Mathe

Modell zur Demonstration der Winkelsumme im Viereck mit Winkelmessern in den ecken.Mit dem Modell können Vierecke beliebiger Form eingestellt werden.Modell aus Plexiglas, hochwertiger Kunststoffim Viereck, mit Winkelmessern in den Ecken

Verstellbares Dreieck mit drei Winkelmessern zur Ermittlung der Winkelsumme im Dreieck.Es lassen sich Schänkellängen einstellen, die Winkel werden direkt abgelesen.Modell aus Plexiglas, hochwertiger Kunststoffzur Ermittlung der Winkelsumme im Dreieck

Winkelviereck mit Winkelmesser und beweglicher Höhenskala, zur Bestimmung der Länge der Seiten, der jeweiligen Winkel und Höhen.Modell aus Plexiglas, hochwertiger Kunststoffund beweglicher Höhenskala

Dreieck mit Gummifäden und beweglichen Halterungen am Rand. Zur Darstellung von Teildreieckenjund zur Veranschaulichung besonderer Linien in einem Dreieck.Modell aus Plexiglas, hochwertiger Kunststoffund beweglichen Halterungen am Rand

Modell für Mittelpunkts- und Sehnenwinkel.Sehenwinkel werden eingestellt und mit den Mitelpunktswinkeln verglichen.Modell aus Plexiglas, hochwertiger Kunststoff

Projektionsmodell für gleiche Kreisbögen, e Sehnen- und Mittelpunktswinkel.Modell aus Plexiglas, hochwertiger KunststoffSehnen- und Mittelpunktswinkel

Projektionsmodell für Sehnentangenten- undSehnenwinkel.Die Sehnentangenten-und Sehnenwinkel werden miteinander verglichen.Modell aus Plexiglas, hochwertiger Kunststoffund Sehnenwinkel

Projektionsmodell für Winkel an durchschnittenen Parallelen.Modell aus Plexiglas, hochwertiger Kunststoffan durchschnittenen Parallelen.

Modell zur Demonstration von Ergänzungsparallelogrammen, mit Diagonalschnur und zwei verstellbaren Innenschienen zum Einstellen verschiedener Ergänzungsparallelogramme.Modell aus Plexiglas, hochwertiger Kunststoffmit Diagonalschnur

Trigonometrischer Fubktionsschieber:Mit Hilfe des Zeigers und des Schiebers lassen sich Winkel bzw. Funktionen im 1. Quadranten einstellen.Modell aus Plexiglas, hochwertiger Kunststoff

Projektionsmodell für die Proportion am Kreis, zur Behandlung von Sehnensatz, Sekantensatz und Tangentensatz.Modell aus Plexiglas, hochwertiger Kunststoffzur Behandlung von Sehnensatz

Projektionsmodell zur Darstellung geometrischer und trigonometrischer Funktionen.Modell aus Plexiglas, hochwertiger Kunststoffgeometrischer, mathematischer und trigonometrische Funktionen

Projektor-Modell eines Gleichstromgenerators mit drehbarer Platte (Spule).Modell aus Plexiglas, hochwertiger Kunststoffmit drehbarer Platte

Modell für den Lehrsatz des Pythagoras. Die Teilflächen aus dem Hypotenusenquadrat lassen sich auf die Kathetenquadtrate umlegen.Modell aus Plexiglas, hochwertiger Kunststoff

Projektionsmodell für die Lehrsätze des Pythagoras, Thales und Euklid.Modell aus Plexiglas, hochwertiger KunststoffThales und Euklid

Projektionsmodell zur Ermittlung des Flächeninhaltes eines Trapezes.Durch Umlegen zweier Dreiecke wird das Trapez in ein Rechteck umgewandelt.Modell aus Plexiglas, hochwertiger Kunststoffeines Trapezes

