Schüler-Set Destillation mit Stativmaterial
404,08 €*
Produktnummer:
7-5801486
Produktinformationen "Schüler-Set Destillation mit Stativmaterial"
Schüler-Set Destillation mit Stativmaterial
Dieser Gerätesatz mit Stativmaterial ist eine äußerst robuste und einfach aufzubauende Möglichkeit zur Destillation von Flüssigkeiten in der Schule. Das Stativmaterial gewährleistet eine hohe Standfestigkeit und ermöglicht eine schnelle Montage durch Ihre Schülerinnen und Schüler.
Die Glasteile sind sicher im Schaumstoff eingebettet, was auch für eine übersichtliche Aufbewahrung sorgt. Die übrigen Komponenten befinden sich in einer zweiten Ebene innerhalb einer stabilen Wanne. Dadurch ist es möglich, das gesamte Experimentiermaterial praktisch im Schulalltag zu transportieren und dank des festen Deckels auch stapelbar zu lagern.
Die beiliegende Anleitung enthält eine ausführliche Beschreibung des Aufbaus, sowohl in Textform als auch mit anschaulichen Bildern.
Als Beispiel wird darin die Destillation von Orangensaft erläutert, die eine Lerngruppe selbständig durchführen kann.
Lieferumfang
2 × Muffe, doppelt aus Aluminium mit Schlitz
1 × Haltering 30 mm Ø
1 × Profilschiene 180 mm
2 × Klemmschieber
1 × Halteclip 15 mm an Stab (Kraftmesserhalter)
1 × Metallteller
2 × Gummischlauch 7mm,1 lfd. Meter
1 × Spiritusbrenner, Metall (OHNE Füllung/Spiritus!)
1 × Faltkarton für SEG Wanne, hoch 440/320/165
1 × Aufbewahrungswanne, hoch rot
1 × Klemmdeckel zu 75028+38
1 × Schaumstoffeinsatz 387/274/60 mm
2 × Stativstab 330 mm - Edelstahl
2 × Schienenfuß, einzeln
1 × Becherglas, HF, 100ml, Borosilikatglas 3.3
1 × Glasbausatz in Schaum
1 × Keramikdrahtnetz, 96x96 mm
1 × Dreifuß 75x110 mm
Abmessungen der Wanne: 312 x 427 x 150 mm
Trennung von Stoffen durch Verdampfung
Dieser Gerätesatz mit Stativmaterial ist eine äußerst robuste und einfach aufzubauende Möglichkeit zur Destillation von Flüssigkeiten in der Schule. Das Stativmaterial gewährleistet eine hohe Standfestigkeit und ermöglicht eine schnelle Montage durch Ihre Schülerinnen und Schüler.
Die Glasteile sind sicher im Schaumstoff eingebettet, was auch für eine übersichtliche Aufbewahrung sorgt. Die übrigen Komponenten befinden sich in einer zweiten Ebene innerhalb einer stabilen Wanne. Dadurch ist es möglich, das gesamte Experimentiermaterial praktisch im Schulalltag zu transportieren und dank des festen Deckels auch stapelbar zu lagern.
Die beiliegende Anleitung enthält eine ausführliche Beschreibung des Aufbaus, sowohl in Textform als auch mit anschaulichen Bildern.
Als Beispiel wird darin die Destillation von Orangensaft erläutert, die eine Lerngruppe selbständig durchführen kann.
Lieferumfang
2 × Muffe, doppelt aus Aluminium mit Schlitz
1 × Haltering 30 mm Ø
1 × Profilschiene 180 mm
2 × Klemmschieber
1 × Halteclip 15 mm an Stab (Kraftmesserhalter)
1 × Metallteller
2 × Gummischlauch 7mm,1 lfd. Meter
1 × Spiritusbrenner, Metall (OHNE Füllung/Spiritus!)
1 × Faltkarton für SEG Wanne, hoch 440/320/165
1 × Aufbewahrungswanne, hoch rot
1 × Klemmdeckel zu 75028+38
1 × Schaumstoffeinsatz 387/274/60 mm
2 × Stativstab 330 mm - Edelstahl
2 × Schienenfuß, einzeln
1 × Becherglas, HF, 100ml, Borosilikatglas 3.3
1 × Glasbausatz in Schaum
1 × Keramikdrahtnetz, 96x96 mm
1 × Dreifuß 75x110 mm
Abmessungen der Wanne: 312 x 427 x 150 mm
Trennung von Stoffen durch Verdampfung