Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Biologie

Produkte filtern

Experimentierkasten „Schall“
Experimentierkasten „Schall“

Experimentierkasten Schall Unsere Experimentierkästen bieten alles für anschauliche und leicht durchzuführende Experimente mit ebenso großem Aha- wie Lerneffekt. Keine aufwendige Vorbereitung, keine komplizierten Erklärungen: Mit diesen Experimentierkästen werden die Schulstunden nicht nur zum Anschauungs-, sondern zum Mitmachunterricht! Die Experimentierkästen sind für offene Lernsituationen konzipiert. Durch die Verwendung von Alltagsgegenständen (Trinkgläser, Kunststoffflaschen) sind die physikalischen Experimente auch jungen Schülern leicht zugänglich und fördern das selbstständige Experimentieren. Das Material ist übersichtlich in einer stabilen und verschließbaren Kunststoffbox mit hochwertigen Schaumstoffeinsatz angeordnet. Größe der Box: 600 x 400 x 225 mm. Geschlossen sind die Boxen leicht stapelbar. Lieferung komplett mit Material, Anleitungs- Lösungs- und Erklärungskarten und Begleitheft für Lehrkräfte. Kopiervorlagen für Schülerarbeitsblätter sind für jedes Experiment im Begleitheft Mit dem Experimentierkasten Schall gehen Sie u.a. folgenden Phänomenen auf den Grund: Schallentstehung, -bündelung, -dämpfung, -reflexion und -weiterleitung - Von singenden Bändern und Gläsern: Wie man Töne erzeugen kann. - Telefonieren ohne Telefon. - Der Schall als Welle. - Feuer löschen, Gegenstände bewegen: Die Kraft der Schallwellen - Durch dick und dünn? So dämpft man Schallwellen. - Wie werden Schallwellen sichtbar? - Die hausgemachte Sirene. - Was ist schneller: Licht oder Schall? Es können 10 Schülergruppen parallel experimentieren. Mehrere Experimente erfordern die Beteiligung von mindestens 3 Schülern.für 10 Schülergruppen Größe der Box: 600 x 400 x 225 mm.

Regulärer Preis: 255,85 €
Die Zelle: Baustein des Lebens - DVD
Die Zelle: Baustein des Lebens - DVD

Die Zelle: Baustein des Lebens - DVD Die Zelle ist der Grundbaustein aller Organismen, zum Beispiel: der Tiere, der Pflanzen, der Pilze und der Bakterien. Mensch, Fisch, Alge, Fliegenpilz und Bakterie, sie bestehen alle - so verschieden sie auch sind - aus einem gemeinsamen Grundbaustein: der Zelle. Jede einzelne Zelle ist gleichzeitig auch ein kleines Lebewesen für sich. Sie erfüllt spezielle Funktionen, für die sie optimal ausgestattet ist: So besitzen die Blattzellen der grünen Pflanzen Chlorophyll für die Fotosynthese oder unsere roten Blutkörperchen das Hämoglobin für den Transport von Sauerstoff. Mit faszinierenden Mikroskopaufnahmen dokumentiert der Film die Vielfalt der verschiedenartigen Zelltypen. Spieldauer ca.20 Minuten, Lehrerbegleitheft - Zielgruppe: ab 7. Schuljahr Schullizenz Video Die ZelleDVD mit ca. 16 Min. Spieldauer, Schullizenz

Regulärer Preis: 49,86 €
Reptilien - DVD
Reptilien - DVD

Reptilien - DVD Der Film beginnt mit der stammesgeschichtlichen Entwicklung der Reptilien und stellt anschließend Echsen, Schlangen, Schildkröten und Krokodile vor. Lange Zeit beherrschten riesige Dinosaurier und andere Reptilien unsere Erde - die heute vorkommenden Reptilienarten sind deutlich kleiner und harmloser. Das Video beschreibt zunächst die stammesgeschichtliche Entwicklung der Reptilien und stellt anschließend zahlreiche heute lebende Vertreter aus den vier wichtigsten Gruppen der Reptilien vor: Echsen, Schlangen, Schildkröten und Krokodile. Der Film beschreibt mithilfe bestechender Aufnahmen die gemeinsamen Merkmale der Reptilien - zeigt aber auch erstaunliche Besonderheiten einzelner Arten. DVD mit ca. 18 Min. Spieldauer, Begleitheft Einsetzbar in: Biologie (ab 7. Klasse) Schullizenz VideoDVD mit ca. 18 Minuten Spieldauer

Regulärer Preis: 49,65 €
Der Mensch: Der Bewegungsapparat - DVD
Der Mensch: Der Bewegungsapparat - DVD

Der Mensch: Der Bewegungsapparat - DVD Hart wie Stahl und leicht wie Aluminium - unser Skelett. Es gibt uns Stabilität, bietet Schutz und ermöglicht Bewegung. Mithilfe von Grafiken, Animationen und Filmsequenzen werden Aufbau und Funktion vom Knochenmark über die Knochen, Gelenke, Sehnen und Bänder bis hin zu den unterschiedlichen Muskelarten erklärt. Der Film verdeutlicht die wichtigsten Eigenschaften des menschlichen Bewegungsapparats und wie die Zusammenarbeit aller Komponenten Bewegungen möglich macht. DVD mit ca. 25 Min. Spieldauer, Begleitheft Einsetzbar in: Biologie, Naturwissenschaften (ab 8. Klasse) Schullizenz VideoDVD mit ca. 20 Minuten Spieldauer

Regulärer Preis: 49,65 €
Der Mensch: Gehirn und Nervensystem - DVD
Der Mensch: Gehirn und Nervensystem - DVD

Der Mensch: Gehirn und Nervensystem - DVD Das Zentrale Nervensystem des Menschen ist ein komplexes Kommunikationsnetzwerk, das Bewegungen, Sinneseindrücke, Gedanken und Emotionen ermöglicht. Der Film erklärt den Aufbau und die Funktionsweise des ZNS. Es werden die Nervenzellen vorgestellt, die für die Informationsverteilung und -verarbeitung verantwortlich sind. Der Lehrfilm zeigt wichtige Regionen des Gehirns und erklärt ihre Aufgabenbereiche. Mit welchen Methoden kann das Gehirn wissenschaftlich untersucht werden? Wo liegt der Unterschied zwischen Kurzzeit- und Langzeitgedächtnis? Was ist ein Reflex? Animationen und zahlreiche Beispiele beantworten diese und viele weitere fragen. Spieldauer ca. 19 Minuten, Lehrerbegleitheft Einsetzbar in: Biologie, Naturwissenschaften (ab 8. Klasse) Schullizenz VideoDVD mit ca. 19 Minuten Spieldauer

