Die CD bringt im ersten Teil außerordentlich instruktives morphologisches und anatomisches Bildmaterial, das die Entwicklung und Abstammung im Tierreich verdeutlicht. Dabei handelt es sich um drei bezeichnende Grunderscheinungen des Entwicklungsgeschehens: Stufenreihen aufsteigender Organisationshöhe, Gemeinsamkeit des Grundbauplanes und rudimentäre Organe.Seit den Arbeiten von Charles Darwin sind Untersuchungen der Artbildung auf isolierten vulkanischen Inselgruppen zu Musterbeispielen der Evolutionsforschung geworden. Die Fauna isolierter Lebensräume, wie der Galápagos-Inseln, spielt als Lieferant indirekter Beweise eine besonders wichtige Rolle für die Evolutionslehre. Das Zusammenwirken von Isolation, Selektion, Einnischung, Gendrift und Mutation kann in höchst anschaulicher Weise beobachtet werden. Am Beispiel der einzigartigen Flora der Kanaren werden evolutionäres Geschehen durch Gründereffekte, die Bewahrung von Paläoendemiten, die Wirkung von Separation und Isolation, die Artenbildung durch adaptive Radiation, Vorgänge der Selektion und Annidation, Analogie und Homologie modellhaft aufgezeigt. Die Kanarischen Inseln sind daher wie die Galapagos-Inseln oder die Hawaii-Gruppe ein Museum der Evolution.Interaktive Lehr- und Lernmedien auf CD-ROM Erlaeuterung-Interaktive CD-ROM.pdf

196 .35*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Embryologie und Entwicklung
Wer den Bauplan eines Tieres verstehen will, muß die Entwicklung vom Ei bis zum fertigen Tier kennen. Die CD zeigt die Stadien der Ontogenese an den klassischen Beispielen von Seeigel, Frosch und Huhn und dokumentiert die Entwicklung dieser repräsentativen Tiere vom Ei über die Furchungsteilungen, die Entwicklung der Keimblätter bis zum fertigen Organismus. Knappe, klare Texte und erläuternde Skizzen ermöglichen es dem Benutzer, rasch ein Bild vom Ablauf der Keimesentwicklung zu gewinnen.Interaktive Lehr- und Lernmedien auf CD-ROM

196 .35*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Die Struktur der Materie Teil II
Die Thematik der zweiten CD behandelt die Morphologie und Struktur der natürlich vorkommenden Feststoffe, die Welt der Minerale und Gesteine, die in vier Teilen dargestellt werden: Die Mineralogie der Elemente und Verbindungen, die Mineralogie der Silikate, der Aufbau der Gesteine sowie eine Charakterisierung der Schmuck- und Edelsteine. Bei der Auswahl der Bildbeispiele wurde darauf geachtet, daß nur typische und häufig auftretende Objekte zur Darstellung gelangten. Der jeweilige Abbildungsmaßstab wurde so gewählt, daß die dargestellten Objekte als sog. Normalstufe weitgehend dem natürlichen Augenschein entsprechen; vergrößerte Aufnahmen sind extra gekennzeichnet.Gesteins- und Mineralkunde Interaktive Lehr- und Lernmedien auf CD-ROM Erlaeuterung-Interaktive CD-ROM.pdf

227 .29*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Bee-Bot
- einfach zu bedienen- Bewegungsabläufe planen- Merkfähigkeit: bis zu 200 Kommandos- Programmieren leicht gemachtDer Bee-Bot ist ein kleiner Roboter, der sich mit Hilfe von Tasten programmieren lässt und das analytische und vorausschauende Denken sowie die Problemlösekompetenz der Kinder auf spielerische Weise fördern soll.Je früher sich Kinder mit der Logik des Programmierens befassen, desto einfacher baut sich das entsprechende Verständnis auf. Mit dem Bee-Bot finden Sie nun eine kindgerechte Lösung. Auf diese Weise werden auch das räumliche Denken und das mathematische Verständnis hervorragend geschult.Einfache HandhabungDer Bee-Bot verfügt über die Richtungstasten Vorwärts, Rückwärts, Links- und Rechts-Drehung. Die Kinder können damit eine Abfolge von Bewegungen speichern. Der Bee-Bot führt diese Bewegungen dann schrittweise aus. Auf speziellen Matten planen die Kinder den Weg zu einem vorgegebenen Ziel. Diese einfache Planung der Bewegungsabläufe entspricht bereits der algorithmischen Logik des Programmierens.Der Bee-Bot ist bereits in zahlreichen europäischen Ländern erfolgreich an Schulen im Einsatz.Video https://vimeo.com/306806999Details:- Ladedauer: ca. 2 Stunden- Nutzungsdauer: 6 Stunden bei normaler Nutzung, 1,5 Stunden bei durchgängiger NutzungLieferumfang- Bee-Bot 7 x 2 x 12 cm- USB-Kabel, ca. 50 cm- Bedienungsanleitung- Lithium Pollymer Akku Pack, DC 3,7 V, 500mAh, austauschbarLieferung erfolgt ohne Mattenspielerisch die Welt des Programmierens kennenlernen NEU

