Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
30 Tage Rückgaberecht
Kostenlose Rückgabe
Sicher Einkaufen dank SSL
Ihr Onlinekaufhaus aus dem Erzgebirge

Produkte filtern

Sinne und Nerven

Reinhold Schulausstattung e.K.
Gehirn, 4-teilig
Alle Strukturen des median geschnittenen Gehirnes sind handbemalt, numeriert und in einem Beiblatt benannt. Die rechte Hälfte ist zerlegbar in:- Stirn- und Scheitellappen- Hirnstamm mit Schläfen- u. Hinterhautlappen- KleinhirnAuf abnehmbaren Sockel.Größe: 14 x 14 x 17.5 cm, Gewicht: 0,9 kg

221 .34*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Modell einer Synapse
Darstellung von:- Neurotubuli- Neurofilamenten- synaptischen Vesikeln- postsynaptischen Apparat mit MembranstrukturUnzerlegbar, auf SockelMaße: 20 x 22 x 22 cm, Gewicht: 1,1 kgvielfach vergrößert

406 .98*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Gehirn, 2-teilig
Dieses median geschnittene Gehirn ermöglicht das Studium aller wichtigen Strukturen zu einem besonders günstigen Preis.Maße: 15 x 14 x 17,5 cmGröße: 15 x 14 x 17.5 cm , Gewicht: 0,7 kg

132 .09*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Auge in Augenhöhle, 3-fache Größe, 7-teilig
Mit Sehnerv in natürlicher Lage in der knöchernen Augenhöhle (Boden und mediale Wand). Dieses Modell ist zerlegbar in:- beide Hälften der weißen Augenhaut mit Hornhaut und Augenmuskeln- beide Hälften der Aderhaut mit Netzhaut und Iris- Linse- GlaskörperAuf Sockel.Größe: 18 x 26 x 19 cm, Gewicht: 1,1 kg

307 .02*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Haut, Blockmodell, 70-fache Größe
Dieses einzigartige Modell zeigt die Schichten der Haut und ihre Strukturen dreidimensional.Neben der differenzierten Darstellung der einzelnen Schichten sind auch Haare, Haarwurzeln, Talgdrüsen, Schweißdrüsen, Rezeptoren, Nerven und Gefäße dargestellt.Auf Grundbrett mit Beiblatt.Größe: 44 x 24 x 23 cm , Gewicht: 3,6 kg

342 .72*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Hautdurchschnitt
Die Schichten der Haut lassen sich terrassenförmig voneinander trennen. Gezeigt sindHaaranlagen (plastisch und im Schnitt), Schweißdrüse und Sinnesorgane der Haut.In 4 Teile zerlegbar. Auf Sockel.70-fache Größe, Maße: 27 x 33 x 15 cm Gewicht: 1,8 kg

849 .66*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Ohr, 3-fache Größe, 4-teilig
Bei diesem hochwertigen Ohr-Modell sind Außenohr, Mittelohr und Innenohr dargestellt. Trommelfell mit Hammer und Amboss sowie Labyrinth mit Steigbügel, Schnecke, Hör- und Gleichgewichtsnerv sind abnehmbar. Auf Sockel.Größe: 34 x 16 x 19 cm, Gewicht: 1,25 kg

146 .37*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Ohrmodell - Gehörorgan
herausnehmbar sind:- Trommelfell mit Hammer- Amboß- Labyrinth mit SteigbügelAuf Sockel.Maße: 21 x 32 x 19 cm, Gewicht: 1,2 kg3-fache Größe, 3-teilig

492 .66*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Auge, 5-fache Größe, 6-teilig
Die abnehmbaren Teile dieses Augenmodells beinhalten:Obere Hälfte der Lederhaut (sclera) mit Hornhaut und Augenmuskelansätzen- Beide Hälften der Aderhaut mit Iris und Netzhaut- Linse- Glaskörper Auf Sockel.Größe: 13 x 14 x 21 cm, Gewicht: 0,6 kg