Regulärer Preis: 49,65 €
Die faszinierende Welt der Insekten - DVD
Die faszinierende Welt der Insekten - DVD

Die faszinierende Welt der Insekten - DVD Insekten sind die artenreichste Klasse aller Tiere. Wie viele Augen hat ein Insekt? Welche gehören zu den sozialen Insekten, welche sind Nützlinge und welche Schädlinge? Wie viele Augen hat ein Insekt? Gehören Spinnen zu den Insekten? Warum stehlen einige Ameisen die Larven anderer Kolonien? Warum können Schmetterlinge mit ihren Beinen riechen? Antworten gibt dieser beiendruckender Film über der Welt der Insekten. Mit über 800 000 Arten bilden Insekten die größte Klasse im Tierreich. Man findet sie in fast jedem Lebensraum. Der Film erklärt grundlegende Kennzeichen der Insekten wie die Körpergliederung in drei Abschnitte und die Anzahl der Beine. Er dokumentiert Unterschiede aber auch Gemeinsamkeiten zwischen Insekten und anderen Gliederfüßern wie zum Beispiel Spinnen. Außerdem wird die Lebensweise sozialer Insekten wie Bienen und Ameisen vorgestellt. DVD mit ca. 20 Min. Spieldauer, Begleitheft Einsetzbar in: Biologie, Naturwissenschaften (ab 4. - 6. Klasse) Schullizenz VideoDVD mit ca. 20 Min. Spieldauer

Regulärer Preis: 49,65 €
Der Mensch: Die Atmung - DVD
Der Mensch: Die Atmung - DVD

Der Mensch: Die Atmung - DVD Das Atmungssystem versorgt gemeinsam mit dem Kreislaufsystem den Körper mit lebenswichtigem Sauerstoff, der für die Verbrennung von Nährstoffen im Inneren der Zellen benötigt wird. Der vorliegende Film gibt einleitend einen Überblick über Aufbau und Funktion des Atmungssystems. Der Weg der Luft von der Nase bis zu den Alveolen sowie die Vorgänge während der Atmung werden gnauer erläutert und mittels Grafiken und Animationen veranschaulicht. Experimente verdeutlichen wichtige Vorgänge wie das Ein- und Ausatmen. DVD mit ca. 19 Min. Spieldauer, Begleitheft Einsetzbar in: Biologie, Naturwissenschaften (ab 5. Schuljahr) Schullizenz VideoDVD mit ca. 18 Minuten Spieldauer,

Regulärer Preis: 49,65 €
Embryonalentwicklung: Seeigel und Frosch - DVD
Embryonalentwicklung: Seeigel und Frosch - DVD

Nicht nur der Frosch ändert durch Metamorphose seine Erscheinung, sondern auch der Seeigel. Es ist ein langer Weg von der Befruchtung einer Eizelle bis zum erwachsenen Lebewesen.Dieses Video beschreibt mit eindrucksvollen Bildern die verschiedenen Stadien der Embryonalentwicklung des Seeigels und des Frosches. Mit erstaunlichen Detailaufnahmen werden die ersten Schritte der Seeigelentwicklung (Furchung, Blastulation, Gastrulation) und die Bildung der charakteristischen Pluteuslarve gezeigt. Aus dieser Larve entsteht während der Metamorphose ein kleiner Seeigel. Auch der Frosch durchläuft die typischen Stadien der frühen Embryonalentwicklung. Mithilfe einer Animation wird die Bildung der drei Keimblätter während der Gastrulation verdeutlicht. Eindrucksvolle Aufnahmen zeigen, wie sich die Kaulquappe - die Larve des Frosches - bildet und daraus schließlich durch die Metamorphose ein junger Frosch entsteht.Spieldauer: ca. 18 Minuten, LehrerbegleitheftEinsetzbar in: Biologie (ab 8. Klasse)SchullizenzVideo zu finden unter: https://www.youtube.com/watch?v=CtR-v8vMHYIDVD mit ca. 15 Minuten Spieldauer

Regulärer Preis: 29,90 €
Unsere Atmosphäre in Gefahr - DVD
Unsere Atmosphäre in Gefahr - DVD

Unsere Atmosphäre in Gefahr - DVD Das Bevölkerungswachstum und die verstärkte Nutzung fossiler Brennstoffe haben die Kreisläufe und Gleichgewichte unserer Atmosphäre negativ beeinflusst. Das Video beschreibt die verschiedenen Schichten der Erdatmosphäre und untersucht die Quellen und Auswirkungen unterschiedlicher Schadstoffe. Wie kann man Luftschadstoffe nachweisen? Wie funktioniert der Treibhauseffekt? Wie entstehen Ozonlöcher, Saurer Regen und Smog? Das Video geht auf diese Fragen ein und gibt einen Überblick über die Funktionen und die Probleme der hochempfindlichen Erdatmosphäre. DVD mit ca. 12 Min. Spieldauer, Begleitheft Einsetzbar in: Erdkunde (ab 9. Klasse) Schullizenz Video zu Unsere AtmosphäreSchadstoffe, Treibhauseffekt, Ozonloch, DVD mit ca. 12 Minuten Laufzeit,

Regulärer Preis: 49,65 €
Fotosynthese - DVD
Fotosynthese - DVD

Fotosynthese - DVD Die Photosynthese ist einer der wichtigsten Prozesse in der Natur. Pflanzen nutzen das Sonnenlicht, um aus einfachen Grundstoffen einen energiehaltigen Zucker, die Glukose, aufzubauen. Die gesamte menschliche Ernährung beruht auf dieser Leistung der Pflanzen. Zudem wird bei der Fotosynthese der Sauerstoff freigesetzt, den wir zum Atmen brauchen. Auch die fossilen Energien wie Kohle und Erdöl verdanken wir der Fotosynthese. Am Ende des Filmes lässt sich das erworbene Wissen mit einem Quiz überprüfen. Kopiervorlagen für das Quiz und weiteres Material finden sich im Begleitheft sowie als Datei auf der DVD. Die DVDs sind selbststartend. Auf dem Hauptmenü hat man die Wahl, sich den Film komplett oder kapitelweise anzusehen. In der Kapitelübersicht können die Kapitel über die Fernbedienung durch Scrollen oder durch Anwählen der Ziffern einzeln gestartet werden. DVD mit ca. 12 Min. Spieldauer, Begleitheft Einsetzbar in: Biologie, Naturwissenschaften, ab 5. Klasse Schullizenz VideoDVD mit ca. 12 Minuten Spieldauer

