Körper

Unregelmäßige Pyramide mit gleichen Neigungswinkeln der Seiten, Höhenlinien eingezeichnet.Modell aus Plexiglas, hochwertiger Kunststoff.Höhe: 20 cm

Unregelmäßige Pyramide mit ungleichen Neigungswinkeln der Seiten, Höhenlinien eingezeichnet.Modell aus Plexiglas, hochwertiger Kunststoff.Höhe: 20 cm

Kegel, durchdrungen von Zylinder, mit vier horizontalen Schnitten, zerlegbar.Modell aus Plexiglas, hochwertiger Kunststoff.Höhe: 20 cm

Kegelstumpf mit Ellipsenschnitt und Abwicklungsschablone.Modell aus Plexiglas, hochwertiger Kunststoff.und Abwicklungsschablone, Höhe: 17 cm

Kegelstumpf mit Ellipsenschnitt und Abwicklungsschablone. Höhe 17 cm.Modell aus Plexiglas, hochwertiger Kunststoff.Höhe: 17 cm

Kegel mit 4 Aufsteckkörpern:4-seitiges Prisma, Zylinder, 6-seitiges Prisma, 8-seitiges PrismaModell aus Plexiglas, hochwertiger Kunststoff.

Kegel mit 6 Ansteckkörpern:Zylinder, Pyramide, Kegel, 6-seitiges Prisma, 2 Quadratprismen (Kante parallel zur Achse, Diagonale parallel zur Achse).Modell aus Plexiglas, hochwertiger Kunststoff.Die Achsen schneiden sich rechtwinklig. Höhe des Kegels: 26 cm

Kegel, durchdrungen von Zylinder (rechtwinklig), mit AbwicklungsschablonenModell aus Plexiglas, hochwertiger Kunststoff.Höhe: 20 cm

Kegel mit 6 Ansteckkörpern:Zylinder, Pyramide, Kegel, 6-seitiges Prisma, 2 Quadratprismen (Kante parallel zur Achse, Diagonale parallel zur Achse).Modell aus Plexiglas, hochwertiger Kunststoff.Die Achsen schneiden sich spitzwinklig.

Dandelinscher Zylinder mit Schnittebenen.Modell aus Plexiglas, hochwertiger Kunststoff.Höhe: 19 cm

Zylinder mit beweglichem Höhenfanden.Modell aus Plexiglas, hochwertiger Kunststoff.Höhe: 15 cm, ø: 8 cm

Zylinder mit 8 Ansteckkörpern:3-seitiges Prisma, Zylinder, Pyramide, Kegel, 6-seitiges Prisma, 2 Quadratprismen, TrapezprismaModell aus Plexiglas, hochwertiger Kunststoff.Höhe des Kegels: 26 cm

Zusammengesetzter Körper aus Zylinder auf quadratischem GrundkörperModell aus Plexiglas, hochwertiger Kunststoff.auf quadratischem Grundkörper Höhen: 14 cm und 7 cm

Zylinder zur Erklärung von ylinderkoordinatenModell aus Plexiglas, hochwertiger Kunststoff.Höhe: 12 cm

Zylinder durchdrungen von kleinerem Zylinder. An der Längsachse teilbar; mit mehreren innenliegenden Schnitten.Modell aus Plexiglas, hochwertiger Kunststoff. Höhe: 21 cm

Zylinder, durchdrungen von Zylinder mit vier horizontalen Schnitten; zerlegbar.Modell aus Plexiglas, hochwertiger Kunststoff.mit vier horizontalen Schnitten, Höhe: 20 cm

Durchdringung von mehreren gleich großen Zylindern, bei verschiedenen Achswinkeln.Modell aus Plexiglas, hochwertiger Kunststoff.Länge: 35 cm

Zylinder durchdrungen von Zylinder, mit eingezeichneten Mantellinien.Modell aus Plexiglas, hochwertiger Kunststoff.Höhe: 20 cm

Demonstrationsmodell für ein- und mehrgängige und links- und rechtsgängige Schraubenlinien.Modell aus Plexiglas, hochwertiger Kunststoff.für ein- und mehrgängige und links- und rechtsgängige Schraubenlinien Höhe: 20 cm

Modell zur Kurvenermittlung am schräggeschnittenen Zylinder (zerlegbar).Modell aus Plexiglas, hochwertiger Kunststoff.am schräggeschnittenen Zylinder, Höhe: 20 cm

3-facher Zylinderschnitt (zerlegbar).Die Schnittkurven werden wie bei Modell Nr. 5221965 bestimmt.Modell aus Plexiglas, hochwertiger Kunststoff.(zerlegbar), Höhe: 16 cm

Modell zur Abwicklung eines schiefen Kreiszylinders.Modell aus Plexiglas, hochwertiger Kunststoff.Höhe: 16 cm

Zylinderdurchdringung, horizontal, mit Abwicklungsschablonen.Modell aus Plexiglas, hochwertiger Kunststoff.horizontal, mit Abwicklungsschablonen, Höhe: 20 cm

Zylinderdurchdringung, schiefwinklig, mit Abwicklungsschablonen.Modell aus Plexiglas, hochwertiger Kunststoff.schiefwinklig, mit Abwicklungsschablonen, Höhe: 20 cm