172 .55*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Ohr-Labyrinth
Oberer Bogengang und Vestibulum geöffnet, den Sacculus und Utriculus zeigend. Die Schnecke ist durch einen Schnitt in der Längsachse zerlegbar. Auf Stativ mit Sockel.Maße: 33 x 24 x 18 cmGewicht: 0,8 kg2-teilig, 18-fache Größe, SOMSO-Plast

511 .70*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Alkoholrausch-Brille 3,0 ‰
Extreme Simulation eines Alkoholrausches mit ca. 3,0 in der Dämmerung. Die Ausfallerscheinungen gegenüber der Alkoholrausch-Brille mit 1,0 (Art. 5507865) fallen wesentlich stärker aus. Vielseitige Experimente sind möglich.Ausführliche Anleitung.Idealerweise lassen Sie die Schüler die gleichen Experimentemit beiden Brillen nacheinander durchführen.

173 .74*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Das Hören - Schüler-Kit
Darstellung von Empfindlichkeitsstufen, Grenzwerten sowie des Phänomens, Schwingungsverhältnisse und nicht Schwingungsdifferenzen zu empfinden.Demonstration der Luftleitung von Schallwellen (Trommelfellfunktion). Unterschied zwischen Luft- und Knochenleitung.Inhalt:- 3 Spezialstimmgabeln 256, 512 und 1024 Hz- 1 Anschläger- 2 Tambourins- 1 Styroporkugel am Faden- "lautlose" Hundesignalpfeife - Lehrer-InfoIn stabilem Koffer 32 x 30 cm.In stabilem Koffer 32 x 30 cm.

373 .66*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Klangzerlegung im Innenohr
Jede Welle einer bestimmten Frequenz hat ihren maximalen Ausschlag an einer bestimmten Stelle der Grundmembran.Mit dem Pipettenhütchen werden durch langsame Druckfolgen tiefe Töne, durch schnelle Folgen hohe Töne simuliert. Je nach Frequenz entstehen an den verschiedenen Stellen die maximalen Ausschläge. Die unterschiedlich breite Grundmembran wird durch die Trennlinie zwischen gefärbter Zuckerlösung und Benzin dargestellt.Mit Lehrer-Info.Funktionsmodell nach Thiessen

191 .59*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Perkussionshammer
Aus Gummi mit verchromtem Griff. Zur Demonstration des Kniescheiben- (Patella-) und des Achillessehnen-Reflexes.aus Gummi mit verchromtem Griff

34 .39*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Reaktionszeit-Meßstäbe - groß
Der Reaktionszeit-Meßstab ist ein einfaches, aber zuverlässiges Meßgerät, mit welchem die Reaktionszeit einer Versuchsperson auf etwa 10 Millisekunden genau ermittelt werden kann.Jeder Stab besitzt eine Skala, auf der die Reaktionszeit ablesbar ist.Der Stab wird von einem Helfer plötzlich losgelassen. Die Testperson versucht, ihn schnellstens festzuhalten. Neben dem didaktischen Wert der Übung ergibt sich ein fröhlicher Wettbewerb unter den Schülern.Das motiviert!3er Meßstäbe groß:- Maßskala von 29 bis 400 Millisekunden- Text und Kopiervorlagen3er Satz groß

152 .32*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Ishihara - Farbsinnstörungen
Die klassischen Tafeln zur Prüfung von Störungen des Farbsinnes.Die Normalsichtigen erkennen andere Zahlen und Figuren als z.B. die Rot-grün-Farbblinden oder die Rotschwachen bzw. Grünschwachen.Der Lehrer testet mit seinen Schülern mögliche Anomalitäten des Farbsinns und begründet die an Hand der in den Testtafeln farblich nuancierten Bezugspunkte.- Mappe 22 x 15 cm mit 10 Testtafeln- AnleitungTest-Mappe für Farbsinnstörungen