Regulärer Preis: 49,65 €
Membranpotenziale - DVD
Membranpotenziale - DVD

Membranpotenziale - DVD Das Membranpotential ist unabdingbar für die Reizweiterleitung in den Nervenzellen und die Aktivität der Muskeln. Als Membranpotenzial wird die elektrische Spannung bezeichnet, die zwischen Zellinnerem und Zelläußerem besteht. Diese Spannung wird durch eine unterschiedliche Verteilung von Ionen beiderseits der Zellmembran verursacht. Das Membranpotenzial ist unabdingbar für die Reizweiterleitung in den Nervenzellen und die Aktivität der Muskelzellen. Der Film erläutert die grundlegenden Begriffe und zeigt, wie das Membranpotenzial und seine Veränderungen im Labor untersucht werden können. Ionenströme durch die Membran werden mithilfe der Patch-Clamp-Technik aufgezeichnet und in Animationen erläutert. Die DVDs sind selbststartend. Auf dem Hauptmenue hat man die Wahl, sich den Film komplett oder kapitelweise anzusehen. In der Kapitelübersicht können die Kapitel über die Fernbedienung durch Scrollen oder durch Anwählen der Ziffern einzeln gestartet werden. DVD mit ca. 15 Min. Spieldauer, Begleitheft Zielgruppe: ab 9. Schuljahr Schullizenz VideoDVD mit ca. 15 Minuten Spieldauer

Regulärer Preis: 29,90 €
Der Mensch: Das Exkretionssystem - DVD
Der Mensch: Das Exkretionssystem - DVD

Der Mensch: Das Exkretionssystem - DVD Das Exkretionssystem hat die Aufgabe, Abfallprodukte aus dem Organismus zu entfernen. Das wichtigste Organ dieses Systems ist die Niere, die das Blut filtert und den Urin bildet. Die Lunge, die Leber und die Haut sind weitere Organe, die zum Exkretionssystem zä hlen. Dieser Film erläutert die Bedeutung der Exkretion und die Funktion der einzelnen Organe. Dabei wird auch deren enge Zusammenarbeit mit anderen Organsystemen wie etwa dem Kreislaufsystem deutlich. Am Ende des Filmes lässt sich das erworbene Wissen mit einem Quiz überprüfen. Koiervorlagen für das Quiz und weiteres Material finden sich im Begleitheft sowie als Datei auf der DVD. Die DVDs sind selbststartend. Auf dem Hauptmenue hat man die Wahl, sich den Film komplett oder kapitelweise anzusehen. In der Kapitelübersicht können die Kapitel über die Fernbedienung durch Scrollen oder durch Anwählen der Ziffern einzeln gestartet werden. DVD mit 16 Min. Spieldauer, Begleitheft Zielgruppe: ab 7. Schuljahr Schullizenz VideoDVD mit ca. 16 Minuten Spieldauer

Regulärer Preis: 49,65 €
Rückenmark mit Nervenenden
Rückenmark mit Nervenenden

Das Modell zeigt den Aufbau des Rückenmarks in ca. 5-facher Vergrößerung. Das Rückenmark setzt sich aus der den Zentralkanal umschließenden grauen Substanz und der äußerlichen weißen Substanz zusammen. Auf dem Sockel sind graphisch die bezüglich der grauen und weißen Substanz unterschiedlichen Querschnitte von Hals-, Brust-, Lenden- und Sakralmark dargestellt. Lieferung auf Sockel. Gewicht: 0,66 kg Größe: 26 x 19 x 13 cmca. 5-facher Vergrößerung

Regulärer Preis: 242,76 €
Die tropischen Regenwälder - DVD
Die tropischen Regenwälder - DVD

Die tropischen Regenwälder - DVD Die tropischen Regenwälder sind der Lebensraum unzähliger Tiere und Pflanzen. Das Video beschreibt mit eindrucksvollen Bildern den Aufbau und die Besonderheiten dieser einzigartigen Ökosysteme. Es haben sich dort ganz spezielle Lebensgemeinschaften entwickelt. Der Film zeigt z. B. Blattschneiderameisen, die in Symbiose mit einem Pilz leben oder Epiphyten, die auf Bäumen wachsen, um an Sonnenlicht zu gelangen. Es werden die Stationen des Stoffkreislaufs erläutert und Ursachen und Folgen des extrem schnellen Stoffumsatzes erklärt. Jedes Jahr werden riesige Flächen der Regenwälder zerstört. Der Film beschreibt Gründe und Auswirkungen dieser gefährlichen Entwicklung, die in einer völligen Zerstörung der Regenwälder enden könnte. Ca. 14 min. Spieldauer, Lehrerbegleitheft Einsetzbar in: Biologie (ab 8. Klasse) Schullizenz Video DVD mit ca. 14 Minuten Spieldauer

Regulärer Preis: 29,90 €
Gezeiten - DVD
Gezeiten - DVD

Gezeiten - DVD Regelmäßig wechseln die Gezeiten von Ebbe zu Flut und umgekehrt. Wie entstehen diese Wechsel und welche Pflanzen findet man in der Gezeitenzone? Arbeitsblätter werden als Kopiervorlagen zur Verfügung gestellt. Sie greifen wichtige Inhalte aus dem Film auf und tragen so zur Vertiefung des Gelernten bei. Im ersten Teil des Filmes zeigt der Film die Ursache der Gezeiten, wie die Anziehungskräfte von Mond und Sonne auf die Wassermassen der Meere einwirken. Das Wasser kommt und geht nicht jeden Tag zur gleichen Zeit. Während sich die Erde einmal um sich selbst dreht, rückt der Mond um zirka 12 Grad auf seiner Umlaufbahn vor. Deshalb verschieben sich die Gezeiten jeden Tag um ein paar Minuten. Springtide und Nipptide hängen ebenfalls von der Mondphase ab. Im zweiten Teil des Filmes werden die verschiedenen Zonen im Lebensraum der Gezeiten vorgestellt. Je nach Beschaffenheit des Untergrundes und der Menge an Wasser wachsen dort unterschiedliche Pflanzen. Die DVDs sind selbststartend. Auf dem Hauptmenue hat man die Wahl, sich den Film komplett oder kapitelweise anzusehen. In der Kapitelübersicht können die Kapitel über die Fernbedienung durch Scrollen oder durch Anwählen der Ziffern einzeln gestartet werden. DVD mit ca. 20 Min. Spieldauer, Begleitheft Zielgruppe: ab 5. Schuljahr Schullizenz VideoDVD mit ca. 20 Minuten Spieldauer

