Biologie

Zubehör für ElektrophoreseMikroliterpipette 2 - 20 µl oder 2 - 200 µl mit stufenloser Volumeneinstellung und Spitzenabwerfer, einfache Handhabung, für Gilson-Spitzen.Pipettenspitzen bis 200:gelb, Gilson passend für beide Mikroliterpipetten (s.o.), 1.000 St. im Beutel2 - 20 µl oder 2 - 200 µl, passende Pipettenspitzen

Nervensystem und Informationsübertragung Teil IEinführende CD in das Nervensystem. Gesamtbild des Nervensystems des Menschen. Vorkommen typischer Nervenzellen im menschlichen Nervensystem, Feinbau des Neurons, Aufbau eines Nervs, motorische Endplatten, Gliazellen.Nervenzellen und -gewebe. Neuron, Ganglion, Zentren, Reflexbögen, Automatismen. Die Embryonalentwicklung des Nervensystems beim Menschen. Neuralplatte, Neuralrinne, Bildung und Schließung des Neuralrohrs. Die Darstellung der Entwicklung der verschiedenen Nervensysteme der Wirbellosen und der Wirbeltiere dienen dem Verständnis des menschlichen Nervensystems. Bildung des Neuhirns aus konzentrischen Wachstumsringen. Stammbaum des Furchenmusters der Großhirnrinde bei Säugern. Verbindung sensibler und motorischer Hirnnerven zu verschiedenen Körperbereichen. Entwicklung des Thalamus zur Schaltstation. Fortschreitende Konzentration und Differenzierung des Gehirns, seiner Teile und deren Beziehung zueinander. Steigerung der Organisationshöhe.Nervensystem und Informationsübertragung Teil IIDas zentrale, periphere und vegetative Nervensystem des Menschen. Bau und Funktion des Rückenmarks. Funktion von grauer und weißer Masse, Schema von Reflexschaltungen (Eigenreflex und Fremdreflex). Untersuchungen von Reflexen und Erkrankungen des Menschen. Polio, Syphilis, Sklerose, Querschnittslähmung. Embryonalentwicklung und hierarchischer Bau des Gehirns. Bau und Funktion von Hirnstamm, Groß- und Kleinhirn. Der Verlauf kennzeichnender sensorischer und motorischer Bahnen. Aufnahme, Leitung und Übertragung von Informationen. Untersuchungen von Reflexen und Erkrankungen des Menschen. Willkürliche und unwillkürliche Bewegungskontrolle. Das Gehirn ist Schalt- und Leitorgan zugleich, daher werden in einem besonderen Abschnitt Informationsaufnahme, -leitung und -übertragung behandelt: Das Ruhepotential an der Axonmembran und seine Änderung. Informationsübertragung am synaptischen Spalt. Synapsentypen. Erregungsfortpflanzung im Axon. Darstellung der Blutversorgung des Gehirns.: Als Steuerorgan unseres Körpers ist das Gehirn zugleich auch sein größter Energieverbraucher. Die Blut-Hirn-Schranke.Hirnstamm, Nachhirn und Kleinhirn. Schädigungen des Gehirns (Badeunfall, Schlaganfall). Das vegetative Nervensystem, Antagonismus von sympathischem und parasympathischem Teil. Die Regulation der Körpertemperatur. Die Steuerung bei der Entleerung der Harnblase, Überträger- und Hemmstoffe an Synapsen und EndplattenInteraktive Lehr- und Lernmedien auf CD-ROM Teil I und Teil II Erlaeuterung-Interaktive CD-ROM.pdf

76 x 26 mm, geschnitten, 1.2 mm, 50 Stück76 x 26 mm, geschliffen, 1.0 bis 1,2 mm, 50 Stück76 x 26 mm mit Vertiefung, geschliffen, 1.2 mm, 10 Stückgeschnitten oder geschliffen

Der Durchmesser jedes Modelles beträgt 10 cm.Es wird die Nachahmung der Brownschen Molekularbewegung demonstriert. Anstelle kleiner Wassermoneküle, die durch eine semipermeable Zellmembran treten finden durch Schüttelbewegungen kleine Perlen Durchlaß durch eine feingelöcherte Trennwand. Die größeren Perlen, Salzmoleküle darstellend, werden jedoch am Durchtritt verhindert. Eine Sättigung der Subkonzentration tritt ein, wenn die "Wassermoleküle" auf beiden Seiten der "Membran" in gleicher Konzentration vorhanden sind. Erhöhter osmotischer Druck.Wählen Sie aus folgenden Ausführungen an:3 Lehrmodelle + Lehrer-Infooder10 Osmose-Modelle + Lehrer-Info(b>für die Gruppenarbeit nach Bischhof