223 .12*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Modell vom menschlichen Auge
Funktionsmodell Menschliches Auge Das Funktionsmodell des menschlichen Auges ist ein lehrreiches und spannendes Experimentierset, mit dem Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern die Anatomie und Physiologie des wichtigsten Sinnesorgans erforschen können. Mit diesem Modell können Sie verschiedene Aspekte des Sehens nachvollziehen, wie zum Beispiel: - Wie wird ein Gegenstand auf der Netzhaut abgebildet? - Wie passt sich die Pupille an unterschiedliche Lichtverhältnisse an? - Wie verändert sich die Brennweite der Linse, um nahe oder ferne Objekte scharf zu sehen? - Was sind die häufigsten Sehfehler und wie kann man sie korrigieren? - Was sind der gelbe Fleck und der blinde Fleck auf der Netzhaut? Das Funktionsmodell besteht aus einer verstellbaren Linse, einer Mattglasscheibe als Netzhaut, einer Blende als Pupille und weiteren Experimentiermaterialien, mit denen Sie die Funktion des Auges anschaulich zeigen können. Außerdem enthält das Set verschiedene Gegenstände, die Sie als Vorlage für die Abbildung verwenden können, sowie eine Schiene, um den Abstand zwischen Gegenstand und Linse zu variieren. Das Modell ist robust und einfach zu bedienen und eignet sich für Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe. Die bebilderte Anleitung enthält Hinweise, Tipps und Informationen zu Versuchsaufbau und den Ergebnissen. Mit dem Funktionsmodell des menschlichen Auges können Sie nicht nur Ihr Wissen über das Auge vertiefen, sondern auch Ihre Beobachtungs- und Experimentierfähigkeiten schulen. Das Modell ist eine ideale Ergänzung zum Physik- oder Biologieunterricht. Versuche: 1 - Die Projektion eines Gegenstandes auf die Netzhaut 2 - Die Funktion der Pupille 3 - Die Akkommodation des Auges 4 - Das normalsichtige Auge 5 - Das kurzsichtige Auge 6 - Das weitsichtige Auge 7 - Die Alterssichtigkeit 8 - Der gelbe Fleck und der blinde Fleck auf der Netzhaut des AugesWie funktioniert das menschliche Auge?

618 .74*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Akkomodation
Dieses Funktionsmodell erklärt in einfacher, überzeugender Weise den schwer verständlichen Vorgang der Akkomodation.27 cm hoch mit Text.Funktionsmodell

273 .46*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Gesichtsfeldmessgerät, Perimeter
Preisgünstig, praktisch mit 11 verschiedenen Sichtkarten.Die Karten werden von außen in das Gesichtsfeld der Testperson geschoben. Es können auch Farbpunkte experimentell eingesetzt werden. Die Meßergebnisse reichen für Schulzwecke aus. 48 cm ø, mit 11 verschiedenen Sichkarten

131 .42*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Experimentiersatz Auge
Arbeitsthemen:- Hell-Dunkelsehen- Richtungssehen- Formen erkennen- Wirkung der Augenlinse- Weitsichtigkeit mit Korrektur- Kurzsichtigkeit mit Korrektur- Lokalisieren des Blinden FleckesDurch Auswechseln der Augendeckel weite oder enge Pupille und der Augenlinse, sowie durch den Einsatz einer Konkav- und Konvexlupe erarbeiten sich die Schüler die oben genannten Themen.Für das Experimentieren wird pro Augenmodell eine Kerze benötigt.5 Augenmodelle zur Gruppenarbeit und zusätzlich je 5 Konkav- und Konvexlinsen, 5 Kerzen und 1 Begleittext

231 .16*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Sehschärfetest und Astigmatismus
2 Tafeln aus Karton 55 x 30 cm mit Aufhängung und Anleitung.Ein Test gibt interessante Aufschlüsse über Sehschärfe und über einen möglichen Astigmatismus der Schüler.2 Tafeln aus Karton 55 x 30 cm