Regulärer Preis: 29,90 €
Naturereignisse - Vulkanismus - DVD
Naturereignisse - Vulkanismus - DVD

Naturereignisse - Vulkanismus - DVD Der Film zeigt Ursachen und Auswirkung von Vulkanen. Genauer unter die Lupe genommen wird der Ätna. Vulkanausbrüche sind ein faszinierendes Naturschauspiel. Doch ebenso stellen Vulkane eine große Bedrohung für die Menschen dar, die in ihrer Umgebung leben. Dieser Film zeigt in beeindruckenden Bildern die Ursachen und Auswirkungen von Vulkanismus. Zunächst werden die wichtigsten Prozesse der Plattentektonik erläutert, da sich Vulkane zumeist an den Grenzen der Kontinentalplatten bilden. Am Beispiel des Südens Italiens werden verschiedene vulkanische Phänomene anschaulich beschrieben. Spektakuläre Aufnahmen von Ausbrüchen des Ätna, des größten und aktivsten Vulkans Europas, zeigen die ganze Faszination dieser Naturgewalt. Die DVDs sind selbststartend. Auf dem Hauptmenue hat man die Wahl, sich den Film komplett oder kapitelweise anzusehen. In der Kapitelübersicht können die Kapitel über die Fernbedienung durch Scrollen oder durch Anwählen der Ziffern einzeln gestartet werden. Dieser Artikel wurde vom Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) empfohlen. DVD ca. 16 Min. Spieldauer, Begleitheft Einsetzbar in: Erdkunde / Geografie, ab 6. Klasse Schullizenz VideoDVD mit ca. 16 Minuten Spieldauer

Regulärer Preis: 29,90 €
Naturereignisse: Wirbelstürme - DVD
Naturereignisse: Wirbelstürme - DVD

Naturereignisse: Wirbelstürme - DVD Wissenschaftler unterscheiden Stürme in Gewitterstürme, tropische Wirbelstürme und Tornados. Wie entstehen die verschiedenen Luftbewegungen? Dieser Lehrfilm behandelt Gewitterstürme, Tornados und tropische Wirbelstürme und deren Entstehung. Aufnahmen von Augenzeugen und spannende Animationen zeigen deutlich, dass diese Stürme zu den stärksten Naturgewalten auf der Erde zählen. Gewitterstürme können überall auftreten, aber in bestimmten Gegenden können aus ihnen letztelich Tornados entstehen. Tropische Wirbelstürme formieren sich über den warmen Gewässern der Tropen. Durch die Erdrotation beginnen Wolkenformationen sich zu drehen und werden so zu Stürmen wie Hurrikanen, Taifunen und Zyklonen. DVD mit ca. 21 Min. Spieldauer, Begleitheft Einsetzbar in: Erdkunde, Naturwissenschaften (ab 6. Schuljahr) Schullizenz VideoDVD mit ca. 18 Minuten Spieldauer

Regulärer Preis: 29,90 €
SH Kolleg 3434LED Cordless (MSH)
SH Kolleg 3434LED Cordless (MSH)

SH Kolleg 3434LED Cordless (MSH) Ein klassisches binokulares Lehrmikroskop für Schulen und junge Hobbyfotografen. Einfach zu handhaben, ermöglichen die parzentrischen und parfokalen Objektive den einfachen Wechsel der Vergrößerung. Ein aufsteckbarer Probenhalter sorgt für die sichere Bewegung des Objektträgers. Der mitgelieferte Dunkelfeldstopp ermöglicht den Zugang zu einer zusätzlichen Kontrastmethode. Optik-Konzept: Endlich-Optik, 160mm Beobachtungstubus: Binokularer Tubus, verstellbar Einblickwinkel: 45º Einblickwinkel, Tubus 360º drehbar Augenabstand: 55-75mm Dioptrien-Ausgleich: An beiden Okularstutzen +/- 5 dpt Okulare: WeitfeldWF10X/18mm Objektiv-Revolver: 4-fach Güteklasse Objektive: Achromate, DIN Objektive/Vergrößerungsbereich: 4X/0.10, 10X/0.25, 40X/0.65/S Objektivgewinde: W 4/5"x1/36" (RMS) Stativtyp: Aufrecht Tisch: Tischplatte mit ansetzbarem Objektführer MSH-009 Kondensor: Fokussierbarer Abbe-Kondensor N.A. 1.25 Irisblende: Irisblende Fokus: Koaxialer Grob-/Feinfokus Durchlicht: LED 3.5V/70mW, regelbar Trafo: Extern Stromversorgung: Ladegerät 100-240V oder wiederaufladbare Batterien (CE) Enthaltenes Zubehör: Staubschutzhülle, Ladegerät, Batterien Hinweise: Transport-und Aufbewahrungskoffer Beschreibung-SH_KOLLEG_3434_Cordless-MSHLehrmikroskop für Schulen und junge Hobbyfotografen

Regulärer Preis: 570,01 €
Einschlaglupe
Einschlaglupe

verschiedene AusführungenSolange Vorrat reichtEinschlaglupe, Doppellinse, 10x, 15 mm Metall verchromt Solange Vorrat reichtcolor="green">noch 3 Stück auf Lagerverschiedene Ausführungen Solange Vorrat reicht color="green">noch 3 Stück auf Lager