Pilzmodell - Grüner Knollenblätterpilz - täuschend naturgetreu bemalt - beschriftet - tödlich giftig / äußerst gefährlich 2 Ausführungen: Einzeln oder Gruppe mit 6 wichtigsten Entwicklungstadien (Abb.)aus SOMSO-Plast® - tödlich giftig

- täuschend naturgetreu bemalt- beschriftet2 Ausführungen:- Halimasch (Abb)- Halimasch Gruppe mit 6 verschiedenen Entwicklungstadienaus SOMSO-Plast® - Eßbar (roh giftig)

Pilzmodell - Riesenschirmling, Parasol - täuschend naturgetreu bemalt - beschriftetaus SOMSO-Plast® - Eßbar

Pilzmodell - Satanspilz - täuschend naturgetreu bemalt - beschriftet 2 Modelle: - Satanspilz - Satanspilz, Riesenfundexemplaraus SOMSO-Plast® - Giftig

Pilzmodell - Steinpilz, Herrenpilz - täuschend naturgetreu bemalt - beschriftet 2 Ausführungen: - Steinpilz - Gruppe von 6 verschiedenen Entwicklungsstadien (Abb.)aus SOMSO-Plast® - Eßbar

Pilzmodell - Wiesenchampignon, Feldegerling - täuschend naturgetreu bemalt - beschriftet Dieses Modell gibt es auch in der Höhe von 22 cm, 26 cm ø.aus SOMSO-Plast® - Eßbar

Solide Ausführung mit kräftigem galvanisiertem Ring mit 200 mm ø. Das Seidengaze wird mit dem grünen Leinenträgermaterial, welches den Ring umgibt vernäht, dadurch wird ein Einreisen des feinen Planktonnetzmaterial verhindert. Mit 100 ml PE-Auffanggefäss (100 ml Kautex-Flasche). Mit Universalansatzstück mit Bohrung für den Federmechanismus der Fiberglas-Teleskopstange (extra bestellen 5503755).Planktonnetz 65 µmPlanktonnetz 105 µmMaschenweite 65 µm oder 105 µm

1. fadenförmige Kolonien mit Heterocysten und Gallerthülle, total - 2. Sußwasser, resent. Streupräparat -3. Schraubenalge, spiralförmiger Chloroplast, vegetativ - 4. Cladophora, verzweigte Fäden mit vielkernigen Zellen - 5. einzellige Grünalgen - 6. Zieralgen. Streupräparat mit verschiedenen Arten.Multimedia-Lehrerpaket6 Mikropräparate im Plastikkasten, 3 farbige Overhead Transparente, 6 Arbeits- und Zeichenblätter als Kopiervorlagen, Textheft mit Erläuterungen, AufbewahrungskartonMultimedia-Schülerpaket6 Mikropräparate im Plastikkasten, Textheft mit Erläuterungen, Aufbewahrungskarton.Basispaket mit 6 Einheiten als Lehrer- und Schülerpaket Erlaeuterung-Multimedia-Pakete.pdf

1. Buchstabe e - 2. Stubenfliege, Bein total - 3. Pieris, Schmetterling, Stück vom Flügel mit Schuppen - 4. Blut vom Menschen, Ausstrich - 5. Pflanzenzellen, Holundermark, quer - 6. Farbige Textilfasern w.m.Multimedia-Lehrerpaket6 Mikropräparate im Plastikkasten, 3 farbige Overhead Transparente, 6 Arbeits- und Zeichenblätter als Kopiervorlagen, Textheft mit Erläuterungen, AufbewahrungskartonMultimedia-Schülerpaket6 Mikropräparate im Plastikkasten, Textheft mit Erläuterungen, Aufbewahrungskarton.Basispaket mit 6 Einheiten als Lehrer- oder Schülerpaket Erlaeuterung-Multimedia-Pakete.pdf

