Flaschenzug, dreirolligPaar Flaschen mit je drei übereinander liegenden Rollen aus Kunststoff mit Schnurrillen an vernickelten Metallbügeln mit zwei Haken.Technische Daten:- Belastbarkeit: 50 N- Rollendurchmesser:- 28, 43 und 58 mmBelastbarkeit: 50 N
Der Klassensatz Mechanik 2.0 folgt demselben didaktisch-methodischen Ansatz wie das SEG Mechanik 2.0.Diese kostengünstige Alternative zum SEG Mechanik 2.0 ist so konzipiert, dass sechs Schülergruppen gleichzeitig experimentieren können. Der Klassensatz enthält dieselbe Handreichung wie das SEG Mechanik 2.0.Das Material ist in einem Aufbewahrungskoffer übersichtlich und sicher untergebracht und erlaubt die Durchführung der grundlegenden Versuche zur Mechanik fester Körper.Der handliche Koffer enthält alles, was Sie für die schülerzentrierte Arbeit im Experimentalunterricht brauchen und macht Ihren Unterricht unabhängig von einem Fachraum.Im schriftlichen Begleitmaterial finden Sie editierbare digitale Arbeitsblätter sowie Beispielauswertungen.Editierbare MS-Word®-Vorlagen online!Das ist NEU- Für Stationsarbeit geeignet- Optimierte Materialausstattung- Binnendifferenzierung mit QR Code®- Editierbare Arbeitsblätter- Beispielmessungen und -auswertungen- Fächerübergreifend einsetzbarBinnendifferenzierung mit QR Code®- Individuelle Förderung durch schnellen Zugriff auf Inhalte, z. B. Videos, Hilfekarten, Bilder, Links, Beispieldaten- Unkompliziert und kostenlos generieren- BYOD-Konzept, Plattform unabhängigLehrerhandreichung- Jedes Experiment mit Materialliste, Aufbauanleitung, Durchführungshinweisen und Auswertung- Alltagsbezug durch Motivationstext- Editierbare Arbeitsblätter- Beispielmessungen kein Probeversuch nötigThemen:Gewichtskraft und OrtsfaktorHookesches GesetzHebelgesetzPlastische und elastische Verformungdie perfekte Ergänzung zu SEG Mechanik 2.0 oder
als Klassensatz für 6 Schülergruppen
Zur Durchführung von Schülerversuchen mit dem handgetriebenen Generator DynaMot von Dr. Heinz Muckenfuß.Der Schülerexperimentier-Gerätesatz Elektrik2: DynaMot wird mit einer ausführlichen Versuchsanleitung geliefert. Die Versuchsanleitung enthält Kopiervorlagen mit der Beschreibung der Versuchsdurchführung und Fragen zu den Versuchen. In der Lehrerhandreichung sind die Antworten zu den Fragen aufgeführt.Die mehr als 25 Einzelteile sind in einer Kunststoffwanne (312 x 427 x 150 mm) mit Schaumstoff-Formeinsatz und transparentem Deckel untergebracht.Handgetriebener Generator als Energiequelle für Lehrer- und Schülerversuche sowie Lernhilfe für eine anschauliche Begriffsbildung in der Elektrik nach Dr. Heinz Muckenfuß.DynaMot kann als Gleichspannungsgenerator und Gleichstrommotor im Unterricht eingesetzt werden und kann im einführenden Elektrikunterricht (Gleichstromlehre) Batterien oder Stromversorgungsgeräte ersetzen.Dadurch, dass die Schüler für die meisten Experimente ihren Strom selber machen, können die Grundbegriffe und Vorstellungen zum elektrischen Stromkreis eng mit konkreten Erfahrungen verknüpft werden, die mit der Erzeugung elektrischer Energie verbunden sind. DynaMot ermöglicht die Veranschaulichung aller grundlegenden Begriffe und Gesetze, weil es physisch und psychisch erlebbar macht, wovon der Energieumsatz in elektrischen Anlagen abhängtDie Versuchsanleitung beschreibt die folgenden Experimente:- Energiestrom Elektronenstrom- Messung von Elektronenströmen- Energiestrom und Stromstärke bei Parallelschaltung- Energiestrom und Spannung- Energiestrom und Spannung bei Reihenschaltung- Energieumwandlung Wärmeenergie- Energieumwandlung Mechanische Energie- Energieumwandlung Chemische EnergieInhalt:- Handgetriebener Generator DynaMot- Tischklemme- Kabel- 4 Lampenfassungen E 10- Lampenfassung E 14- Satz Glühlampen DynaMot- Brückenstecker- Versuchsanleitung- LehrerhandreichungMaterial für 1 Schülergruppe
