Botanik

Pilzmodell - Ziegelroter Risspilz - täuschend naturgetreu bemalt - beschriftet - Ziegelroter Risspilz als Entwicklungsgruppe mit den sechs wichtigsten StadienNaturabguss - Sehr giftig

Pilzmodell - Gallenröhrling - täuschend naturgetreu bemalt - beschriftetaus SOMSO-Plast® - Ungenießbar

Pilzmodell - Butterpilz - täuschend naturgetreu bemalt - beschriftetaus SOMSO-Plast® - Eßbar

Pilzmodell - Falscher Pfifferling - täuschend naturgetreu bemalt - beschriftetaus SOMSO-Plast® - Eßbar, aber gerinwertig

Pilzmodell - Netzstieliger Hexenröhrling - täuschend naturgetreu bemalt - beschriftetaus SOMSO-Plast® - beschränkt Eßbar (roh giftig)

Pilzmodell - Gelber Knollenblätterpilz - täuschend naturgetreu bemalt - beschriftetaus SOMSO-Plast® - Giftig

Pilzmodell - Pantherpilz - täuschend naturgetreu bemalt - beschriftetaus SOMSO-Plast® - Sehr giftig

Pilzmodell - Weißer Spitzhütiger Knollenblätterpilz - täuschend naturgetreu bemalt - beschriftetaus SOMSO-Plast® - Tödlich giftig

Pilzmodell - Perlpilz - täuschend naturgetreu bemalt - beschriftetaus SOMSO-Plast® - Eßbar

Pilzmodell - Birkenreizker - täuschend naturgetreu bemalt - beschriftetaus SOMSO-Plast® - Giftig

Pilzmodell - Birkenpilz - täuschend naturgetreu bemalt - beschriftetaus SOMSO-Plast® - Eßbar

Pilzmodell - Reifpilz, Zigeuner - täuschend naturgetreu bemalt - beschriftetaus SOMSO-Plast® - Eßbar

Fotosynthese - DVD Die Photosynthese ist einer der wichtigsten Prozesse in der Natur. Pflanzen nutzen das Sonnenlicht, um aus einfachen Grundstoffen einen energiehaltigen Zucker, die Glukose, aufzubauen. Die gesamte menschliche Ernährung beruht auf dieser Leistung der Pflanzen. Zudem wird bei der Fotosynthese der Sauerstoff freigesetzt, den wir zum Atmen brauchen. Auch die fossilen Energien wie Kohle und Erdöl verdanken wir der Fotosynthese. Am Ende des Filmes lässt sich das erworbene Wissen mit einem Quiz überprüfen. Kopiervorlagen für das Quiz und weiteres Material finden sich im Begleitheft sowie als Datei auf der DVD. Die DVDs sind selbststartend. Auf dem Hauptmenü hat man die Wahl, sich den Film komplett oder kapitelweise anzusehen. In der Kapitelübersicht können die Kapitel über die Fernbedienung durch Scrollen oder durch Anwählen der Ziffern einzeln gestartet werden. DVD mit ca. 12 Min. Spieldauer, Begleitheft Einsetzbar in: Biologie, Naturwissenschaften, ab 5. Klasse Schullizenz VideoDVD mit ca. 12 Minuten Spieldauer

Kirschblüte mit Frucht (Prunus avium), Modell Dieses anschauliche 3-teilige Modell zeigt die Blüte der Vogelkirsche in 7-facher Vergrößerung sowie eine Kirschfrucht in 3-facher Vergrößerung. Die Kirschblüte lässt sich in 2 Hälften zerlegen, so dass der herausnehmbare Fruchtknoten mit Griffel und Narbe sichtbar wird. Größe: ca. 32,5 cm Gewicht: ca. 1 kg Produktblatt-Blütenmodell-Kirschblüte3-teiliges Modell, 3-fache Vergrößerung

Rapsblüte (Brassica napus ssp. oleifera), Modell Das Modell dieser Einzelblüte in 12-facher Vergrößerung zeigt den typischen Bau eines Kreuzblütlers in allen Einzelheiten. Auf dem Sockel ist zusätzlich eine aufgeschnittene reife Rapsschote in 3-facher Vergrößerung dargestellt. Größe: ca. 18 x 18 x 36 cm Gewicht: ca. 1,2 kg Produktblatt-Blütenmodell-Raps12-fache Vergrößerung

Erbsenblüte (Pisum sativum), Modell Das Modell zeigt detailliert den Aufbau einer Einzelblüte mit Bestäubungsmechanismus in ca. 8-facher Vergrößerung. Die detailgetreue Ausarbeitung ist zur Veranschaulichung in 12 Teile zerlegbar. Auf dem Sockel ist zusätzlich eine aufgeschnittene reife Erbenschote in 3-facher Vergrößerung dargestellt. Abmessungen: ca.25 x 20 x 35 cm Produktblatt-Blütenmodell-Erbse12 Teile, 3-facher Vergrößerung