1. Iris, Schwertlilie, Blatt, quer - 2. Wiesenrispengras, Blatt, quer - 3. Liguster, Blatt, quer. Typisches dorsiventral-bifaziales Laubblatt - 4. Christrose. Blatt, quer - 5. Gummibaum, Blatt mit Cystolithen, quer - 6. Seerose, Schwimmblatt, quer - 7. Laichkraut, Unterwasserblatt, quer - 8. Heidekraut, Rollblatt, quer - 9. Königskerze, Blatt mit verzweigten Blatthaaren quer - 10. Venusfliegenfalle, Fangblatt quer - 11. Sonnentau, Blatt mit Drüsenhaaren, quer - 12. Buche, Blattknospe quer. BlattentwicklungMultimedia-Lehrerpaket12 Mikropräparate im Plastikkasten, 6 farbige Overhead Transparente, 12 Arbeits- und Zeichenblätter als Kopiervorlagen, Textheft mit Erläuterungen, AufbewahrungskartonMultimedia-Schülerpaket12 Mikropräparate im Plastikkasten, Textheft mit Erläuterungen, Aufbewahrungskarton.Ergänzungspaket mit 12 Einheiten als Lehrer- und Schülerpaket Erlaeuterung-Multimedia-Pakete.pdf

1. Mais, monokotyles Blatt vom Gramineentyp, quer. Blasenzellen - 2. Flieder, typisches dikoltyles Blatt, quer. Epidermis, Palisadenparenchrym, Schwammparenchrym, Leitbündel - 3. Blattepidermis von Tulipa, mit Spaltöffnungen und Schließzellen, total - 4. Wasserpest, Hydrophytenblatt quer. Blattspreite reduziert auf obere und untere Epidermis - 5. Oleander, xeromorphes Blatt mit versenkten Spaltöffnungen, quer - 6. Kiefer, Blätter (Nadeln) quer.Multimedia-Lehrerpaket6 Mikropräparate im Plastikkasten, 3 farbige Overhead Transparente, 6 Arbeits- und Zeichenblätter als Kopiervorlagen, Textheft mit Erläuterungen, AufbewahrungskartonMultimedia-Schülerpaket6 Mikropräparate im Plastikkasten, Textheft mit Erläuterungen, Aufbewahrungskarton.Basispaket mit 6 Einheiten als Lehrer- und Schülerpaket Erlaeuterung-Multimedia-Pakete.pdf

1. Weiße Lilie, Blütenknospen quer. Blütendiagramm - 2. Tomate, Blütenknospe quer - 3. Lilium, Antheren quer, Übersichtspräparat. Staubbeutel mit Pollenkammern und Pollenkörnern - 4. Lilium, Fruchtknoten quer. Bau und Anordnung des Embryosacks, Übersichts-präparat - 5.Hirtentäschel, Samenkapsel (Schote) mit Embryonen in situ, Schnitt. Übersichtspräparat - 6. Weizen, Samenkorn, quer. Aleuronschicht, endosperm, EmbryoMultimedia-Lehrerpaket 6 Mikropräparate im Plastikkasten, 3 farbige Overhead Transparente, 6 Arbeits- und Zeichenblätter als Kopiervorlagen, Textheft mit Erläuterungen, AufbewahrungskartonMultimedia-Schülerpaket6 Mikropräparate im Plastikkasten, Textheft mit Erläuterungen, Aufbewahrungskarton.Basispaket mit 6 Einheiten als Lehrer- und Schülerpaket Erlaeuterung-Multimedia-Pakete.pdf

1. Mais, typischer monokotyler Stamm mit zerstreuten Gefäßbündeln, quer. Geschlossene kollaterale Leitbündel -2. Sonnenblumen, typischer dikotyler Stamm, quer. Offene kollaterale Leitbündel - 3. Kürbis, Stamm mit Siebröhren und Gefäßen, längs - 4. Weizen, Stamm (Halm) einer Graminee quer. Zentrale Markhöhle, ringförmige Anordnung der Leitbündel - 5. Wasserpest, Stamm mit Aerenchym, quer. Reduziertes Leitbündel einer Wasserpflanze - 6. Maiglöckchen, Rhizom quer. Konzentrische Leitbündel.Multimedia-Lehrerpaket6 Mikropräparate im Plastikkasten, 3 farbige Overhead Transparente, 6 Arbeits- und Zeichenblätter als Kopiervorlagen, Textheft mit Erläuterungen, AufbewahrungskartonMultimedia-Schülerpaket6 Mikropräparate im Plastikkasten, Textheft mit Erläuterungen, Aufbewahrungskarton.Basispaket mit 6 Einheiten als Lehrer- und Schülerpaket Erlaeuterung-Multimedia-Pakete.pdf