52 .60*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Reflexbrille
Diese "Brille" ermöglicht auf einfache Weise das Erlernen eines bedingten Reflexes.Ein kurzer Luftstoß aus einer Düse löst am Auge einen Lidschlußreflex aus. Kombiniert man diesen Vorgang mit einem akustischen Signal (Trillerpfeife), so genügt nach kurzer Einübungszeit allein das Tonsignal zur Auflösung des Lidschlusses. Erfolgt allerdings dieser "blinde Alarm" zu oft, so erlischt der Reflex wieder (Extinktion). Diese Art des Lernens wurde durch Untersuchungen des russischen Forschers Pawlow an den Hunden bekannt.Die angeführten Versuche laufen rasch ab.Die Düsen im Inneren der Brille sind auf den Augenabstand der Versuchsperson einstellbar. Mit einem kleinen Pflock zum Verschluß einer Düse kann der Versuch auch einseitig durchgeführt werden.Mit Trillerpfeife und Text.zum Erlernen eines bedingten Reflexes

69 .02*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Reaktionszeit-Meßstäbe - klein
Der Reaktionszeit-Meßstab ist ein einfaches, aber zuverlässiges Meßgerät, mit welchem die Reaktionszeit einer Versuchsperson auf etwa 10 Millisekunden genau ermittelt werden kann. Jeder Stab besitzt eine Skala, auf der die Reaktionszeit ablesbar ist.Der Stab wird von einem Helfer plötzlich losgelassen. Die Testperson versucht, ihn schnellstens festzuhalten. Neben dem didaktischen Wert der Übung ergibt sich ein fröhlicher Wettbewerb unter den Schülern.Das motiviert!15er Satz klein:- aus festem, kaschierten Karton,- einfach, preisgünstig, ergebnisreich- für Schülergruppen- Skala von 0,10 - 0,22 sek.- Kopiervorlagen zur Protokollführung- Lehrerinfo15er Satz klein

33 .91*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Experimentierkasten „Schall“
Experimentierkasten Schall Unsere Experimentierkästen bieten alles für anschauliche und leicht durchzuführende Experimente mit ebenso großem Aha- wie Lerneffekt. Keine aufwendige Vorbereitung, keine komplizierten Erklärungen: Mit diesen Experimentierkästen werden die Schulstunden nicht nur zum Anschauungs-, sondern zum Mitmachunterricht! Die Experimentierkästen sind für offene Lernsituationen konzipiert. Durch die Verwendung von Alltagsgegenständen (Trinkgläser, Kunststoffflaschen) sind die physikalischen Experimente auch jungen Schülern leicht zugänglich und fördern das selbstständige Experimentieren. Das Material ist übersichtlich in einer stabilen und verschließbaren Kunststoffbox mit hochwertigen Schaumstoffeinsatz angeordnet. Größe der Box: 600 x 400 x 225 mm. Geschlossen sind die Boxen leicht stapelbar. Lieferung komplett mit Material, Anleitungs- Lösungs- und Erklärungskarten und Begleitheft für Lehrkräfte. Kopiervorlagen für Schülerarbeitsblätter sind für jedes Experiment im Begleitheft Mit dem Experimentierkasten Schall gehen Sie u.a. folgenden Phänomenen auf den Grund: Schallentstehung, -bündelung, -dämpfung, -reflexion und -weiterleitung - Von singenden Bändern und Gläsern: Wie man Töne erzeugen kann. - Telefonieren ohne Telefon. - Der Schall als Welle. - Feuer löschen, Gegenstände bewegen: Die Kraft der Schallwellen - Durch dick und dünn? So dämpft man Schallwellen. - Wie werden Schallwellen sichtbar? - Die hausgemachte Sirene. - Was ist schneller: Licht oder Schall? Es können 10 Schülergruppen parallel experimentieren. Mehrere Experimente erfordern die Beteiligung von mindestens 3 Schülern.für 10 Schülergruppen Größe der Box: 600 x 400 x 225 mm.