Regulärer Preis: 10,38 €
pH-Teststreifen, pH?Fix 0–14
pH-Teststreifen, pH?Fix 0–14

pH-Teststreifen, pH?Fix 014, farbfixiert, nicht blutend Der pHFix Indikatorstreifen ermöglicht eine schnelle und zuverlässige Bestimmung des pHWerts in wasserbasierten Flüssigkeiten und überzeugt durch seine besonders benutzerfreundliche Handhabung: Einfach eintauchen, kurz warten und das Ergebnis ablesen. Die brillante Farbskala auf der Teststreifendose sorgt dabei für eine exakte Farbabstimmung, die die Bestimmung des pHWerts besonders intuitiv und präzise macht. Gleichzeitig schützt der extra lange, hydrophobe Kunststoffgriff zuverlässig vor Kontakt mit gefährlichen oder aggressiven Proben und erlaubt Messungen auch in tiefen oder schwer zugänglichen Gefäßen für maximale Sicherheit und Flexibilität im Arbeitsalltag. Dank unserer patentierten Technologie bleibt der Indikator fest an das Testfeld gebunden, sodass kein Ausbluten in die Probe erfolgt und eine Kontamination zuverlässig verhindert wird. Neben der klassischen Auswertung mit der beiliegenden Farbskala ist auch eine instrumentelle Analyse mit dem QUANTOFIX Relax möglich. Dies bietet nicht nur einen besonders komfortablen Messablauf, sondern auch eine automatisierte und digitale Dokumentation der Ergebnisse. Ob im Labor, in der Schule, in der Forensik oder in unterschiedlichsten Industriezweigen pHFix Indikatorstreifen sind die Standardmethode für die einfache, schnelle und wirtschaftliche Bestimmung des pHWerts. Abstufung: pH - 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Auswertbar auf Reflektometer: QUANTOFIX Relax Messbereich instrumentell: pH - 113 CE-zertifiziert: Nein Haltbarkeit (ab Produktion): 4 Jahr(e) Lagertemperatur: 430 °C Lieferumfang: 100 Teststreifen in der Rechteckdose mit FarbskalaMeistverwendetes Teststäbchen für alle Anwendungen

Regulärer Preis: 18,56 €
Maxi-Becherlupe
Maxi-Becherlupe

Zum Erforschen von Tier- und Pflanzenwelt - 2,5-facher Vergrößerung. - Maße: ca. 14,5 cm x 10,5 cm x 7 cm (B x H x T) - mit Trageband zum Umhängen Solange Vorrat reicht noch 3 Stück auf LagerZum Erforschen von Tier- und Pflanzenwelt Solange Vorrat reicht

Regulärer Preis: 7,08 €
Facettenaugen-Brille
Facettenaugen-Brille

Einfache Experimente mit der Facetten-augen-Brille beleben den Unterricht. Ihre Schüler können sich nun besser vorstellen, wie Tiere mit Komplexaugen ihre Umwelt wahrnehmen.Für Ihre Versuche zum Fixieren von Punkten und anderen grafischen Zeichen liefern wir Ihnen 2 DIN A5 Vorlagen und 1 Kerze mit.Ein ausführlicher Begleittext mit Hintergrund-Informationen gibt Ihnen Anregungen zum Experimentieren.Sehen Insekten die Welt so?

Regulärer Preis: 77,35 €
Alkoholrausch-Brille 1,0 ‰
Alkoholrausch-Brille 1,0 ‰

Verlorenes Gleichgeweicht, Dippelsehen, Verlust der Entfernundseinschaätzung, verwirrende Umwelt, verminderte Wahrnehmung. (Simulierte Alkoholkonzentration von 1,0 .Schüler und Schülerinnen reagieren verblüfft oder geschockt, wenn sie ihre Umgebung durch diese Brille betrachten. Vielseitige Experimente sind möglich.Ein Beispiel von vielen: Legen Sie ein gerades Band auf den Fußboden. Kein Schüler vermag auf dieser Linie geradeaus zu gehen. Perfekte Simulation eines Alkoholrausches durch die Brille

Regulärer Preis: 173,74 €
Geräte-Kit zur Bakterienzucht – Grundkit
Geräte-Kit zur Bakterienzucht – Grundkit

Die Mikrobiologie ist im täglichen Leben allgegenwärtig und sehr bedeutend. Spannende Experimente lassen sich mit harmlosen Bakterien auch in der Schule durchführen.Das Kit enthält eine ausführliche Anleitung. Darin werden allgemeine mikrobiologische Methoden dargestellt und auch mikrobiologische Versuche detailliert beschrieben.Lieferumfang:20 Petrischalen, 2 Impfösen, 1 Drigalski-Spatel, 2x Nähragar(à 125 ml), 4 Tropfpipetten, 2 Antibiotika-Testringe (je 8 verschiedene Antibiotika), 50 Objektträger, 20 Stück Filterpapier, 1x Methylenblau-Lösung (5 ml), ausführlicheAnleitung.

Regulärer Preis: 225,86 €
Zweiweg Flaschenlupe mit Griffen
Zweiweg Flaschenlupe mit Griffen

Zweiweg Flaschenlupe mit Griffen Tiere von oben und unten beobachten ... diese 2-Wege Lupendose macht es möglich. Der innen liegende Spiegel ermöglicht das Um die-Ecke-Gucken, so dass man das Tier von unten betrachten kann. Mit praktischen Haltegriffen. 4fache Vergrößerung. Inkl. Kunststoffspinne. Material: Kunststoff Maße: ca. 19 x 13 x 13 cm Ab 3 JahreKäfer und Insekten von oben und unten betrachten!

Regulärer Preis: 8,33 €
Mikroskop EcoBlue EC.1001
Mikroskop EcoBlue EC.1001

Dieses moderne Schülermikroskop wurden speziell für die Ausbildung mit einem besonderen Augenmerk für Ergonomie und Robustheit entwickelt.Scharfstellen: Koaxialer Grob- und Feintrieb beidseitig mit 0,002 mm Teilung. Focus-Steuerung ist einstellbar.Objektive: Achromatische farbcodierte DIN Objektive 4x NA 0.10 / 10x NA 0,25, S40x NA 0,65 Okulare: Gesichert Weitfeldokular WF 10x/18 mit festem ZeigerRevolver: Revolver für 4 Objektive. Kugelgelagerter Mechanismus mit Click-stopsTubus: Monokular , 45º Neigung, 360° drehbar. Rohrlänge 160 mmKondensor: Höhenverstellbarer Abbe Kondensator NA 1,25 mit Irisblende und FilterhalterBeleuchtung: LED 1 Watt Beleuchtung, mit Helligkeitsregelung. Interne 85-230 V StromversorgungVerpackung: mit Ersatzsicherung, Bedienungsanleitung und Staubschutzhülle. Komplett in Styropor- Ergonomischer Tragegriff- 5 Jahre GarantiePreisgünstiges Mikroskop für den Unterricht, Monokular, LED Beleuchtung EcoBlue-Produkdatenblatt.pdf

Regulärer Preis: 323,68 €
Schüler-Set Wege in die Welt des Kleinen
Schüler-Set Wege in die Welt des Kleinen