1. Wurzeln einer krautigen und einer verholzten Pflanze, quer - 2. Junge und ältere Wurzel, quer - 3. Weide, Wurzel mit Nebenwurzeln, längs - 4. Iris, Schwertlilie, typische monokulare Wurzel, quer - 5. Luzerne, Wurzel, quer. Sekundäres Dickenwachstum - 6. Linde, ältere verholzte Wurzel, quer - 7. Monstera, Philodendron, Luftwurzel, quer - 8. Löwenzahn, Pfalwurzel mit Milchröhrchen, quer - 9. Buche, Wurzel mit ektotropher Mykorrhiza, quer - 10. Nestwurz, Wurzel mit endotropher Mykorrhiza, quer - 11. Hopfenseide, Stamm mit Saug-wurzeln auf Wirtspflanze, quer - 12. Kiefer, ältere verholzte Wurzel, querMultimedia-Lehrerpaket12 Mikropräparate im Plastikkasten, 6 farbige Overhead Transparente, 12 Arbeits- und Zeichenblätter als Kopiervorlagen, Textheft mit Erläuterungen, AufbewahrungskartonMultimedia-Schülerpaket12 Mikropräparate im Plastikkasten, Textheft mit Erläuterungen, Aufbewahrungskarton.Ergänzungspaket mit 12 Einheiten als Lehrer- und Schülerpaket Erlaeuterung-Multimedia-Pakete.pdf

1. Mais, Wurzel, quer - 2. Hahnenfuß, typische dikolyle Wurzel, quer - 3. Wurzelspitze mit Wurzelhaaren, quer. Epidermaler Ursprung der Wurzelhaare - 4. Liane, Wurzel, quer. Verdickte Endodermis, mehrschichtiger Perizykel - 5. Wasserpest, Wurzel einer Wasserpflanze, quer - 6. Lupine, Wurzelknöllchen mit symbiontischen Bakterien (Stickstoffbinder), querMultimedia-Lehrerpaket6 Mikropräparate im Plastikkasten, 3 farbige Overhead Transparente, 6 Arbeits- und Zeichenblätter als Kopiervorlagen, Textheft mit Erläuterungen, AufbewahrungskartonMultimedia-Schülerpaket6 Mikropräparate im Plastikkasten, Textheft mit Erläuterungen, Aufbewahrungskarton.Basispaket mit 6 Einheiten als Lehrer- und Schülerpaket Erlaeuterung-Multimedia-Pakete.pdf

1. Mitosen im Knochenmark eines Säugetieres, Ausstrich - 2. Meiose- und Mitosestadien im Hoden der Maus, quer - 3. Eier vom Seeigel. Unbefruchtete und befruchtete Eier, die ersten Furchungsstadien - 4. Gallus, Huhn, Eierstock, quer, Eientwicklung und Dotterbildung - 5. Eierstock vom Kaninchen, quer. Follikelbildung - 6. Spermatozoen vom Rind, Ausstrich.Multimedia-Lehrerpaket6 Mikropräparate im Plastikkasten, 3 farbige Overhead Transparente, 6 Arbeits- und Zeichenblätter als Kopiervorlagen, Textheft mit Erläuterungen, AufbewahrungskartonMultimedia-Schülerpaket6 Mikropräparate im Plastikkasten, Textheft mit Erläuterungen, Aufbewahrungskarton.Basispaket mit 6 Einheiten Lehrer- und Schülerpaket Erlaeuterung-Multimedia-Pakete.pdf

1. Epidermiszellen von Allium cepa, Küchenzwiebel. Demonstrationsobjekt für einfache Pflanzenzellen mit Zellwand, Kern und Plasma, total - 2. Steinzellen, Fruchtfleisch von Pyrus communis, quer - 3. Kartoffeln, unterirdische Sproßknolle mit Kork und Stärke, quer - 4. Kürbis, Stamm mit Siebröhren und Gefäßen, längs - 5. Lilium, Antheren, quer, Übersichts-präparat. Staubbeutel mit Pollenkammern und Pollenkörnern - 6. Lilium, Fruchtknoten quer. Bau und Anordnung des Embryosacks, Übersichtspräparat.Multimedia-Lehrerpaket6 Mikropräparate im Plastikkasten, 3 farbige Overhead Transparente, 6 Arbeits- und Zeichenblätter als Kopiervorlagen, Textheft mit Erläuterungen, AufbewahrungskartonMultimedia-Schülerpaket6 Mikropräparate im Plastikkasten, Textheft mit Erläuterungen, Aufbewahrungskarton.Basispaket mit 6 Einheiten Lehrer- und Schülerpaket Erlaeuterung-Multimedia-Pakete.pdf

