Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
30 Tage Rückgaberecht
Kostenlose Rückgabe
Sicher Einkaufen dank SSL
Ihr Onlinekaufhaus aus dem Erzgebirge

Produkte filtern

Schädel

Reinhold Schulausstattung e.K.
Schädelreplikat Homo sapiens
Schädelreplikat Homo sapiens Bei diesem wunderschönen Abguss handelt es sich um die Schädelrekonstruktion des so genannten alten Mannes von Crô-Magnon. Datiert wird das Alter des Originals auf etwa 20.000 bis 30.000 Jahre, womit der Schädel zu einem eiszeitlichen Jetztmenschen des Jungpalaeolithicums gehörte, einem Homo sapiens sapiens. Vertreter des eiszeitlichen Jetztmenschen (des Jungpalaeolithicums). Fundort: Höhle im Vézèretal / Südfrankreich Fundzeit: 1868 Alter: 20.000 bis 30.000 JahreCrô-Magnon Größe: 21,5 x 15 x 24,5 cm Gewicht: 0,9 kg Preissenkung

213 .01*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Menschliches Schädel Modell Klassik, magnetisch 3-teilig
Menschliches Schädel Modell "Klassik", magnetisch 3-teilig - 3B Smart Anatomy Die 3-teilige Standardversion ist erste Wahl für das anatomische Grundstudium und auch als medizinisches Geschenk besonders attraktiv. - Hochwertige Originalabformung - Handgefertigt aus hartem, unzerbrechlichem Kunststoff - Sehr akkurate Darstellung der Fissuren, Foramina, Processus, Nähte und anderen Details - Zerlegbar in Schädeldach, Schädelbasis und Unterkiefer - Optional können Sie ein 5-teiliges Gehirn (C 18) einfügen - Jetzt mit magnetischen Verbindungen Freuen Sie sich auf exklusive virtuelle Anatomieinhalte mit folgenden Leistungsmerkmalen: 1. Freies Drehen und Vergrößern/Verkleinern Ihres digitalen Modells 2. Anzeige von Hotspots und ihrer anatomischen Strukturen 3. Augmented Reality (AR)-Funktion startet Ihr virtuelles Anatomiemodell 4. Anatomie-Quizfunktion zum Überprüfen und Verbessern Ihrer Anatomiekenntnisse mit sofortigen Ergebnissen und abschließender Berechnung Ihrer Punktzahl 4. Zeichenfunktion für die Bildanpassung mit Funktionen zum Speichern und Weiterleiten 6. Nützliche Notizfunktion, die Ihnen beim persönlichen Lernen hilft 7. Möglichkeit zum Erlernen der männlichen und weiblichen Anatomie 8. Einfacher Zugang zu 3D-Inhalten sowohl online als auch offline 9. In 11 Sprachen erhältlich Scannen Sie einfach den QR-Code auf Ihrem 3B Scientific®-Anatomiemodell, laden Sie die neue 3B Smart Anatomy-App herunter und betreten Sie die virtuelle Welt der menschlichen Anatomie. Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren.3B Smart Anatomy, Größe: 20 x 13,5 x 15,5 cm, Gewicht: 0,6 kg

96 .39*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Schädelreplikat Australopithecus boisei
Schädelreplikat Australopithecus boisei Dieses Modell ist der hochwertige Abguss der Rekonstruktion des Schädel-Kalvariums (KMN-ER 406) mit Teilmandibula (Omo L. 7a-125). Das etwa 1,7 Millionen Jahre alte Kalvarium wurde 1970 am Rudolphsee (heute: Kurkanasee) gefunden. Die Teilmandibula entstammt einer anderen Grabungsstelle und gehört eindeutig zu der gleichen Spezies. Es ist nicht eindeutig geklärt welcher Gattung er angehört, zur Diskussion stehen Australopithecus boisei und Paranthropus boisei. Vertreter der Vormenschenform. Fundort: am Kurkanasee, ehemals Rudolphsee Fundzeit: 1970 Alter: etwa 1,7 Millionen JahreKNM-ER 406 + Omo L7A-125 Größe: 18 x 18 x 22,5 cm Gewicht: 08,kg Preissenkung