Schüler-Set Wege in die Welt des Kleinen Naturwissenschaften integriert unterrichten: - Beobachtungen mit der Lupe - Vorbereitung und Präparation kleinster Objekte - Mikroskopieren Inhalt: 4 × Kunststoffbecher, 100 ml, graduiert 2 × Tropfpipette, Kunststoff 1 × Färbemittel, blau 1 × Färbemittel, rot 1 × Dreilinsenlupe 1 × Präpariernadel, gerade 1 × Pinzette, stumpf 1 × Mikroskopierschere, spitz/abgerundet 1 × Messer 1 × Pflanzliches Öl, Flasche 1 × Pinsel 3 × Uhrglasschale, 80 mm 1 × Rundfilter, 70 mm 2 × Enghalsflasche, 50 ml 2 × Wattebälle 1 × Deckgläser, 100 Stück 1 × Becherlupe 1 × Lanzettnadel 50 × Objektträger, 50 Stück 10 × Objektträger mit Vertiefung (Hohlschliff) 8 × Holzspatel, 100 Stück 1 × Mikrotom 1 × Jod-Lösung, wässrig 1 × Kunststoffschachtel, 60/40/18 mm 1 × 0000195271 Inhalt: 4 × Kunststoffbecher, 100 ml, graduiert 2 × Tropfpipette, Kunststoff 1 × Färbemittel, blau 1 × Färbemittel, rot 1 × Dreilinsenlupe 1 × Präpariernadel, gerade 1 × Pinzette, stumpf 1 × Mikroskopierschere, spitz/abgerundet 1 × Messer 1 × Pflanzliches Öl, Flasche 1 × Pinsel 3 × Uhrglasschale, 80 mm 1 × Rundfilter, 70 mm 2 × Enghalsflasche, 50 ml 2 × Wattebälle 1 × Deckgläser, 100 Stück 1 × Becherlupe 1 × Lanzettnadel 50 × Objektträger, 50 Stück 10 × Objektträger mit Vertiefung (Hohlschliff) 8 × Holzspatel, 100 Stück 1 × Mikrotom 1 × Jod-Lösung, wässrig 1 × Kunststoffschachtel, 60/40/18 mm 1 × 0000195271 Versuche 2 - Betrachtung von Moosen 3 - Betrachtung von Fischschuppen 4 - Betrachtung von Vogelfedern 5 - Untersuchung eines Haares 6 - Untersuchung von Vogelfedern 7 - Untersuchung eines Schmetterlingsflügels 8 - Untersuchung von Zwiebelhäutchen 9 - Untersuchung von Wasserpest oder Sternmoos 10 - Untersuchung von Vakuolen (Zellsafträume) 11 - Untersuchung von Brennhaaren oder Brennnesseln 12 - Untersuchung von Pollen 13 - Untersuchung der Nährstoffleitungen einer Pflanze 14 - Untersuchung von Speicherzellen der Kartoffelknolle 15 - Untersuchung der Unterhaut eines Pflanzenblattes 16 - Untersuchung von Zellen der Mundschleimhaut 17 - Beobachtung von Süßwasserpolypen 18 - Beobachtung der Nahrungsaufnahme eines Süßwasserpolypen 19 - Beobachtung von Wasserflöhen 20 - Untersuchung von Insekten 21 - Untersuchung von Teich- oder Bachwasser 22 - Untersuchung eines Heuaufguss 23 - Betrachtung von PflanzensamenMaterial für 1 Schülergruppe oder zur Demonstration

Regulärer Preis: 217,12 €
Gerätesatz Mein Körper, meine Gesundheit
Gerätesatz Mein Körper, meine Gesundheit

Gerätesatz Mein Körper, meine Gesundheit Mit den Materialien des Gerätesatzes können Versuche zu den Themen Sinneswahrnehmung, Bewegung, Ernährung und Verdauung (Nachweis von Stärke, Fett, Traubenzucker und Eiweiß in der Nahrung) und Atmung durchgeführt werden. Der Gerätesatz wird mit einer ausführlichen Versuchsanleitung und Lehrerhandreichung geliefert. Die Versuchsanleitung enthält Kopiervorlagen mit der Beschreibung der Versuchsdurchführung und Fragen zu den Versuchen. In der Lehrerhandreichung sind die Antworten zu den Fragen aufgeführt. Im stabilen Transport- und Aufbewahrungskoffer (440 x 330 x 100 mm) mit geformter Schaumstoff-Einlage. Der Gerätesatz kann auch in den Einzelfächern Biologie und Chemie eingesetzt werden. Die Versuchsanleitung beschreibt die folgenden Experimente: Sinne und Wahrnehmung Geschmackssinneszellen der Zunge Bewegung Belastbarkeit von Knochen Atmung Bestimmung des Atemvolumens Nachweis des Kohlendioxidgehaltes in ein- und ausgeatmeter Luft Ernährung und Verdauung Nachweis von Stärke in Nahrungsmitteln Nachweis von Fett in Nahrungsmitteln Nachweis von Traubenzucker in Nahrungsmitteln Nachweis von Eiweiß in Nahrungsmitteln Nachweis der Stärkeverdauung im Mund Inhalt - Filterpapier - Kunststoffbecher - Wattestäbchen - Kristall- und Traubenzucker, Kochsalz, Stärke - Kunststoffrohr - Kunststoffstreifen - Hakengewicht - Uhrglasschalen - Kaliumjodidlösung - Pflanzenöl - Teelöffel, Messer, Tropfpipetten - Reagenzgläser mit Ständer - Gummistopfen - Knoblauchpresse - Glucose-Teststreifen - Eiweiß-Teststreifen - Thermometer - Isolierblock - Saugflasche - Schläuche - Gummigebläse - Calciumhydroxid - Polyethylenflasche - Versuchsanleitung - LehrerhandreichungMaterial für 1 Schülergruppe oder zur Demonstration

Regulärer Preis: 274,35 €
Gerätesatz Pflanzen, Tiere, Lebensraum
Gerätesatz Pflanzen, Tiere, Lebensraum