1. Einfache tierische Zellen mit Zellkern, Plasma und Zellgrenzen. Schnitt durch die Salamanderleber - 2. Plattenepithel, isolierte Zellen aus der Mundhöhle des Menschen - 3. Nervenzellen und -fasern im Rückenmark der Katze, quer. Übersichtspräparat - 4. Knochen vom Rind, kompakte Substanz, quer. Färbung der Knochenzellen und ihrer Ausläufer - 5. Quergestreifte Muskeln vom Säugetier, längs - 6. Blut vom Menschen, Ausstrich. GiemsafärbungMultimedia-Lehrerpaket6 Mikropräparate im Plastikkasten, 3 farbige Overhead Transparente, 6 Arbeits- und Zeichenblätter als Kopiervorlagen, Textheft mit Erläuterungen, AufbewahrungskartonMultimedia-Schülerpaket6 Mikropräparate im Plastikkasten, Textheft mit Erläuterungen, Aufbewahrungskarton.Basispaket mit 6 Einheiten als Lehrer- und Schülerpaket Erlaeuterung-Multimedia-Pakete.pdf

1. Zellteilungen (Mitosen). Wurzelspitzen von Allium, Küchenzwiebeln, quer. Teilungsstadien in Polansicht - 2. Eierstock vom Kaninchen, quer. Follikelbildung - 3. Lilium, Antheren quer. Pollenmutterzellen, frühe Prophase - 4. Paramaecium, Teilungsstadien (Kernfärbung) - 5. Rhizopus, Konjugation und Zygotenbildung - 6. Mnium, Laubmoos, Archegonien, längs - 7. Mnium, Laubmoos, Antheridien, längs - 8. Pinus, Kiefer, weiblicher Zapfen zur Zeit der Bestäubung, längs - 9. Pinus, Kiefer, männlicher Zapfen mit Pollen, quer - 10. Lilium, bestäubte Narbe mit Pollenkörnern und Pollenschläuchen, längs - 11. Drosophila, Fruchtfliege, Wildtyp, total - 12. Drosophila-Mutante barr eye, totalMultimedia-Lehrerpaket12 Mikropräparate im Plastikkasten, 6 farbige Overhead Transparente, 12 Arbeits- und Zeichenblätter als Kopiervorlagen, Textheft mit Erläuterungen, AufbewahrungskartonMultimedia-Schülerpaket12 Mikropräparate im Plastikkasten, Textheft mit Erläuterungen, Aufbewahrungskarton.Ergänzungspaket mit 12 Einheiten als Lehrer- und Schülerpaket Erlaeuterung-Multimedia-Pakete.pdf

1. Zellteilungen (Mitosen). Wurzelspitzen von Allium, Küchenzwiebeln, längs. Alle Teilungsstadien. Färbung mit Eisenhämatoxylin - 2. Chromosomen des Menschen im Metaphase-Stadium, ausgebreitet und einzeln identifizierbar - 3. Entwicklung des Seeigels, verschiedene Stadien im Streupräparat - 4. Uterus quer: Eizellen mit männlichem und weiblichem Vorkern - 5. Hoden vom Kaninchen, quer - 6. Schraubenalge, in Konjugation und Bildung vom ZygotenMultimedia-Lehrerpaket6 Mikropräparate im Plastikkasten, 3 farbige Overhead Transparente, 6 Arbeits- und Zeichenblätter als Kopiervorlagen, Textheft mit Erläuterungen, AufbewahrungskartonMultimedia-Schülerpaket6 Mikropräparate im Plastikkasten, Textheft mit Erläuterungen, Aufbewahrungskarton.Basispaket mit 6 Einheiten als Lehrer- und Schülerpaket Erlaeuterung-Multimedia-Pakete.pdf

1. Plattenepithel aus der Mundschleimhaut des Menschen, Ausstrich - 2. Hyaliner Knorpel vom Kalb, quer - 3. Knochen vom Rind, quer. Färbung der Knochenzellen und ihrer Ausläufer - 4. Quergestreifte Muskeln vom Säugetier, längs - 5. Glatte Muskeln vom Säugetier, quer und längs - 6. Blut vom Menschen, Ausstrich, GiemsafärbungMultimedia-Lehrerpaket6 Mikropräparate im Plastikkasten, 3 farbige Overhead Transparente, 6 Arbeits- und Zeichenblätter als Kopiervorlagen, Textheft mit Erläuterung, AufbewahrungskartonMultimedia-Schülerpaket6 Mikropräparate im Plastikkasten, Textheft mit Erläuterungen, Aufbewahrungskarton.Basispaket mit 6 Einheiten als Lehrer- oder Schülerpaket Erlaeuterung-Multimedia-Pakete.pdf