Zylinderdurchdringungen am Hosenrohr, mit Abwicklungsschablonen.Modell aus Plexiglas, hochwertiger Kunststoff.am Hosenrohr, mit Abwicklungsschablonen, Höhe: 19 cm

Zylinderdurchdringungen am Rohrkrümmer, mit Abwicklungsschablonen.Modell aus Plexiglas, hochwertiger Kunststoff.am Rohrkrümmer, mit Abwicklungsschablonen, Höhe: 21 cm

Zylinderdurchdringungen am Kniestück, mit Abwicklungsschablonen.Modell aus Plexiglas, hochwertiger Kunststoff.am Kniestück, mit Abwicklungsschablonen, Höhe: 18 cm

Halbkugel zur Erklärung von Kugelkoordinaten.Modell aus Plexiglas, hochwertiger Kunststoff.ø: 12 cm

Halbkugel mit 4 Aufsteckkörpern:3-seitiges Prisma, 4-seitiges Prisma, 6-seitiges Prisma und Zylinder; farbig und transparent.Modell aus Plexiglas, hochwertiger Kunststoff.ø der Halbkugel: 12 cm

Halbkugel von Zylinder durchdrungen. Die eingezeichneten Schnittlinien geben Anhalte für die Projektionen und die Abwicklung.Halbkugel und Zylinder sind farbig und transparent.Modell aus Plexiglas, hochwertiger Kunststoff.ø der Kugel: 12 cm ø des Zylinders: 6 cm

Wie funktioniert das effekt-system Das effekt-system funktioniert nach einem einfachen Prinzip, nach welchem vorgefertigte Flächenelemente mit Hilfe von Gummiringen zu ebenen Figuren oder zu stabilen geometrischen Körpern zusammengefügt werden. Dabei werden immer genau zwei Flächen mit einem Gummiring verbunden. Das ist fachlich interessant: Es wird nämlich anschaulich, dass jeweils 2 Seiten der Begrenzungsflächen zu einer Kante des Körpers verschmelzen. Man kann den Gummiring einfach einhängen, wenn man die beiden Flächen mit ihrer Rückseite direkt aufeinander legt. Alternativ dazu, kann man die zu verbindenden Flächen auch nebeneinander auf einen Tisch legen. Klassensatz bestehend aus: 100 gleichseitige Dreiecke, 60 gleichschenklige Dreiecke, 60 Quadrate, 30 Rechtecke, 36 Fünfecke, ca. 600 Gummiringe. Ausführliche Anwendungsbeschreibung mit didaktischer Anleitung Video Link: http://vimeo.com/75240404 (Link kopieren - neuen Tab öffnen - einfügen - anschauen)Entdeckendes Lernen mit dem effekt-system Anleitung - effekt-system.pdf

Wie funktioniert das effekt-system Das effekt-system funktioniert nach einem einfachen Prinzip, nach welchem vorgefertigte Flächenelemente mit Hilfe von Gummiringen zu ebenen Figuren oder zu stabilen geometrischen Körpern zusammengefügt werden. Dabei werden immer genau zwei Flächen mit einem Gummiring verbunden. Das ist fachlich interessant: Es wird nämlich anschaulich, dass jeweils 2 Seiten der Begrenzungsflächen zu einer Kante des Körpers verschmelzen. Man kann den Gummiring einfach einhängen, wenn man die beiden Flächen mit ihrer Rückseite direkt aufeinander legt. Alternativ dazu, kann man die zu verbindenden Flächen auch nebeneinander auf einen Tisch legen. Basissatz bestehend aus: 40 gleichseitige Dreiecke, 24 gleichschenklige Dreiecke, 30 Quadrate, 20 Rechtecke, 12 Fünfecke, ca 400 Gummiringe. Ausführliche Anwendungsbeschreibung mit didaktischer Anleitung Video Link: http://vimeo.com/75240404 (Link kopieren - neuen Tab öffnen - einfügen - anschauen)Entdeckendes Lernen mit dem effekt-system

Wie funktioniert das effekt-system Das effekt-system funktioniert nach einem einfachen Prinzip, nach welchem vorgefertigte Flächenelemente mit Hilfe von Gummiringen zu ebenen Figuren oder zu stabilen geometrischen Körpern zusammengefügt werden. Dabei werden immer genau zwei Flächen mit einem Gummiring verbunden. Das ist fachlich interessant: Es wird nämlich anschaulich, dass jeweils 2 Seiten der Begrenzungsflächen zu einer Kante des Körpers verschmelzen. Man kann den Gummiring einfach einhängen, wenn man die beiden Flächen mit ihrer Rückseite direkt aufeinander legt. Alternativ dazu, kann man die zu verbindenden Flächen auch nebeneinander auf einen Tisch legen. Würfelsatz bestehend aus: 210 Quadrate, je 70 Stück gelb, rot und blau, ca. 500 Gummiringe. Ausführliche Anwendungsbeschreibung mit didaktischer Anleitung Video Link: http://vimeo.com/75240404 (Link kopieren - neuen Tab öffnen - einfügen - anschauen)Entdeckendes Lernen mit dem effekt-system