Der Experimentiersatz enthält Geräte und Materialien, die für Versuche zur Umwandlung folgender Energien geeignet sind: Mechanische Energie, Wasserkraft, Wind, Sonne, elektrischer Strom, chemische Reaktionen.Die mehr als 40 Einzelteile sind in einer stabilen Kunststoffwanne (312 x 427 x 150 mm) mit Schaumstoff-Formeinsatz und transparentem Deckel untergebracht.Die Versuchsanleitung beschreibt die folgenden Umwandlungs-Experimente:- Strömungsenergie in Rotationsenergie- Strömungsenergie in Antrieb- Strömungsenergie in Auftriebskräfte- Stufen von Energieumwandlungen- Mechanische Energie in Wärmeenergie- Wärmeenergie in elektrische Energie- Wärmeenergie in mechanische Energie- Elektrische Energie in Wärmeenergie- Messung von Wärmeleitung durch Wandlung- Messung von Wärmestrahlung durch Wandlung- Mechanische Energie in elektrische Energie(2- Versuche)- Strömungsenergie in elektrische Energie- Elektrische Energie in Strömungsenergie- Direkte Nutzung der Sonnenenergie- Indirekte Nutzung der Sonnenenergie- Solarzelle als Energiewandler- Lichtenergie in elektrische und mechanische Energie- Abhängigkeit der Leistung einer Solarzelle von der Beleuchtungsstärke- Belastung einer Solarzelle- Kälte aus Wärmestrahlung- Chemische Energie in elektrische Energie- Elektrische Energie in chemische Energie- Chemische Energie in mechanische Energie- Speicherung von elektrischer Energie durch Umwandlung in chemische Energie- Energieumwandlung und -speicherungInhalt:- Stativschiene mit Stativmaterial- Kabel- Akkumulator- Lampe- Mikromotor- Elektromotoren- Luftschrauben- Elektroden- Parabolspiegel- Schaufelrad- Sockel für Steckelemente- Solarmodul- Thermogenerator- Steckelemente LED, Widerstand, Glühlampe- Wasserzersetzungsapparat- Versuchsanleitung- LehrerhandreichungMaterial für 1 Schülergruppe
Brennstoffzellen und die Solar-Wasserstoff-Technologie sind hoch aktuell und werden in Zukunft unseren Alltag prägen. Eine Reihe von mehr als 20 interessanten Versuchen aus der Physik und Chemie können mit diesem Gerätesatz durchgeführt werden. Eine CD-ROM und das vierbändige Kursprogramm bieten ein breites Angebot an Versuchsbeschreibungen mit Arbeitsblättern und fachlichen Informationen zum Thema.
In stabiler Kunststoffwanne (312 x 427 x 150 mm) mit Formeinsatz und transparentem Deckel.
Versuchsübersicht Sekundarstufe I
- Untersuchung von Solarzellen: Helligkeit, Aufstellwinkel, Leistung, Diode
- Untersuchung der Wasserelektrolyse
- Untersuchung eines Elektrolyseurs
- Untersuchung einer PEM-Brennstoffzelle: Spannung-Leistung, Wasserstoffverbrauch-Leistung
- Untersuchung einer Methanol-Brennstoffzelle
- Der Treibhauseffekt
- Untersuchung des Wirkungsgrades
- Wasserstoff als Energieträger
Versuchsübersicht Sekundarstufe II Physik
- Untersuchung eines Solarmoduls
- Kennlinie eines Elektrolyseurs
- Kennlinie einer PEM-Brennstoffzelle
- Fotostrom einer Solarzelle
- Reihen- und Parallelschaltung von Brennstoffzellen
- Reihen- und Parallelschaltung von Solarzellen
- Die zerlegbare Brennstoffzelle
- Kennlinie einer Methanol-Brennstoffzelle
- Parallel-und Reihenschaltung von Methanol-Brennstoffzellen
Versuchsübersicht Sekundarstufe II Chemie
- Treibhauseffekt
- Elektrolyse von Wasser
- Avogadro-Konstante
- Kennlinie eines Elektrolyseurs
- Faraday-Wirkungsgrad eines Elektrolyseurs
- Kennlinie einer PEM-Brennstoffzelle
- Wirkungsgrad einer PEM-Brennstoffzelle
- Das 1. Faradaysche Gesetz
- Reaktionsgeschwindigkeiten an Elektroden
- Kennlinie einer Methanol-Brennstoffzelle
- Leistung einer Methanol-Brennstoffzelle, in Abhängigkeit von der Methanol-Konzentration
- Die zerlegbare Brennstoffzelle, Einfluss der Katalysatorbelegung
- Einfluss der Gaszufuhr
- Vergleich Wasserstoff- mit Methanol-Brennstoffzelle
- Theoretische Grundlagen
Inhalt:
- PEM-Brennstoffzelle (0,5 W)
- PEM-Elektrolyseur für destilliertes Wasser mit graduierten Gasspeichern (1 W)
- Solarmodul (0,5 W)
- Verbrauchermessbox mit Volt- und Amperemeter, Glühlampe, Elektromotor und 7 schaltbaren Widerständen
- Stoppuhr
- Kabel
- Schläuche mit Klemmen
- Aufbauanleitung und Kursprogramm für die Sek. I und II Physik und Chemie (4 Bücher) und eine CD-ROMheliocentris brenstoffzelle und Solar-Wasserstoff-Technologie