1. Zylinderepithel, Gallenblase vom Mensch, quer - 2. Elastischer Knorpel, quer. Färbung der elastischen Substanz -3. Haut von der Handfläche des Menschen, quer (vertikal) - 4. Lunge des Menschen, quer. Übersichtsfärbung -5. Herzmuskulatur, längs und quer - 6. Magen der Katze, Fundusregion, quer - 7. Niere der Katze, quer. Rinde mit Malpighischen Körperchen und Mark mit Tubuli - 8. Hoden vom Kaninchen, quer - 9. Eiserstock vom Kaninchen, quer - 10. Großhirnrinde vom Menschen, quer - 11. Rückenmark der Katze, quer - 12. Geschmacksknospen. Schnitt durch die Papillae der Kaninchenzunge.Multimedia-Lehrerpaket12 Mikropräparate im Plastikkasten, 6 farbige Overhead Transparente, 12 Arbeits- und Zeichenblätter als Kopiervorlagen, Textheft mit Erläuterung, AufbewahrungskartonMultimedia-Schülerpaket12 Mikropräparate im Plastikkasten, Textheft mit Erläuterungen, Aufbewahrungskarton.Ergänzungspaket I mit 12 Einheiten als Lehrer- und Schülerpaket Erlaeuterung-Multimedia-Pakete.pdf

1. Mehrstufiges Flimmerepithel, Luftröhre vom Kaninchen, quer - 2. Fettgewebe vom Schwein, quer. Zellfärbung - 3. Knochenentwicklung, foetaler Finger längs. Knorpelig präformierter Knochen. - 4. Sehengewebe vom Rind, längs - 5. Arterie vom Menschen, quer. Färbung der elastischen Substanz - 6. Vene vom Menschen, quer. Färbung der elastischen Substanz - 7. Dünndarm der Katze, quer - 8. Bauchspeicheldrüse (Pankreas) vom Menschen, quer - 9. Leber vom Schwein, quer - 10. Kleinhirn vom Menschen, quer. Übersichtsfärbung - 11. Schilddrüse vom Rind, quer. Kolloid -12. Milchdrüse vom Rind, aktiv, querMultimedia-Lehrerpaket12 Mikropräparate im Plastikkasten, 6 farbige Overhead Transparente, 12 Arbeits- und Zeichenblätter als Kopiervorlagen, Textheft mit Erläuterung, AufbewahrungskartonMultimedia-Schülerpaket12 Mikropräparate im Plastikkasten, Textheft mit Erläuterungen, Aufbewahrungskarton.Ergänzungspaket II mit 12 Einheiten als Lehrer- und Schülerpaket Erlaeuterung-Multimedia-Pakete.pdf

1. Stubenfliege, Kopf und Mundwerkzeug - 2. Honigbiene, Vorder- und Hinterflügel - 3. Stubenfliege, Bein total - 4. Schmetterling, Stück vom Flügel mit Schuppen - 5. Tracheen vom Insekt. Verzweigte Atemröhren - 6. Stigma vom Insekt. Atemöffnung der InsektenMultimedia-Lehrerpaket6 Mikropräparate im Plastikkasten, 3 farbige Overhead Transparente, 6 Arbeits- und Zeichenblätter als Kopiervorlagen, Textheft mit Erläuterungen, AufbewahrungskartonMultimedia-Schülerpaket6 Mikropräparate im Plastikkasten, Textheft mit Erläuterungen, Aufbewahrungskarton.Basispaket mit 6 Einheiten als Lehrer- und Schülerpaket Erlaeuterung-Multimedia-Pakete.pdf

1. Stechmücke, stechend-saugende Mundwerkzeuge - 2. Honigbiene, Sammelbein mit Körbchen - 3. Drosophila, Taufliege, Totalpräparat - 4. Stechmücke, Larve total - 5. Honigbiene, leckend-saugende Mundwerkzeuge der Arbeiterin - 6. Kohlweißling, keulenförmiger Fühler - 7. Blattläuse, total - 8. Kohlweißling, Schreitbein - 9. Stechapparat und Giftblase der Honigbiene - 10. Stubenfliege, Flügel und Haltere - 11. Taufliege, ganzes Tier, sagittal längs - 12. Honigbiene, Kopf mit Facettenaugen und Gehirn, querMultimedia-Lehrerpaket12 Mikropräparate im Plastikkasten, 6 farbige Overhead Transparente, 12 Arbeits- und Zeichenblätter als Kopiervorlagen, Textheft mit Erläuterungen, AufbewahrungskartonMultimedia-Schülerpaket12 Mikropräparate im Plastikkasten, Textheft mit Erläuterungen, Aufbewahrungskarton.Ergänzungspaket mit 12 Einheiten als Lehrer- und Schülerpaket Erlaeuterung-Multimedia-Pakete.pdf