Gerätesatz Pflanzen, Tiere, Lebensraum Mit den Materialien des Gerätesatzes lassen sich Untersuchungen zu den folgenden Themen durchführen: Bau und Lebenserscheinungen von Pflanzen (Blüte, Wurzeln, Wasserleitung, Wasserabgabe, Keimung); Wasser als Lebensraum (Wasserqualität, Temperaturmessung, Sichttiefe); Boden als Lebensraum (Bodenarten, Bodenbestandteile, ph-Wert und Kalkgehalt, Kleinlebewesen) Der Gerätesatz wird mit einer ausführlichen Versuchsanleitung und Lehrerhandreichung geliefert. Die Versuchsanleitung enthält Kopiervorlagen mit der Beschreibung der Versuchsdurchführung und Fragen zu den Versuchen. In der Lehrerhandreichung sind die Antworten zu den Fragen aufgeführt. Im stabilen Transport- und Aufbewahrungskoffer (440 x 330 x 100 mm) mit geformter Schaumstoff-Einlage. Die Versuchsanleitung beschreibt die folgenden Experimente: Bau und Lebenserscheinungen von Pflanzen Untersuchung einer Blüte Untersuchung der Wasseraufnahme durch Wurzeln Untersuchung der Wasserleitung bei Pflanzen Untersuchung der Wasserabgabe bei Pflanzen Untersuchung eines Bohnensamens Nachweis von Stärke in Keimblättern Beobachtung der Keimung von Bohnensamen Beobachtung von Wurzelhaaren Untersuchung der Keimbedingungen Wasser als Lebensraum Ermitteln der Qualität von Gewässern anhand von Trübung, Färbung und Geruch Messen von Temperaturen in verschiedenen Gewässertiefen Ermitteln von Sichttiefen in Gewässern Boden als Lebensraum Untersuchung von Bodenarten Ermitteln verschiedener Bodenbestandteile Ermitteln des Humusgehaltes von Böden Ermitteln des pH-Wertes von Bodenproben Feststellen des Kalkgehaltes von Bodenproben Untersuchung von Bodenproben auf Lebewesen Inhalt - Dreilinsenlupe - Präparierinstrumente - Messzylinder - Tropfpipetten - Spritze - Schlauch mit Kupplung - Gummistopfen - Reagenzgläser und Reagenzglasständer - Thermometer - Schnur - Sichtscheibe mit Tiefenmarken - Polyethylenflaschen - Schnellwaage mit Schale - Eisentiegel und Tiegelzange - Keimschalen, Uhrglasschalen - Spiritusbrenner mit Dreifuß und Drahtnetz - Brandschutzunterlage - pH-Teststreifen, WATESMO-Teststreifen - Pflanzenöl - Filterpapier - Färbemittel - Kaliumjodidlösung - Teelöffel - Versuchsanleitung - LehrerhandreichungMaterial für 1 Schülergruppe oder zur Demonstration

Regulärer Preis: 459,16 €
Gerätesatz Fühlen, Sehen, Hören
Gerätesatz Fühlen, Sehen, Hören

Gerätesatz Fühlen, Sehen, Hören Die drei menschlichen Sinne können mit den Materialien des Gerätesatzes in 28 Versuchen untersucht werden: Fühlen (Hautempfindlichkeit, Tastsinn, Wärmeempfinden); Sehen (Lichtausbreitung, Licht und Schatten, Spiegel, Licht sammeln und zerstreuen, wie das Auge sieht, Brille, Kamera, Fernrohr, Mikroskop, farbiges Licht); Hören (Töne und Schallwellen). Der Gerätesatz wird mit einer ausführlichen Versuchsanleitung und Lehrerhandreichung geliefert. Die Versuchsanleitung enthält Kopiervorlagen mit der Beschreibung der Versuchsdurchführung und Fragen zu den Versuchen. In der Lehrerhandreichung sind die Antworten zu den Fragen aufgeführt. Im stabilen Transport- und Aufbewahrungskoffer (440 x 330 x 100 mm) mit geformter Schaumstoff-Einlage. Der Gerätesatz kann auch in den Einzelfächern Physik und Biologie eingesetzt werden. Die Versuchsanleitung beschreibt die folgenden Experimente: Fühlen Empfindlichkeit der Haut Tastsinn Wärmeempfinden Unterscheiden durch Ertasten Sehen Licht breitet sich aus Wie Lichtbündel entstehen Hell und Dunkel Licht und Schatten Licht kann man lenken Wie Spiegelbilder entstehen Licht ändert seine Richtung Licht sammeln Licht zerstreuen Wie Bilder entstehen Wie das Auge sieht Wozu braucht man eine Brille? Brille ist nicht gleich Brille Prinzip einer Kamera Bilder vergrößern Himmelsfernrohr Erdfernrohr Prinzip des Mikroskops Licht ist bunt Hören Entstehung von Tönen und Schallwellen Nachweis von Schallwellen Schallwellen breiten sich aus Schallwellen erzeugen Druck Schallwellen regen an Schall wird übertragen Inhalt: - Reagenzglasbürste - Präpariernadel - Materialproben - Profilschiene mit Stativmaterial - Bikonvexe und bikonkave Linsen - Optikleuchte - Kamera-Box - Tisch mit Stab - Filterrohr mit Steckmuffe - Ohrolive - Hörschlauch - Schirm- und Spiegelhalter - Teelicht - Stimmgabel - Optische Blenden - Optische Körper - Kronglasprisma, gleichseitig - Blattfeder mit Kopf - Spiegel - Schirme - Küvette - Blenden- und Diahalter - Versuchsanleitung - Lehrerhandreichung Zusätzlich erforderlich: Stromversorgung 12 VMaterial für 1 Schülergruppe oder zur Demonstration

Regulärer Preis: 492,78 €
Mikroskop SH-Kolleg 3431LED Cordless
Mikroskop SH-Kolleg 3431LED Cordless

Mikroskop SH-Kolleg 3431LED Cordless Dieses Modell verfügt über ein LED-System, das für helle und weiße Beleuchtung sorgt. Wenn Sie eine Feldstudie planen oder im Hörsaal keinen Zugang zu Steckdosen haben, können Sie mit den aufladbaren Batterien bis zu 40 Stunden lang mit dem Mikroskop arbeiten. - Monokulartubus, 45° Einblickwinkel, 360° drehbar - Weitfeld Okular WF10X/18mm - 4-fach Objektivrevolver, vorwärts gerichtet - Achromatische Objektive 4X, 10X, 40X (Feder) - Koaxialer Grob- und Feintrieb - fokussierbarer 1.25 N.A. Abbe-Kondensor - Irisblende und Filterhalter - regelbare LED Beleuchtung 20mA, 3.5V, 70mW - Netzteil 100V-240V, VDE-Stecker (CE), inkl. Ladegerät und Batterien - Staubschutzhülle Beschreibung_SH_Kolleg_3431_LED_CORDLESSSchülermikroskop mit LED-Beleuchtung