101 .15*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Bee-Bot Bodenmatte mit geometrischen Formen
- draußen verwendbar- sehr robust und langlebig- Die innovative Art zu lernenDie Bodenmatte mit geometrischen Formen kann wunderbar fachübergreifend eingesetzt werden. Kinder erhalten spielend einfach einen Einblick in die Geometrie und machen die ersten Schritte in die Welt der Programmierung. Dank des widerstandsfähigen Kunststoffs kann die Bodenmatte auch im Außenbereich eingesetzt werden. Eventuelle Verschmutzungen lassen sich leicht mit einem feuchten Tuch entfernen.So einfach funktionierts:An der Oberseite des Bee-Bots sind alle Befehle in Form von einfachen Tasten abgebildet. Stellen Sie den Kindern einfach eine Aufgabe, wie zum Beispiel: Bringe den Bee-Bot zum gelben Dreieck. Die Kinder müssen sich nun die Matte ansehen und überlegen, welchen Weg der Bee-Bot am besten zurücklegen muss, um dorthin zu gelangen. Die Kommandos werden nun eingegeben und bestätigt.Bitte beachten Sie, dass kein Bee-Bot im Lieferumfang inbegriffen ist.Maße: 60 x 60 cm mit 16 FeldernZubehör zum Bee-Bot NEU

39 .87*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Bee-Bot Bodenmatte fürs Schatzsuchen
- passend zum Bee-Bot - räumliches Denken schulen - mit 25 Feldern Schicken Sie mit Ihren Schülern den Bee-Bot auf Schatzsuche. Mit der Bodenmatte lernen Kinder das Programmieren Schritt für Schritt und tauchen gleichzeitig in eine wunderbare Piratengeschichte ein. Legen Sie einen Anfang und ein Ende fest und schon kann die Suche beginnen. Immer wieder neue Abenteuer Dank der Anordnung ist keine Schatzsuche wie die andere jedes Mal ein spannendes Abenteuer. Die Spielanleitung, die einfache Handhabung und die Programmierung machen die Bodenmatte zu einer wunderbaren Beschäftigung für den Unterricht und die Freizeit. Fördermöglichkeiten: - Konzentration - räumliches Denken - ein erstes Gespür für das Programmieren entwickeln Details: - Matte 75 x 75 cm aus strapazierfähigem Kunststoff - einfache Reinigung - 25 Felder, je 15 x 15 cm Bitte beachten Sie, dass kein Bee-Bot-Roboter im Lieferumfang inbegriffen ist.Schatzsuche mit dem programmierten Bienchen

41 .65*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Bee-Bot Bodenmatte Bauernhof
- für den Bee-Bot- spielen und programmieren in einem- große BodenmatteGroßartiger Entdeckungsspaß mit ersten Versuchen in der ProgrammierungDie Bodenmatte Bauernhof für den Bee-Bot zeigt einen großen Bauernhof mit Kühen, einem Feld, Hühner und allem was sonst noch dazugehört. Gemeinsam mit ihrem Bee-Bot erkunden die Kinder den Bauernhof Stück für Stück. Der Bee-Bot kann zum Beispiel so programmiert werden, dass er im Stall das Hühnerfutter holt und am Teich vorbei zu den Hühnern fährt. Der Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Bitte beachten Sie, dass der Bee-Bot nicht im Lieferumfang inbegriffen ist.Maße: 75 x 75 cm (HxB)vom Leben auf dem Hof erfahren NEU