1. Zellteilungen (Mitosen). Wurzelspitzen von Allium, Küchenzwiebeln, längs. Alle Teilungsstadien. Färbung mit Eisenhämatoxylin - 2. Mitosen in der Keimscheibe eines Fisches, Schnitt. Zentrosphären - 3. Hoden der Maus, quer. Spermatogenese - 4. Riesen-chromosomen aus der Speicheldrüse der Chironomuslarve, Quetschpräparat, Spezial-färbung - 5. Lilium, Antheren quer. Pollenmutterzellen, späte Prophase - 6. Lilium, Antheren quer. Pollenmutterzellen, Metaphase und Anaphase der zweiten Reifungsteilung.Multimedia-Lehrerpaket6 Mikropräparate im Plastikkasten, 3 farbige Overhead Transparente, 6 Arbeits- und Zeichenblätter als Kopiervorlagen, Textheft mit Erläuterungen, AufbewahrungskartonMultimedia-Schülerpaket6 Mikropräparate im Plastikkasten, Textheft mit Erläuterungen, Aufbewahrungskarton.Basispaket mit 6 Einheiten als Lehrer- und Schülerpaket Erlaeuterung-Multimedia-Pakete.pdf

1. Wechseltierchen, total - 2. Pantoffeltierchen, Wimperntierchen - 3. Augentierchen, total - 4. Dinoflagellat aus dem Süßwasser, total - 5. Glockentierchen, Gestielte Infusorien - 6. Strahlentierchen - 7. Gregarinen aus dem Regenwurm - 8. Schlafkrankheit des Menschen, Blutausstrich.Multimedia-Lehrerpaket8 Mikropräparate im Plastikkasten, 4 farbige Overhead Transparente, 8 Arbeits- und Zeichenblätter als Kopiervorlagen, Textheft mit Erläuterungen, AufbewahrungskartonMultimedia-Schülerpaket8 Mikropräparate im Plastikkasten, Textheft mit Erläuterungen, Aufbewahrungskarton.Basispaket mit 8 Einheiten als Lehrer- und Schülerpaket Erlaeuterung-Multimedia-Pakete.pdf

1. Kalkschwamm, quer. Zentralraum, Kanalsystem - 2. Süßwasserpolyp, quer. Entoderm, Ektoderm - 3. Regenwurm, Körpermitte, quer. Ringelwurm - 4. Wasserfloh, total. Süßwasser-Phyllopode - 5. Spinne, bein total. Fuß mit kammförmigen Krallen - 6. Seestern, Arm quer. Feinbau eines StachelhäutersMultimedia-Lehrerpaket6 Mikropräparate im Plastikkasten, 3 farbige Overhead Transparente, 6 Arbeits- und Zeichenblätter als Kopiervorlagen, Textheft mit Erläuterungen, AufbewahrungskartonMultimedia-Schülerpaket6 Mikropräparate im Plastikkasten, Textheft mit Erläuterungen, Aufbewahrungskarton.Basispaket mit 6 Einheiten als Lehrer- und Schülerpaket Erlaeuterung-Multimedia-Pakete.pdf

Mikroskopische Präparate können aus technischen Gründen nur in speziellen Präparatekästen versandt werden.Diese liegen in verschiedenen Ausführungen vor und müssen bei Auftragserteilung mitbestellt werden. Falls vom Besteller keine näheren Angaben gemacht werden, liefern wir zu unseren Präparateserien und zu Einzelpräparaten Aufbewahrungskästen unserer Standardausführung in passender Größe. Plastikkasten:Solide, stapelbare Ausführung, mit Zahnleisten und transparentem Deckel - für 25 PräparatePappschachtel:Einfache Transport- und Aufbewahrungsschachteln aus Pappe - für 50 PräparateStandardausführung:Stabile, mit schwarzem Lederimitationspapier überzogene Aufbewahrungskästen, innen mit numerierten Zahnleisten zum Einstecken der Präparate.für 25 Präparatefür 50 Präparateverschiedene Ausführungen

Die Nadeln sind aus rostfreiem Stahl hergestellt.Mit Kunststoff-Heft.In 2 Ausführungen erhältlich:- spitz, gerade- lanzettenformspitz, gerade, oder lanzettenform