Projektionsmodell für den 2. Lehrsatz des Euklid mit farbigen Teilflächen aus dem Quadrat über der Höhe lassen sich indas Rechteck aus den Hypotenusenabschnitten umlegen.Modell aus Plexiglas, hochwertiger Kunststoffmit farbigen Teilflächen

Rechenkreis mit auswechelbaren Kreisteilen und Skalen für die Darstellung von echten Brüchen, Prozentwerten, Winkelwerten und Kreisteilen.Zur Behandlung einfacher Bruchrechnungsarten.Modell aus Plexiglas, hochwertiger Kunststoffund Skalen für die Darstellung von echten Brüchen

Projektionsmodell zur Demonstration der Formel: F = (a+b+c)2Modell aus Plexiglas, hochwertiger Kunststoffder binomoischen Formel: (a+b+c)²

Projektionsmodell zur Demonstration der binomischen Formel: (a+b)²=a²+2ab+b²Modell aus Plexiglas, hochwertiger Kunststoffder binomischen Formel: (a+b)²=a²+2ab+b²

Satz aus 6 regelmäßigen Flächen, farbig transparent, bestehend aus:- gleichseitiges Dreieck- Quadrat- Sechseck- Achteck- Kreis- Ellipsezur Ermittlung der Umfänge und Flächeninhalte.Flächeninhalte jeweils 100 cm²farbig transparent

Projektionsmodell zur Beweisführung des Höhensatzes im rechtwinkligen Dreieck mittels Flächenverwandlung.Modell aus Plexiglas, hochwertiger Kunststoffrechtwinkligen Dreieck

Flächenverwandlung durch Scherung zur Beweisführung für die Lehrsätze von Euklid und Pythagoras.Modell aus Plexiglas, hochwertiger Kunststoffzur Beweisführung für die Lehrsätze

Projektionsmodell zur Schlußrechnung, umgekehrtes Verhältnis.Für Multiplikations- und Divisionsaufgaben.Modell aus Plexiglas, hochwertiger Kunststoffumgekehrtes Verhältnis

Projektionsmodell zur Schlussrechnung gerades Verhältnis, dargestellt an Zahlenskalen.Für Multiplikations- und Divisionsaufgaben.Modell aus Plexiglas, hochwertiger Kunststoffgerades Verhältnis, dargestellt an Zahlenskalen

Satz 6 regelmäßiger Vierecke, farbig transparent. bestehend aus:- Quadrat- Rechteck- Rhombus- Rhomboid- Trapez- Drachenviereckzur Berechnung und Umwandlung der Flächen.farbig transparent

Das Modell ist mit feinem Quarzsand gefüllt der zum einen die Fläche des Kreises sowie die Fläche des Quadrate ausfüllt. Der Radius des Kreises entspricht der Seitenlänge der Quadrate. Drei Quadrate werden ganz gefüllt (3 r²) und das vierte zu einem siebtel (1/7 r² = 0,14 r²).Die Zahl pi wird durch dieses Modell abzählbar.

Projektionsmodell zur Berechnung des Kreisumfanges durch Näherungsverfahren über ein- und umgeschreibene Vielecke; zerlegbar, verschiedenfarbig transparente Flächen.Modell aus Plexiglas, hochwertiger Kunststoffdurch Näherungsverfahren

Modell für den Lehrsatz des Pythagoras, bestehend aus drei Quadraten (a², b² und c²) und vier Dreiecken (a b).Modell aus Plexiglas, hochwertiger Kunststoffaus drei Quadraten und vier Dreiecken

Projektionsmodell zur Berechnung des Flächeninhaltes eines Kreises durch Näherungsverfahren über ein- und umgeschriebenes Quadrat; zerlebgar, verschiedenfarbig transparente Flächen.Modell aus Plexiglas, hochwertiger Kunststoffeines Kreises durch Näherungsverfahren