Kartoffelblüte (Solanum tuberosum), Modell Dieses Modell stellt die Kartoffelblüte in 8-facher Größe dar und ist ideal für den Unterricht. Die Kartoffel (Solanum tuberosum) ist eine aufrecht wachsende Pflanze, deren Nutzen vor allem in ihren Knollen liegt, die weltweit landwirtschaftlich kultiviert und als Lebensmittel gezüchtet wird. Ihre Blüten haben einen Querschnitt von ca. 2,5 - 4 cm und bestehen aus jeweils fünf, weiß bis blauen Kronblättern, die kranzförmig um Staubblätter angeordnet sind. Ihre Kelchblätter unterhalb der Kronblätter und der ca. 5 15 cm Standstiel sind behaart. Details des Modells: Komplex mit Kron- und Staubblättern zur Detailansicht des Fruchtblattes abnehmbar Pflanzenmodell gibt realistisch wirkenden Blütenstaub ab 8-fache Vergrößerung für den Unterricht Mit diesem Modell der Kartoffelblüte von 3B Scientific haben Sie ein hochwertiges Lehrmittel für den Biologieunterricht an der Hand, das die Blüte und ihre Eigenschaften so realistisch wie möglich zeigt. Bitte beachten Sie: Der gelbe Blütenstaub ist nicht als gefährlich eingestuft und kann einfach mit Wasser ab- bzw. ausgewaschen werden. Gewicht 0,75 kg Produktblatt-Blütenmodell-Kartoffel8-fache Größe

Apfelblüte (Malus pumila), Modell 5-fach vergrößerte Darstellung der Kelch-, Korn-, Frucht- und Staubblätter. Größe ca. 40 cm Gewicht ca. 04, kg Produktblatt-Blütenmodell-Apfelblüte5-fache Vergrößerung

Löwenzahnblüte (Taraxum officinale), Modell Eine sehr anschauliche Darstellung des Gemeinen Löwenzahns (Taraxum officinale), der zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) gehört. Als charakteristisches Merkmal dieser Familie sind zahlreiche kleine Blüten zu einem köpfchenartigen Blütenstand vereinigt (=Compositae), die von einer gemeinsamen Hochblatthülle umgeben sind. Der deutsche Name Löwenzahn bezieht sich auf die Zähne der grob gesägten Laubblätter und die leuchtend gelbe Blütenfarbe, die an eine Löwenmähne erinnert. Der wissenschaftliche Name Taraxacum kommt aus dem arabischen und bedeutet Bitteres Kraut. In der Volksmedizin wird Löwenzahn als Blutreinigungs- und Magenmittel und zur Behandlung von Gallen- und Leberleiden verwendet. Unser Löwenzahn-Modell beinhaltet folgende Einzelmodelle: - Aufbau des Blütenstandes, 10fache Vergrößerung - Aufbau der Einzelblüte, 20fache Vergrößerung - Aufbau des Samenkorns mit Flugorgan, 20fache Vergrößerung Alle Einzel-Modelle sind aus robustem Kunststoff gefertigt und stehen stabil auf einem Sockel. Gewicht 2,4 kg Produktblatt-Blütenmodell-Löwenzahn10-fache und 20-fache Vergrößerung

DVD-Lehrfilm Fortpflanzung + Entwicklung v. Blütenpflanzen Brachland und unbewirtschaftete Flächen werden in kurzer Zeit von unterschiedlichen Pflanzen überwuchert. Vor allem Blütenpflanzen wie Kamille, Distel, Löwenzahn, Klatschmohn und verschiedene Gräser siedeln sich gerne auf dem nackten Boden an. Doch niemand hat sie dort angepflanzt. Wo kommen diese Pflanzen her? Wie konnten sie sich so schnell auf den leeren Flächen ansiedeln? Wozu dienen ihre Blüten? Welche Aufgaben haben die Insekten? Welchen Nutzen haben Früchte und Samen? Und wie verbreiten sich die Samen? Dieser Film informiert umfassend mit interessanten Detailaufnahmen und anschaulichen Grafiken über Keimung, Wachstum, Fortpflanzung und Verbreitung von Blütenpflanzen. DVD mit 20 Minuten Spieldauer, Lehrerbegleitheft Zielgruppe: Sekundarstufe I Einsetzbar in: Biologie (ab 6. Klasse) Schullizenz VideoDVD mit 20 Minuten Spieldauer