Skalpellklingen spitz oder geballt, je Packung mit 5 Stück.Bitte die gewünschten Klingen auswählen.spitz oder geballt

1 Rolle in Plastikdrehdose, mit aufgedruckter Vergleichsfarbskala, 5 m lang, 10 mm breit, pH Abstufung 1,0Nachfüllpackung 3 Rollen (lose)5 m lang, 10 mm breit und Nachfüllpackung pH 1-11, 3 Rollen

Universal- und Spezial-Indikatorpapiere werden in Drehdeckeldosen geliefert,die einen Schutz gegen äußere Einflüsse gewährleisten. Die Reaktionsfarbedes Papiers wird mit der beiliegenden Farbskala verglichen und der pH-Wertabgelesen. Sie ermöglichen eine sehr einfache pH-Messung1 Rolle à 5 m Länge, Breite: 7 mm und Nachfüllpackung pH 1-14, 3 Rollen

Modell des menschlichen Verdauungsapparats - 3B Smart Anatomy 2-teilig Reliefmodel des gesamten Verdauungssystems in Lebensgröße, mit folgenden Darstellungen: - Nase - Mund- und Rachenraum - Speiseröhre - Magen-Darm-Trakt - Leber mit Gallenblase - Bauchspeicheldrüse - Milz - Zwölffingerdarm, Blinddarm und Mastdarm sind eröffnet. Das Quercolon ist abnehmbar. Auf Grundbrett. 3-teilig Wie 2-teiliger Verdauungsapparat, jedoch das Quercolon und die vordere Magenhälfte sind abnehmbar. Mit jedem originalen 3B Scientific®-Anatomiemodell erhalten Sie über Ihr Smartphone, Tablet oder Desktop-Gerät direkten Zugang zu seinem digitalen Zwilling. Freuen Sie sich auf exklusive virtuelle Anatomieinhalte mit folgenden Leistungsmerkmalen: 1. Freies Drehen und Vergrößern/Verkleinern Ihres digitalen Modells 2. Anzeige von Hotspots und ihrer anatomischen Strukturen 3. Augmented Reality (AR)-Funktion startet Ihr virtuelles Anatomiemodell 4. Anatomie-Quizfunktion zum Überprüfen und Verbessern Ihrer Anatomiekenntnisse mit sofortigen Ergebnissen und abschließender Berechnung Ihrer Punktzahl 4. Zeichenfunktion für die Bildanpassung mit Funktionen zum Speichern und Weiterleiten 6. Nützliche Notizfunktion, die Ihnen beim persönlichen Lernen hilft 7. Möglichkeit zum Erlernen der männlichen und weiblichen Anatomie 8. Einfacher Zugang zu 3D-Inhalten sowohl online als auch offline 9. In 11 Sprachen erhältlich Scannen Sie einfach den QR-Code auf Ihrem 3B Scientific®-Anatomiemodell, laden Sie die neue 3B Smart Anatomy-App herunter und betreten Sie die virtuelle Welt der menschlichen Anatomie. Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren.3B Smart Anatomy, Lieferung mit Grundbrett, Maße: 81 x 33 x 10 cm, 2-teilig oder 3-teilig

Pro Vogel 2 Minuten Tonmaterial mit Gesängen und Rufen Ergänzt durch gesprochene Erläuterungen Begleittexte sind in einem gesonderten Heft abgedruckt (zum Mitlesen)Farbfotos der einzelnen Vogelarten, Tonaufnahmen und Texte = eine anschauliche Gesamteinheit.Verschiedene Editionen:- Vogelstimmen in Park und Garten noch 1 Stück auf Lager- Vogelstimmen in Feld und Flur noch 1 Stück auf Lager- Vogelstimmen am Wasser noch 1 Stück auf Lager- Vogelstimmen im Wald noch 2 Stück auf Lager- Vogelstimmen in Heide, Moor und Sumpf noch 1 Stück auf Lager- Vogelstimmen im Gebirge noch 1 Stück auf Lagerverschiedene Vogelstimmen auf CD Solange Vorrat reicht

Wasserfrosch - Tierplastik Mit exakter Beschreibung auf dem grünen Sockel, unter einer transparenten Staubschutzhaube. Wasserfrosch, Männchen, Rana esculenta Höhe 7,5 cm, Breite 12 cm, Tiefe 12 cm, Gewicht 0,2 kg Wasserfrosch, Weibchen, Rana esculenta Höhe 7,5 cm, Breite 12 cm, Tiefe 12 cm, Gewicht 0,2 kgaus SOMSO-Plast®