255 .85*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Rückenmark mit Nervenenden
Das Modell zeigt den Aufbau des Rückenmarks in ca. 5-facher Vergrößerung. Das Rückenmark setzt sich aus der den Zentralkanal umschließenden grauen Substanz und der äußerlichen weißen Substanz zusammen. Auf dem Sockel sind graphisch die bezüglich der grauen und weißen Substanz unterschiedlichen Querschnitte von Hals-, Brust-, Lenden- und Sakralmark dargestellt. Lieferung auf Sockel. Gewicht: 0,66 kg Größe: 26 x 19 x 13 cmca. 5-facher Vergrößerung

242 .76*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Satz von 2 Umkehrprismen
Zum Einsatz als Umkehrbrille in Verbindung mit der Experimentierbrille 43050 für Versuche im Bereich Humanbiologie zur optischen Wahrnehmung des Menschen.Die 2 hochwertigen, optischen Umkehrprismen stammen aus der Produktion eines namhaften deutschen Herstellers und sind in Alu-Blenden montiert. Der Einsatz der Blenden in die Brille lässt sich mittels klappbarem Brillen-Vorbau und Schraubringen sehr einfach durchführen. Die Prismen sind unabhängig voneinander stufenlos mit ihren Blenden in der Brille drehbar. So lassen sich "oben" und "unten", "links" und "rechts" für jedes Auge individuell vertauschen und es lässt sich z.B. die Welt auf den Kopf stellen. Der visuelle Eindruck eines Neugeborenen sowie des "Schielens" kann für jedes Auge einzeln nachempfunden werden. Bei kontinuierlichem Tragen der Brille tritt nach einiger Zeit ein Gewöhnungseffekt ein, so dass wieder volle Handlungsfähigkeit gegeben ist.Die Umkehrprismen in ihren Blenden sind aufgrund ihrer hohen Qualität auch im Physikunterricht zur Demonstration der Lichtbrechung, des Strahlengangs und des Lichtspektrums hervorragend geeignet. Dazu lassen sie sich mittels üblicher Halter (Reiter) problemlos auf optischen Bänken verwenden.Zusätzlich erforderlich:Experimentierbrille (5508165)Zum Einsatz als Umkehrbrille in Verbindung mit der Experimentierbrille 5508160,

196 .35*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Umkehrbrille (Prismenbrille)
Die Umkehr- bzw. Prismenbrille wurde für Versuche im Bereich Humanbiologie zur Sinnes- und Nervenphysiologie entwickelt. Sie eignet sich besonders für Experimente zur optischen Wahrnehmung des Menschen und ist auch für Brillenträger geeignet.Die Brille besteht aus weichem, anschmiegsamen Kunststoff. Sie ist mit 2 hochwertigen, optischen Umkehrprismen eines namhaften deutschen Herstellers in Alu-Blenden ausgestattet. Die Montage der Blenden in die Brille lässt sich mittels klappbarem Brillen-Vorbau und Schraubringen sehr einfach durchführen. Belüftungsdome verhindern ein Beschlagen, die Halterung am Kopf erfolgt mit einem textilen Stretchband.Die Prismen sind unabhängig voneinander stufenlos mit ihren Blenden in der Brille drehbar. So lassen sich "oben" und "unten", "links" und "rechts" für jedes Auge individuell vertauschen und es lässt sich z.B. die Welt auf den Kopf stellen. Der visuelle Eindruck eines Neugeborenen sowie des "Schielens" kann für jedes Auge einzeln nachempfunden werden. Bei kontinuierlichem Tragen der Brille tritt nach einiger Zeit ein Gewöhnungseffekt ein, so dass wieder volle Handlungsfähigkeit gegeben ist.Die Umkehrprismen in ihren Blenden sind aufgrund ihrer hohen Qualität auch im Physikunterricht zur Demonstration der Lichtbrechung, des Strahlengangs und des Lichtspektrums hervorragend geeignet. Dazu lassen sie sich mittels üblicher Halter (Reiter) problemlos auf optischen Bänken verwenden.Lieferumfang:- Brille mit klappbarem Vorbau, Belüftungsdomen und textilem Stretchband- Alu-Vorsatzblenden mit Qualitäts-Umkehrprismen- Versuchsbeschreibungmit 2 hochwertigen, optischen Umkehrprismen in Alu-Blenden ausgestattet Umkehrbrille.pdf