Material für 1 Schülergruppe
Der Experimentiersatz Kalorik enthält Geräte und Materialien für 20 grundlegende Versuche aus der Wärmelehre mit festen, flüssigen und gasförmigen Stoffen.Mehr als 30 Einzelteile sind in einer Kunststoffwanne (312 x 427 x 150 mm) mit Schaumstoff-Formeinsatz und transparentem Deckel untergebracht.Der Schülerexperimentier-Gerätesatz Kalorik wird mit einer ausführlichen Versuchsanleitung und Lehrerhandreichung geliefert.Die Versuchsanleitung enthält Kopiervorlagen mit der Beschreibung der Versuchsdurchführung und Fragen zu den Versuchen. In der Lehrerhandreichung sind die Antworten zu den Fragen aufgeführtDie Versuchsanleitung beschreibt die folgenden Experimente:- Thermometer-Modell- Temperaturmessung- Erwärmung und Abkühlung- Flüssige Körper bei Temperaturveränderung- Gasförmige Körper bei Temperaturveränderung- Feste Körper bei Temperaturveränderung- Wärmeleitung in festen Körpern- Wärmeleitung in Flüssigkeiten- Bimetall-Thermometer- Wärmestrahlung- Reflexion von Wärmestrahlung- Absorption von Wärmestrahlung- Wärmeströmung Konvektion- Mischungstemperatur- Spezifische Wärme von Wasser- Spezifische Wärme fester Stoffe- Verdampfen und Kondensieren- Destillation- Verdunsten- Nutzung der WärmeenergieInhalt:- Stativschiene und Stativmaterial- Spiritusbrenner- Glasgeräte- Rohre und Stopfen- Schaufelrad- Wärmeleitungsstäbe- Bimetallstreifen- Kalorimeter- Zirkulationsrohr- Thermometer- Versuchsanleitung- LehrerhandreichungMaterial für 1 Schülergruppe
Das SEG Mechanik 2.0 wurde inhaltlich und methodisch komplett neu entwickelt und ermöglicht die Durchführung aller Standardexperimente aus der Mechanik fester Körper.Das geschlossene didaktische Konzept berücksichtigt die Kompetenzen zur Erkenntnisgewinnung, z. B. die selbstständige Planung und Durchführung des Experiments sowie das Protokollieren.Erstmals sind die Versuche zu den Rollen als Stationsarbeit konzipiert. Passende Begleitmaterialien Stationskarten und Laufzettel sind inklusive.Die Materialausstattung wurde optimiert. Deutlich mehr Stativmaterial ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, Versuchsaufbauten selbst zu planen.Das neue SEG schafft Anknüpfungen an die Mathematik für den fächerübergreifenden Unterricht:- Anwenden altersgemäßer Statistik bei der Auswertung- Überprüfen auf proportionale Zusammenhänge- Einführen der Vektoraddition bei der Überlagerung von KräftenDie Auswertung mit Geometriesoftware wird in der Anleitung erklärt.- Erarbeiten der WinkelfunktionenIm schriftlichen Begleitmaterial finden Sie editierbare digitale Arbeitsblätter sowie Beispielauswertungen.Editierbare MS-Word®-Vorlagen online!Das ist NEU- Für Stationsarbeit geeignet- Optimierte Materialausstattung- Binnendifferenzierung mit QR Code®- Editierbare Arbeitsblätter- Beispielmessungen und -auswertungen- Fächerübergreifend einsetzbarBinnendifferenzierung mit QR Code®- Individuelle Förderung durch schnellen Zugriff auf Inhalte, z. B. Videos, Hilfekarten, Bilder, Links, Beispieldaten- Unkompliziert und kostenlos generieren- BYOD-Konzept, Plattform unabhängigLehrerhandreichung- Jedes Experiment mit Materialliste, Aufbauanleitung, Durchführungshinweisen und Auswertung- Alltagsbezug durch Motivationstext- Editierbare Arbeitsblätter- Beispielmessungen kein Probeversuch nötigThemen:Gewichtskraft und OrtsfaktorHookesches GesetzÜberlagerung von KräftenGoldene Regel der MechanikFeste Rolle, Lose Rolle, FlaschenzugPlastische und elastische VerformungKräfte an der geneigten EbeneReibungWirkungsgrad
Zum Aufbau elektrischer und elektronischer Schaltungen mit Steckelementen. Durch eine besondere Anordnung der Buchsenverbindungen sind vielfältige Aufbauten mit Potenziometer- und Transistorschaltungen möglich. Technische Daten: Zulässige Betriebsspannung: 12 V DC/ACAnzahl der Steckbuchsen: 140 Abmessungen: 310 x 220 x 25 mmZum Aufbau elektrischer und elektronischer Schaltungen mit Steckelementen
€86.87*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...