213 .01*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Schädelreplikat Homo rhodesiensis
Schädelreplikat Homo rhodesiensis Der Schädel ist die exakte Abformung der Rekonstruktion des Schädels, dessen Original 1921 in einer Erzmine in Broken Hill, Nordwest-Rhodesien (heute: Kabwe in Zambia) gefunden wurde. Es handelt sich um einen früh-archaischen Homo sapiens rhodesiensis oder einen Homo erectus rhodesiensis, Anzeichen sind für beide Formen vorhanden. Daher auch die starken Schwankungen bei der Altersangabe, die unterschiedlichen wissenschaftlichen Ansätzen zuzuordnen sind. Vertreter des früh-archaischen Homo sapiens (Zuordnung nach Henke und Rothe 1994) bzw. Homo erectus rhodesiensis. Fundort: Höhle einer Erzmine in Broken Hill, heute Kabwe in Zambia Fundzeit: 1921 Alter: wahrscheinlich 150.000 bis 300.000 Jahre, früher wurde angenommen 40.000 bis 60.000 JahreBroken Hill; Woodward, 1921 Größe: 21 x 15,5 x 23,5 cm Gewicht: 0,8 kg Preissenkung

213 .01*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Schädelreplikat Homo steinheimnensis
Schädelreplikat Homo steinheimnensis Dieses Steinheim-Modell ist der detailreiche Abguss der Rekonstruktion nach Berkhemer (1936, Schädel ohne Unterkiefer). Das Original dieses Vor-Neandertaler-Schädels eines etwa 25 bis 35 Jahre alten Homo (sapiens) steinheimensis wurde 1933 in einer süddeutschen Kiesgrube bei Steinheim gefunden. Vertreter der Vor-Neandertaler evtl. archaischer Homo sapiens. Fundort: Kiesgrube in der Nähe von Steinheim an der Mur Fundzeit: 1933 Alter: ca. 250.000 JahreBerkhemer, 1936 Größe: 19 x 12,5 x 21,5 cm Gewicht: 0,7 kg Preissenkung

213 .01*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Schädelreplikat Homo neanderthalensis
Schädelreplikat Homo neanderthalensis gegossen von der Rekonstruktion des La Chapelle-aux-Saints Schädels zeigt dieses akkurat ausgearbeitete Modell den Schädel eines männlichen, 50 bis 55 Jahre alten europäischen Neandertalers, des Homo (sapiens) neanderthalensis. Vertreter des Altmenschen. Fundort: Südfrankreich Fundzeit: 1908 Alter: ca. 35.000 bis 45.000 JahreLa Chapelle-aux-Saints 1 Größe: 22 x 16 x 22.5 cm Gewicht: 0,9 kg Preissenkung

234 .43*
Reinhold Schulausstattung e.K.
Schädelreplikat Homo erectus pekinensis
Schädelreplikat Homo erectus pekinensis Dieser Schädel ist der detailgetreue Abguss der Sinanthropus-Rekonstruktion nach Weinert, welche anhand der Aufzeichnungen von Black und Weidenreich modelliert wurde, nachdem sämtliche Originalknochen verloren gegangen waren. Der Sinanthropus gehört zum Genus Homo erectus pekinensis (Sinanthropus pekinensis) und kann als Vertreter des Frühmenschen gesehen werden. Vertreter der Frühmenschen. Fundort: Zhoukoudian 40 km südwestlich von Peking Fundzeit: 1929 1936 Alter: 400.000 JahreWeidenreich, 1940 Größe: 21 x 14,5 x 21,5 cm Gewicht: 0,6 kg Preissenkung

213 .01*