236 .81*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Facettenaugen-Brille
Einfache Experimente mit der Facetten-augen-Brille beleben den Unterricht. Ihre Schüler können sich nun besser vorstellen, wie Tiere mit Komplexaugen ihre Umwelt wahrnehmen.Für Ihre Versuche zum Fixieren von Punkten und anderen grafischen Zeichen liefern wir Ihnen 2 DIN A5 Vorlagen und 1 Kerze mit.Ein ausführlicher Begleittext mit Hintergrund-Informationen gibt Ihnen Anregungen zum Experimentieren.Sehen Insekten die Welt so?

77 .35*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Alkoholrausch-Brille 1,0 ‰
Verlorenes Gleichgeweicht, Dippelsehen, Verlust der Entfernundseinschaätzung, verwirrende Umwelt, verminderte Wahrnehmung. (Simulierte Alkoholkonzentration von 1,0 .Schüler und Schülerinnen reagieren verblüfft oder geschockt, wenn sie ihre Umgebung durch diese Brille betrachten. Vielseitige Experimente sind möglich.Ein Beispiel von vielen: Legen Sie ein gerades Band auf den Fußboden. Kein Schüler vermag auf dieser Linie geradeaus zu gehen. Perfekte Simulation eines Alkoholrausches durch die Brille

173 .74*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Gerätesatz Fühlen, Sehen, Hören
Gerätesatz Fühlen, Sehen, Hören Die drei menschlichen Sinne können mit den Materialien des Gerätesatzes in 28 Versuchen untersucht werden: Fühlen (Hautempfindlichkeit, Tastsinn, Wärmeempfinden); Sehen (Lichtausbreitung, Licht und Schatten, Spiegel, Licht sammeln und zerstreuen, wie das Auge sieht, Brille, Kamera, Fernrohr, Mikroskop, farbiges Licht); Hören (Töne und Schallwellen). Der Gerätesatz wird mit einer ausführlichen Versuchsanleitung und Lehrerhandreichung geliefert. Die Versuchsanleitung enthält Kopiervorlagen mit der Beschreibung der Versuchsdurchführung und Fragen zu den Versuchen. In der Lehrerhandreichung sind die Antworten zu den Fragen aufgeführt. Im stabilen Transport- und Aufbewahrungskoffer (440 x 330 x 100 mm) mit geformter Schaumstoff-Einlage. Der Gerätesatz kann auch in den Einzelfächern Physik und Biologie eingesetzt werden. Die Versuchsanleitung beschreibt die folgenden Experimente: Fühlen Empfindlichkeit der Haut Tastsinn Wärmeempfinden Unterscheiden durch Ertasten Sehen Licht breitet sich aus Wie Lichtbündel entstehen Hell und Dunkel Licht und Schatten Licht kann man lenken Wie Spiegelbilder entstehen Licht ändert seine Richtung Licht sammeln Licht zerstreuen Wie Bilder entstehen Wie das Auge sieht Wozu braucht man eine Brille? Brille ist nicht gleich Brille Prinzip einer Kamera Bilder vergrößern Himmelsfernrohr Erdfernrohr Prinzip des Mikroskops Licht ist bunt Hören Entstehung von Tönen und Schallwellen Nachweis von Schallwellen Schallwellen breiten sich aus Schallwellen erzeugen Druck Schallwellen regen an Schall wird übertragen Inhalt: - Reagenzglasbürste - Präpariernadel - Materialproben - Profilschiene mit Stativmaterial - Bikonvexe und bikonkave Linsen - Optikleuchte - Kamera-Box - Tisch mit Stab - Filterrohr mit Steckmuffe - Ohrolive - Hörschlauch - Schirm- und Spiegelhalter - Teelicht - Stimmgabel - Optische Blenden - Optische Körper - Kronglasprisma, gleichseitig - Blattfeder mit Kopf - Spiegel - Schirme - Küvette - Blenden- und Diahalter - Versuchsanleitung - Lehrerhandreichung Zusätzlich erforderlich: Stromversorgung 12 VMaterial für 1 Schülergruppe oder zur Demonstration

