Der Baumdetektiv
Produktinformationen "Der Baumdetektiv"
Schon im 1. und 2. Schuljahr nennen die RL das Vertrautwerden mit Erscheinungsbildern, Lebensbedingungen und Bedeutungen von Pflanzen als einen Aufgabenschwerpunkt im Sachunterricht. Im 3. und 4. Schuljahr soll das Thema weiter erarbeitet werden.
Alle Kinder kennen Bäume aus ihrer Umwelt und haben die Möglichkeit, sie zu betrachten und ihre Blätter, Blüten und Früchte zu sammeln. Für Beobachtungen und Untersuchungen sind sie jedem Schüler leicht zugänglich. Zum Einüben naturwissenschaftlicher Verfahren wie Beobachten, Vergleichen, Unterscheiden und Klassifizieren sind Bäume also besonders geeignet. Der Baumdetektiv bietet den Kindern die Möglichkeit, sich am Beispiel von 13 Laub- und 4 Nadelbäumen in die oben aufgezählten naturwissenschaftlichen Verfahrensweisen der Pflanzenbestimmung systematisch einzuarbeiten. Da zumindest einige der 17 Baumarten in der Umgebung jedes Schülers anzutreffen sind, können die Kinder ihre Arbeit mit dem Material durch konkrete Erfahrungen ergänzen.
Dabei arbeiten sie methodisch wie Detektive.
Steckbriefartig werden Blätter, Blüten und Früchte der verschiedenen Bäume beschrieben und mit Hilfe der 3 Bestimmungskarten gesucht. Die gefundenen Bildkarten werden dann ihrer Steckbriefkarte mit Abbildung vom Baumsilhouette, Stamm und Rindenstruktur zugeordnet. In einem ebenfalls auf der Steckbriefkarte abgedruckten Sachtext erhalten die Schüler zusätzliche Informationen, z.B. über Größe, Lebensalter, wirtschaftliche oder medizinische Nutzung, aber auch über mythische Bedeutung und Geschichte der verschiedenen Bäume.
Bei der Arbeit als Baumdetektiv sind die Schüler zunächst auf eine genaue, systematische Einführung in die Arbeitsweise und auf häufigere Hilfe durch den Lehrer angewiesen, bis sie mit der Methodik der Bestimmung vertraut sind und dann selbstständig weiterarbeiten können. In schwierigen Fällen können die Abbildungen von Blatt, Blüte(n) und Frucht mit den Kontrollzahlen auf den Kartenrückseiten verglichen und richtig zugeordnet werden. Diese Zahlen ermöglichen auch die Selbstkontrolle.
Die notwendigen Fachbegriffe und Symbole werden auf den Bestimmungskarten erklärt. Systematik und Fachtermini entsprechen den in den gängigen Bestimmungsbüchern verwendeten.
Das Material besteht aus:
17 "Steckbrief"-Karten (DIN A5)
51 Bildkarten (4 x 4)
3 Bestimmungskarten (DIN A5)
1 Kopiervorlage für ein Arbeitsblatt zum Ausschneiden (2-seitig)
1 Kopiervorlage für ein Arbeitsblatt zum Abschreiben und Bestimmen
Lehrerhandreichung
360 g Karton, beidseitig kaschiert
Selbstkontrolle durch Nummerierung der zusammengehörigen Karten
Enthaltene Bäume:
- Robinie
- Bergulme
- Eiche
- Erle
- Kastanie
- Linde
- Rotbuche
- Eberesche
- Schwarzpappel
- Platane
- Silberweide
- Weißtanne
- Lärche
- Kiefer
- Fichte
Ein Arbeitskartensatz für den Sachunterricht ab 3./ 4. Schuljahr Neuauflage
Alle Kinder kennen Bäume aus ihrer Umwelt und haben die Möglichkeit, sie zu betrachten und ihre Blätter, Blüten und Früchte zu sammeln. Für Beobachtungen und Untersuchungen sind sie jedem Schüler leicht zugänglich. Zum Einüben naturwissenschaftlicher Verfahren wie Beobachten, Vergleichen, Unterscheiden und Klassifizieren sind Bäume also besonders geeignet. Der Baumdetektiv bietet den Kindern die Möglichkeit, sich am Beispiel von 13 Laub- und 4 Nadelbäumen in die oben aufgezählten naturwissenschaftlichen Verfahrensweisen der Pflanzenbestimmung systematisch einzuarbeiten. Da zumindest einige der 17 Baumarten in der Umgebung jedes Schülers anzutreffen sind, können die Kinder ihre Arbeit mit dem Material durch konkrete Erfahrungen ergänzen.
Dabei arbeiten sie methodisch wie Detektive.
Steckbriefartig werden Blätter, Blüten und Früchte der verschiedenen Bäume beschrieben und mit Hilfe der 3 Bestimmungskarten gesucht. Die gefundenen Bildkarten werden dann ihrer Steckbriefkarte mit Abbildung vom Baumsilhouette, Stamm und Rindenstruktur zugeordnet. In einem ebenfalls auf der Steckbriefkarte abgedruckten Sachtext erhalten die Schüler zusätzliche Informationen, z.B. über Größe, Lebensalter, wirtschaftliche oder medizinische Nutzung, aber auch über mythische Bedeutung und Geschichte der verschiedenen Bäume.
Bei der Arbeit als Baumdetektiv sind die Schüler zunächst auf eine genaue, systematische Einführung in die Arbeitsweise und auf häufigere Hilfe durch den Lehrer angewiesen, bis sie mit der Methodik der Bestimmung vertraut sind und dann selbstständig weiterarbeiten können. In schwierigen Fällen können die Abbildungen von Blatt, Blüte(n) und Frucht mit den Kontrollzahlen auf den Kartenrückseiten verglichen und richtig zugeordnet werden. Diese Zahlen ermöglichen auch die Selbstkontrolle.
Die notwendigen Fachbegriffe und Symbole werden auf den Bestimmungskarten erklärt. Systematik und Fachtermini entsprechen den in den gängigen Bestimmungsbüchern verwendeten.
Das Material besteht aus:
17 "Steckbrief"-Karten (DIN A5)
51 Bildkarten (4 x 4)
3 Bestimmungskarten (DIN A5)
1 Kopiervorlage für ein Arbeitsblatt zum Ausschneiden (2-seitig)
1 Kopiervorlage für ein Arbeitsblatt zum Abschreiben und Bestimmen
Lehrerhandreichung
360 g Karton, beidseitig kaschiert
Selbstkontrolle durch Nummerierung der zusammengehörigen Karten
Enthaltene Bäume:
- Robinie
- Bergulme
- Eiche
- Erle
- Kastanie
- Linde
- Rotbuche
- Eberesche
- Schwarzpappel
- Platane
- Silberweide
- Weißtanne
- Lärche
- Kiefer
- Fichte
Ein Arbeitskartensatz für den Sachunterricht ab 3./ 4. Schuljahr Neuauflage