Zahlenstrahl bis 100 Der Zahlenstrahl besteht aus 2 Teilen, je 98 cm lang und 11 cm hoch. Er kann gut auf die Mittelfläche einer Wandtafel angebracht werden. Er besteht aus hochwertigem Kunststoff mit glatter Oberfläche. Diese kann mit Folienstiften oder Whiteboard-Schreiber (nicht im Lieferumfang) beschrieben werden. Er ist trocken abwischbar. Der Zahlenstrahl bietet viele verschiedene Möglichkeiten zum Zählen, z.B. mit verschiedenen Gruppen, Addieren und Subtrahieren... Mit den beigefügten selbstklebenden Magnetstreifen können Sie den Zahlenstahl magnetisch machen und so problemlos an der Tafel befestigt werden. Lieferumfang: 2 beschreibbare Zahlenreihen aus Kunststoff (98 x 11 cm) Whiteboard Marker Magnetstreifen (zuschneidbar) Beschreibung-Zahlenstrahlbeschreibbar, trocken abwischbar mit Magnetstreifen

Schüler-Rechenband 1-100 ca. 100 cm lang, Strichteilung blau/rot aus reißfester Kunststofffolie, inkl. Markierungsklammern Verpackt im Karton. - Kenntnis der Zahlwortreihe - Fähigkeit, die Zahlen schreiben zu können - Ordinales Zahlenverständnis (Zahl als Zähl- und Ordnungszahl) - Vorwärts und rückwärts zählen (auch in größeren Schritten) - Zahlen der Größe nach ordnen - Einzelne Zahlen auf dem Zahlenstrahl einordnen - Die Vorgänger und Nachfolger einer Zahl benennen - Eine Anzahl Punkte in Fünferstrukturanordnung bestimmen oder selbst einkreisen - Bis zur nächsten Stufenzahl ergänzen, z. B. zum nächsten Zehner - Strategien des Verdoppelns und Halbierens kennen - Orientierung im Zahlenraum 100 RE-Plastic ist 100% post-consumer-recycelter Kunstoff, der immer wieder zu 100% recycelbar ist. Alter: Ab 6 Jahre Warnhinweis: Achtung! nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren. KleinteileStrichteilung blau/rot

Schüler-Rechenband 1 - 1000 ca. 100 cm lang, Strichteilung blau/rot aus reißfester Kunststofffolie, inkl. Markierungsklammern Verpackt im Karton. - Kenntnis der Zahlwortreihe - Fähigkeit, die Zahlen schreiben zu können - Ordinales Zahlenverständnis (Zahl als Zähl- und Ordnungszahl) - Vorwärts und rückwärts zählen (auch in größeren Schritten) - Zahlen der Größe nach ordnen - Einzelne Zahlen auf dem Zahlenstrahl einordnen - Die Vorgänger und Nachfolger einer Zahl benennen - Eine Anzahl Punkte in Fünferstrukturanordnung bestimmen oder selbst einkreisen - Bis zur nächsten Stufenzahl ergänzen, z. B. zum nächsten Zehner - Strategien des Verdoppelns und Halbierens kennen - Orientierung im Zahlenraum 100 RE-Plastic ist 100% post-consumer-recycelter Kunstoff, der immer wieder zu 100% recycelbar ist. Alter: Ab 6 Jahre Warnhinweis: Achtung! nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren. Kleinteileaus reißfester Kunststofffolie

Zahlenstrahlband - 0-100 Zahlen markieren Additions- und Subtraktionsaufgaben lösen Zahlen im Hunderterfeld finden Vorgänger und Nachfolger benennen Aus stabiler weißer Kunststoff-Folie, 9 cm breit, mit Haken und Stahlnägeln zum Befestigen an der Klassenzimmerwand. Rote und blaue Markierungsklammern werden mitgeliefert.3 m lang, inklusive 2 Markierungsklammern 1./2. Schuljahr, Strichteilung