492 .78*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Hautschnitt
Dieses Tischmodell eignet sich besonders zum Vergleich der unbehaarten mit der behaarten Haut. Dargestellt sind die drei Schichten der Haut mit Haaren, Haarwurzeln, Talgdrüsen, Schweißdrüsen, Rezeptoren, Nerven und Gefäßen. 40-fache Größe Auf Sockel. 24 x 15 x 3,5 cm

94 .01*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Gehirn
In 8 Teile zerlegbar: - Stirn- und Scheitellappen (2)- Schläfen- und Hinterhauptslappen (2)- Gehirnstamm (2)- Kleinhirn (2)Auf transparentem Sockel.Höhe 15 cm, Breite 16 cm, Tiefe 17 cm, Gewicht 1,1 kgNaturabguß, aus SOMSO-Plast®, 8-teilig

636 .65*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Gehirn
Durch Medianschnitt in 2 Teile zerlegbar.Auf transparentem Sockel.Höhe 15 cm, Breite 16 cm, Tiefe 17 cm, Gewicht 0,8 kgNaturabguß, aus SOMSO-Plast®, 2-teilig

352 .24*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Gehirnmodell
15-teiliges Gehirnmodell nach Prof. Dr. Dr. med. J. W. Rohen, Anatomisches Institut der Universität Erlangen. Insgesamt läßt sich das Modell in 15 Teile wie folgt zerlegen:- Großhirnhemisphäre (2)- Temporal- und Okzipitallappen mit limbischem System- Kleinhirn- Stirnlappen- Balken- Hirnstamm (2)- Corpus striatum- Insula (2)- Nucleus lentiformis (links)- Capsula interna (rechts)- VentrikelsystemSchädelbasis als Sockel.Höhe 23 cm, Breite 15 cm, Tiefe 18 cm, Gewicht 1,8 kgnatürliche Größe, aus SOMSO-Plast®, 15-teilig

831 .81*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Augapfel
Das unzerlegbare Augenmodell zeigt in verschiedenen Schnittebenen anschaulich die Anatomie des Augapfels. Auf Stativ mit grünem Sockel.Höhe 21 cm, Breite 12 cm, Tiefe 12 cm, Gewicht 0,2 kgca. 4fach vergrößert, aus SOMSO-Plast®,

228 .48*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Gehörorgan
Felsenbeindecke und obere Wand des Gehörganges sind abnehmbar, Labyrinth zum Herausnehmen und Öffnen. Trommelfell mit Hammer und Amboß können entfernt werden.Insgesamt 6teilig.Auf grünem Sockel mit Erläuterung.Höhe 21 cm, Breite 32 cm, Tiefe 19 cm, Gewicht 1,5 kgca. 3fach vergrößert, aus SOMSO-Plast®

746 .13*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Drogenrausch-Brille
Die Drogenrausch-Brille simuliert viele der Auswirkungen, die der Konsum illegaler Drogen bzw. die Überdosierung verschreibungspflichtiger Arzneimittel haben kann.Dazu gehören Desorientierung, veränderte Raumwahrnehmung, Schwindel, Konzentrationsmangel, verzerrtes Sehen, Gedächtnisstörungen sowie Gefühle von Euphorie.simuliert Auswirkungen die der Konsum von Drogen usw. haben kann

173 .74*