Regulärer Preis: 326,06 €
Mini-Box - Biologie
Mini-Box - Biologie

Mini-Box - Biologie Die Mini-Box Biologie enthält alle Materialien zum erfolgreichen Mikroskopieren und Präparieren und sollte an keinem Arbeitsplatz fehlen. Die mitgelieferte Anleitung beinhaltet Gebrauchsanweisungen für alle Geräte. Zahlreiche Vorschläge für mögliche Untersuchungen werden ausführlich beschrieben und vereinfachen den Weg in die Welt des Mikrokosmos. Mit Hilfe des Hand-Mikrotoms lassen sich besonders dünne Schnitte von Pflanzenteilen oder Gewebestücken herstellen. Die Blüten- und Blattpresse eignet sich zum Anlegen eines Herbariums; Unterscheiden verschiedener Blattformen; Vergleich der Blätter einer Pflanzenart von verschiedenen Standorten; Pressen von Gräsern, Getreideähren (Artenunterscheidung) und Wurzeln; Aufzeigen der fortschreitenden Laubfärbung an gepressten Blättern; Darstellen von Wachstumsreihen keimender Pflanzen (Bohne, Weizen). Abmessungen der Box: 270 x 210 x 50 mm Einzelteile: - Dreilinsenlupe, Vergrößerung 3x, 6x, 10x - Präpariernadel mit Schutzkappe - Pinzette - Mikroskopier-Schere - Messer - Hand-Mikrotom mit Stahlklinge - Reagenzgläser, Kunststoff - Reagenzglasständer - Reagenzglasbürste - Doppelschale, Kunststoff - Tropfpipette - Objektträger - Deckgläser - Pflanzenpresse - Saugpapier - Schnur - GebrauchsanleitungMaterial für 1 Schülergruppe

Regulärer Preis: 73,19 €
Hautschnitt
Hautschnitt

Dieses Tischmodell eignet sich besonders zum Vergleich der unbehaarten mit der behaarten Haut. Dargestellt sind die drei Schichten der Haut mit Haaren, Haarwurzeln, Talgdrüsen, Schweißdrüsen, Rezeptoren, Nerven und Gefäßen. 40-fache Größe Auf Sockel. 24 x 15 x 3,5 cm

Regulärer Preis: 94,01 €
HIV-Modell
HIV-Modell

Diese millionenfache Vergrößerung des HI-Virus zeigt die äußere Lipidhülle mit Proteinstrukturen. Der Innenkörper, der die Virus-Erbsubstanz (RNA) enthält, ist abnehmbar. Zur Demonstration der Hauptpräventionsmaßnahmen gegen die HIV-Infektion können Kondome in das Modell gelegt werden. Lieferung auf Stativ, ohne Kondome.Größe: 18 x 13 x 13 cm, Gewicht: 0,7 kg

Regulärer Preis: 98,77 €
AQUADUR 5–25, für Wasserhärte, Schachtel
AQUADUR 5–25, für Wasserhärte, Schachtel

AQUADUR 525, für Wasserhärte, Schachtel Die Härte des Wassers ist bedingt durch den Gehalt an Calcium und Magnesiumsalzen. Bei der Bestimmung der Wasserhärte erfasst man die Summe aller vorgenannten Salze. Abstufung: Gesamthärte - <3 >5 >10 >15 >20 >25 °d, Gesamthärte - < 54 > 90 > 180 > 270 > 360 > 450 ppm CaCO? Farbwechsel: Gesamthärte - grün???rot Auswertbar auf Reflektometer: Nein Zusatzreagenz: Nein Lagertemperatur: 430 °C Haltbarkeit (ab Produktion): 2 Jahr(e) Lieferumfang: 100 Teststreifen in einer DoseSchnelle und einfache Bestimmung der Wasserhärte mit AQUADUR®

Regulärer Preis: 39,15 €
Pinzette gerade stumpf
Pinzette gerade stumpf

Pinzette- gerade- stumpf- 130 mm lang- aus rostfreiem StahlPinzette gerade stumpf 130mm

Regulärer Preis: 3,33 €
Pinzette, spitz/gebogen
Pinzette, spitz/gebogen

Mikroskopische Pinzette aus rostfreiem Stahlspitz/gebogen 13 cm lang

Regulärer Preis: 3,93 €
Deckglaspinzette
Deckglaspinzette

Deckglaspinzette aus rostfreiem StahlDeckglaspinzette, 11 cm lang

Regulärer Preis: 4,52 €
Kursmikroskop TSW
Kursmikroskop TSW

- Tubus: monokular 160 mm lang- Revolver: für 3 Objektive, kugelgelagert- Fein- und Grobtrieb: für Scharfeinstellung- Tisch mit Präparatklemmen, Kondensor N.A. 0.65 mit Filterhalter- Beleuchtung: Plan- und Hohlspiegel und LED-Beleuchtung mit Aufladegerät 230 Volt.- Optik mit DIN WF 10X/18 Okular mit festem Zeiger- Achromatische Objektive 4X N.A. 0.10, 10X N.A. 0.25 und S40X N.A. 0.65 mit Präparatschutz- IrisblendeVerpackung in Styroporbehälter mit Blaufilter und StaubschutzhülleEinsteigermodell mit LED-Beleuchtung

Regulärer Preis: 124,95 €
Kursmikroskop TSW und Mikroskopier-Set
Kursmikroskop TSW und Mikroskopier-Set

Kursmikroskop TSW- Tubus: monokular 160 mm lang- Revolver: für 3 Objektive, kugelgelagert- Fein- und Grobtrieb: für Scharfeinstellung- Tisch mit Präparatklemmen, Kondensor N.A. 0.65 mit Filterhalter- Beleuchtung: Plan- und Hohlspiegel und LED-Beleuchtung mit Aufladegerät 230 Volt.- Optik mit DIN WF 10X/18 Okular mit festem Zeiger- Achromatische Objektive 4X N.A. 0.10, 10X N.A. 0.25 und S40X N.A. 0.65 mit Präparatschutz- IrisblendeVerpackung in Styroporbehälter mit Blaufilter und Staubschutzhülle.Zu den Mikroskop erhalten Sie noch 25 Fertigpräparate im Holzkasten (aus Anatomie, Zoologie und Botanik) sowie Präparierbesteck mit 4 Instrumenten in einem Kunstlederetui, 50 Objektträger und 100 Deckgläschen 18x18 mm in Schachtel.Das Mikroskop TSW können Sie auch als Set erhalten.

Regulärer Preis: 192,78 €