42 .84*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Bee-Bot Bodenmatte Buchstaben
- für Sprachfähigkeit und Kommunikation- verbindet Programmierung mit dem ABC- mit Groß- und KleinbuchstabenDas ABC spielend erforschenDie Bee-Bot Bodenmatte macht es Kindern besonders einfach, das Alphabet kennenzulernen und auch ganze Wörter zu bilden. Gemeinsam mit dem Bee-Bot geht das Lernen wirklich spielend leicht. Mit dem niedlichen Lernroboter verbinden Sie die Programmierung und das analoge Lernen ideal miteinander. Die Matte zeigt die Groß- und Kleinbuchstaben und trainiert die Sprachfähigkeit und Kommunikation auf einzigartige Art und Weise. Lassen Sie die Kinder den Bee-Bot so programmieren, dass dieser einen bestimmten Buchstaben findet oder auch ganze Wörter bildet.Bitte beachten Sie, dass der Bee-Bot nicht im Lieferumfang inbegriffen ist.Maße (H x B): 90 x 75 cm Lese- und Sprachfähigkeit trainieren NEU

41 .65*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Bee-Bot Stiftehalter
- robuster Kunststoff- 6 Stück im Set- für Filzstifte geeignetMit einem Klick zum programmierten KünstlerMit diesem Zubehör lernt der Bee-Bot das Zeichnen! Der Stiftehalter für Filzstifte mit einem Durchmesser bis zu 1 cm wird ganz schnell und einfach auf den kleinen Roboter gesetzt und schon kann ein Stift in den Halter gelegt werden. Wie muss der Bee-Bot programmiert werden, um einen Stern zu zeichnen? Diese und viele andere Herausforderungen können sich die Kinder mit diesem Zubehör stellen.6 Stiftehalter im Set, Farbe: bunt gemischtBitte beachten Sie, dass der Bee-Bot und der Stift nicht im Lieferumfang inbegriffen ist.Lieferumfang: 6 Stiftehalter im Set mit den Farben blau, gelb, rot, lila, grün und orange6 Stück im Set NEU

31 .54*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Bee-Bot Schieber
- ideale Ergänzung der kleinen Roboter- hochwertiger Kunststoff- 6 Schieber im SetSchnell aufgesetzt für noch mehr AnwendungsmöglichkeitenDieses Zubehör für den Bee-Bot macht den Spiel- und Programmierspaß komplett. Der Schieber kann schnell und einfach auf den Bee-Bot gesteckt werden und schon schiebt der kleine Roboter Gegenstände vor sich her.Maße (H x B x T): 8 x 15 x 18 cm Bitte beachten Sie, dass der Bee--Bot nicht im Lieferumfang inbegriffen sind.Lieferumfang: 6 Schieber in Regenbogenfarben6 Schieber im Set NEU

33 .32*
Reinhold Schulausstattung e.K.
MatataLab MINT Coding Set
Programmieren für Kinder von 4-9 Jahren Hervorragend für den Einsatz im Kindergarten und in der Primarstufe (Grundschule) geeignet Das MatataLab Coding Set ermöglicht es Kindern im Alter von 4-9 Jahren mit einem kleinen Roboter zu programmieren. Sie erlernen autodidaktisch fundamentale Coding-Fähigkeiten und entwickeln die notwendigen kognitiven Eigenschaft, um abstrakte und komplexe Regeln und Verkettungen zu verstehen. Da die Programmierung des Roboters über kleine Blöcke funktioniert, welche von einem "Coding-Turm" auf dem Eingabe-Board fotografiert werden, wird kein Bildschirm, Handy, Tablet, Computer oder ähnliches benötigt. Das System eignet sich hervorragend für den Einsatz im Kindergarten und in der Primarstufe (Grundschule). Für Sie steht sogar ein deutsches Curriculum Buch zur Verfügung! Inhalt des MatataLab Coding Sets - 1x MatataBot Roboter - 1x Steuer-Turm - 1x Programmier-Board - 4x Baustein "geradeaus" - 4x Baustein "rückwärts" - 4x Baustein "Drehung links 90°" - 4x Baustein "Drehung rechts 90°" - 2x Baustein "Schleife startet" - 2x Baustein "Schleife endet" - 1x Baustein "Funktion Definition" - 1x Baustein "Funktion Abruf" - 1x Baustein "Lieder" - 1x Baustein "Tanz" - 1x Baustein "Bewegung" - 2x Zahl "2" - 2x Zahl "3" - 2x Zahl "4" - 2x Zahl "5" - 2x Zahl "zufällig" - 1x Mappe "Natur" - 3x Büchlein mit Aufgaben - 8x Hindernisse - 3x Flaggen - 2x USB-C KabelCoding Fähigkeiten erlernen, ohne Display, Handy, Tablet & Computer

168 .98*