Abaco 100 - Kopiervorlagen Zur Unterstützung der praktischen Arbeit mit dem Abaco 100, Modell A. Die Kopiervorlagen können Lehrbuch- und methodenunabhängig eingesetzt werden. Themen: Erarbeiten des Zahlenraumes von 1-100, Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren. Schulform: Grundschule Schulfach: Mathematik Klassenstufe: 2. Schuljahr bis 3. Schuljahr Abmessung: 30,1 x 21,5 cm Einbandart: Broschur Abaco-100-Beispielseite46 Kopiervorlagen DIN A4, mit Anleitungen und Lösungen, In Mappe

Rechenmaschine zum Hinstellen. Größe 27 x 6 cm. System "Kühnel": 1 Reihe rot - 1 Reihe weiß Der stabile Rechenrahmen aus massiver Buche ist für Schulanfänger eine große Hilfe bei den ersten Rechenübungen. Durch das Verschieben der weißen und roten Kunststoffkugeln lernen die Schüler den Zahlenraum 20 kennen. Somit lassen sich einfache Subtraktions- und Additionsaufgaben lösen. Der Rechenrahmen vereinfacht nicht nur das Zählen, Zerlegen von Mengen und Rechenübungen, sondern lässt sich für viel Lerninhalte ideal einsetzen: - Darstellung von Mengen - Rechenoperationen: Addition und Subtraktion - Ergänzungsaufgaben - Zahlenfelder - Verständnis des Zehnerübergang Solange Vorrat reicht noch 61 Stück auf Lagerrot / blau Solange Vorrat reicht noch 61 Stück auf Lager

Schüler-Rechenmaschine 1 - 100 - System Oehl - Größe 25 x 18 cm. - zum Legen und Stellen - mit rostfreien Stahlstreben - rote und weiße Kugeln ca. 11 mm - System "Oehl": 5 Reihen rot / weiß - 5 Reihen weiß / rot Auf den rostfreien Stahlstäben lassen sich die 100 roten und weißen Kugeln mit einem leicht hin- und herschieben. Dank des geringen Gewichts von nur 267 g nehmen Ihre Schüler den Rahmen auch mit nach Hause und nutzen ihn für die Bearbeitung der Hausaufgaben. Durch die abgeschrägten Seitenteile aus Hartholz ermöglicht es den Schüler den Rahmen auch vor sich auf den Tisch zu stellen. Der Rechenschieber ist für die Vermittlung folgender Lerninhalte im Zahlenraum bis 100 geeignet: - Darstellung von Mengen - Rechenoperationen: Addition und Subtraktion - Ergänzungsaufgaben - Zahlenfelder - Zehnerübergangrot / weiß

Würfelrechengerät aus Holz 1-100 Würfel-Rechengerät mit Buchenholzrahmen und herausnehmbaren Buchenholzstäben. Von den 4 Flächen auf jedem Wendewürfel sind 2 rot und 2 blau. Eine rote und eine blaue Fläche sind mit Ziffern von 1-100 bedruckt, die beiden anderen Flächen sind leer. Lieferumfang: 1 Rechenrahmen mit Wendehaken 10 Vierkantstäbe 100 Würfel, Kantenlänge 4 cm 1 Handreichung zum Hunderter-Würfelgerät (12 Seiten)als Tisch- und Überhängemodell, 88 x 78 cm

Kunststoffkugeln ca. 10 mm ø auf einer dehnbaren Schnur (Beim Ziehen der Schnur wird die leichte Kugelarretierung aufgehoben), 150 cm lang10 rot, 10 weiß im Wechsel, ca. 10 mm ø, 150 cm lang

Demokette mit 50 roten und 50 weißen Kunststoffperlen. Spanner zur Einstellung der gewünschten Bandlänge, 3,5 m lang auf einem Band aufgezogen.Solange Vorrat reichtnoch 3 Stück auf Lager10 rote, 10 weiße im Wechsel, ca. 18 mm ø Solange Vorrat reicht noch 3 Stück auf Lager